-50%12)

Tolá Okogwu
Gebundenes Buch
Onyekas Superkraft / Academy of the Sun Bd.1 (Mängelexemplar)
Fantasy-Buch 10 Jahren - Abenteuer und Action für Superhelden- und Superheldinnen-Fans
Mitarbeit: Ceccarelli, Simona;Übersetzung: Köbele, Ulrike
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 15,90 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Onyeka, das Mädchen mit den Superhaaren - so eine Heldin gab's noch nie!Onyeka hat die wildesten Afro-Haare, die man sich vorstellen kann. Kaum zu bändigen und immer irgendwie im Weg, doch diese Haare verleihen ihr magische Superkräfte. Denn Onyeka ist eine Solari, ein Mädchen mit einer außergewöhnlichen Gabe, wie sie nur wenige Kinder besitzen. An der Academy of the Sun trifft sie andere Solari-Kinder, die wie sie mit Hilfe von Sonnenenergie-Hightech lernen müssen, ihre besonderen Kräfte zu beherrschen. Da wird ein Anschlag auf die Schule verübt - und die Angreifer stammen aus ihren ...
Onyeka, das Mädchen mit den Superhaaren - so eine Heldin gab's noch nie!
Onyeka hat die wildesten Afro-Haare, die man sich vorstellen kann. Kaum zu bändigen und immer irgendwie im Weg, doch diese Haare verleihen ihr magische Superkräfte. Denn Onyeka ist eine Solari, ein Mädchen mit einer außergewöhnlichen Gabe, wie sie nur wenige Kinder besitzen. An der Academy of the Sun trifft sie andere Solari-Kinder, die wie sie mit Hilfe von Sonnenenergie-Hightech lernen müssen, ihre besonderen Kräfte zu beherrschen. Da wird ein Anschlag auf die Schule verübt - und die Angreifer stammen aus ihren eigenen Reihen! Nun heißt es für Onyeka und ihre Freunde plötzlich: jeder gegen jeden ...
Der Auftakt einer neuen spannenden Fantasy-Reihe für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren. Eine besondere Abenteuergeschichte voller Action, Freundschaft, Science Fiction und einer Heldin, wie wir sie noch nie erlebt haben!
Onyeka hat die wildesten Afro-Haare, die man sich vorstellen kann. Kaum zu bändigen und immer irgendwie im Weg, doch diese Haare verleihen ihr magische Superkräfte. Denn Onyeka ist eine Solari, ein Mädchen mit einer außergewöhnlichen Gabe, wie sie nur wenige Kinder besitzen. An der Academy of the Sun trifft sie andere Solari-Kinder, die wie sie mit Hilfe von Sonnenenergie-Hightech lernen müssen, ihre besonderen Kräfte zu beherrschen. Da wird ein Anschlag auf die Schule verübt - und die Angreifer stammen aus ihren eigenen Reihen! Nun heißt es für Onyeka und ihre Freunde plötzlich: jeder gegen jeden ...
Der Auftakt einer neuen spannenden Fantasy-Reihe für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren. Eine besondere Abenteuergeschichte voller Action, Freundschaft, Science Fiction und einer Heldin, wie wir sie noch nie erlebt haben!
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
T¿lá Okogwu ist Autorin, Journalistin und Haarpflegeberaterin. Sie wurde in Nigeria geboren und wuchs in London auf. Heute lebt T¿lá mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in Kent, England. Simona Ceccarelli ist in Italien aufgewachsen und hat in San Francisco Illustration studiert. Sie lebt in der Schweiz mit ihrem Mann, zwei Kindern, drei Nationalitäten, vier Sprachen und einer Katze.
Produktdetails
- Academy of the sun 1
- Verlag: FISCHER KJB
- Originaltitel: Onyeka and the Academy of the Sun
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 336
- Altersempfehlung: ab 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 148mm x 35mm
- Gewicht: 534g
- ISBN-13: 9783737343381
- ISBN-10: 3737343381
- Artikelnr.: 72187334
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Academy of the Sun sticht definitiv hervor. Marion Hübinger Eselsohr 20240801
Gebundenes Buch
Onyeka hat Haare die kaum zu bändigen oder gar zu sylen sind. Dadurch ist die londoner Schülerin Hänselein und Mobbing ausgesetzt. Als sie mithilfe ihrer Haare jedoch ihre beste Freundin vor dem Ertrinken rettet, wird ihr bewusst, dass in ihren Haaren eine Superkraft steckt. Gemeinsam …
Mehr
Onyeka hat Haare die kaum zu bändigen oder gar zu sylen sind. Dadurch ist die londoner Schülerin Hänselein und Mobbing ausgesetzt. Als sie mithilfe ihrer Haare jedoch ihre beste Freundin vor dem Ertrinken rettet, wird ihr bewusst, dass in ihren Haaren eine Superkraft steckt. Gemeinsam mit ihrer Mutter reißt sie in ihr Geburtsland Nigeria. An der dortigen Academy of Sun lernt sie andere Kinder mit ähnlichen Superkräften kennen, die Solari. Dort soll sie lernen ihre besondere Kraft zu beherrschen. Doch nicht alles ist so, wie es auf den ersten Blick scheint.
Das Cover ist perfekt zum Inhalt gewählt. Es zeigt Onyeka im Vordergrund mit ihren unglaublichen schwarz-bläulichen Haaren. Neben ihr sind drei weitere Schüler der Academy of Sun zu sehen. Ausserdem sieht man das Gebäude der Academy of Sun und eine große gelbe Sonne im Hintergrund.
Der Schreibstil ist angenehm und leicht lesbar, zum Teil auch actionreich und spannend. Einer der Mitschüler spricht allerdings Pidgin-English. Deshalb und aufgrund des hohen Spannungsfaktor zum Ende der Geschichte, würde ich das Buch frühestens ab ca. 11-12 Jahren empfehlen. Die Idee der Academy of Sun und die Erklärung über die Superkraft erinnert leicht an X-Men, auch wenn die Geschichte und ihr Verlauf natürlich vollkommen anders ist.
Onyeka ist eine sympatische, junge Protagonistin, die im Verlauf des Buches erst lernen muss sich selbst und vorallem ihr Haar zu akzeptieren. Sie ist durch den Spott, den sie in England erfahren hat, zutiefst verunsichert, schafft es dann aber in der Academy of Sun Freunde zu finden. Interessant ist dazu dann auch das Nachwort der Autorin. Das Buch ist der Auftaktband einer Serie und daher nicht vollständig in sich abgeschlossen. Großes Potenzial für eine Fortsetzung ist auf jeden Fall gegeben.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Meine Meinung zum Buch:
"Academy of the Sun – Onyekas Superkraft" von Tolá Okogwu war ein super interessantes Buch mit einer einzigartigen und netten Protagonistin. Der bildliche Schreibstil der Autorin hat mich direkt gefesselt und es hat wirklich Spaß gemacht Onyeka …
Mehr
Meine Meinung zum Buch:
"Academy of the Sun – Onyekas Superkraft" von Tolá Okogwu war ein super interessantes Buch mit einer einzigartigen und netten Protagonistin. Der bildliche Schreibstil der Autorin hat mich direkt gefesselt und es hat wirklich Spaß gemacht Onyeka auf ihrem Weg in die für sie bisher völlig fremde, magische Welt der Solari zu begleiten.
Ihre besonderen Kräfte und auch die der anderen begabten Charaktere fand ich wirklich faszinierend und das ganze Magiesystem war einfach mal etwas völlig Neues für mich. Durch die ganze Spannung und die Plottwists wurde mir auf jeden Fall nie langweilig, so viel kann ich sagen und es gab auch einfach so viel zu entdecken.
Das Setting in Nigeria mit der neuen Schule wurde wirklich gut beschrieben, sodass ich mir alles wunderbar vorstellen konnte und ich bin nach dem Cliffhanger auf jeden Fall mega gespannt auf noch mehr aus dieser Reihe.
Insgesamt kann ich sagen, hat mir das Buch wirklich gut gefallen und ich würde es allen Fans von Charakteren mit besonderen Superkräften weiterempfehlen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Jugendliche Superhelden in nigerianischem Academy-Drill
Onyeka fühlt sich als Aussenseiterin: Nicht nur wegen ihrer dunkleren Hautfarbe, sondern vor allem wegen ihrer wilden Lockenmähne. Als besagte Lockenmähne erste Anzeichen bietet, dass in Onyeka eine Art Superkraft schlummert, …
Mehr
Jugendliche Superhelden in nigerianischem Academy-Drill
Onyeka fühlt sich als Aussenseiterin: Nicht nur wegen ihrer dunkleren Hautfarbe, sondern vor allem wegen ihrer wilden Lockenmähne. Als besagte Lockenmähne erste Anzeichen bietet, dass in Onyeka eine Art Superkraft schlummert, reist ihre Mutter mit ihr nach Nigeria und lässt ihre Tochter vorerst an der Acedemy of the Sun unterrichten. Dort ist Onyeka plötzlich eine unter vielen mit magischen Kräften.
Die Idee an sich gefällt mir, wie ausgerechnet die Besonderheit des Mädchens, für welche sie sich bisher geschämt hat, nun zu ihrer Superkraft wird: ihre wilde Lockenmähne. Einfühlsam wird auch geschildert, welch Arbeit diese Haare machen können, was wohl vielen so gar nicht bewusst ist. Auch das Lernen magischer Fähigkeiten und die Hintergründe, woher diese Magie überhaupt kommt, haben mir gefallen.
Allerdings gibt es auch so manche Punkte, welche mir eben weniger gefielen. So hat mich gleich von Beginn an gestört, dass ausgerechnet Onyekas Mutter ihre Tochter regelrecht zur Aussenseiterin erzogen hat, indem sie ihr z. B. einredete, sie hätte mit ihrem widerborstigen Haar einen regelrechten Störfaktor auf dem Kopf, statt ihr von Beginn an beizubringen, ihr Haar und sich selbst so zu akzeptieren, wie sie ist. Und dass sie okay ist so, wie sie ist. Das hätte ihren Charakter gegenüber anderen Kindern deutlich gefestigt, zumal ihre beste Freundin sich einen Klacks darum schert, was andere ganz eventuell denken könnten. Und dass ihre Mutter Onyeka sämtliche Privatveranstaltungen verbietet ausser Schulunterricht und Kirche hat sie zusätzlich von allen anderen Kindern abgeschottet. Das hat mich von Beginn an so gestört an dem Buch, diese toxische Übermutter, dass es mir schon früh die Lesefreude minderte.
An der Academy störten mich ebenfalls einige Punkte: Nicht nur, dass mal wieder die Kinder in sogenannte Häuser eingeteilt werden, die gegeneinander kämpfen sollen. Das Thema gab es bereits zur Genüge. Sondern vor allem, dass die Kinder die ganze Zeit kämpfen lernen sollen, ohne, dass auch nur eines der Kinder das mal hinterfragt. Wirklich nicht? Auch nicht das Motto, dass die Kinder ihre Magie nur zum Wohle des Landes einzusetzen haben? Lassen sich Kinder und Jugendliche wirklich so blind zu kleinen Soldaten rekrutieren, sich wild kämpfend gegeneinander antreten? Da hatte ich mehrfach so meine Zweifel und diese halbmilitärische Atmosphäre behagte mir so gar nicht.
Die Idee der Quelle der Magie sowie die Idee, Scham in Stärke zu verwandeln, haben mir schon ganz gut gefallen. Die toxische Übermutter sowie der halbmilitärische Aufbau der Akademie, den keines der Kinder hinterfragte, erstaunlicherweise nicht mal Onyeka als Neuankömmling, nahmen dem Ganzen jedoch zuviel Faszination.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Superkraft, die in den Haaren steckt und ein sympathisches Mädchen mit nigerianischen Wurzeln
Onyeka lebt mit ihrer Mutter in London, hat aber nigerianische Wurzeln. Davon zeugt auch ihre auffällige Haarpracht, die dazu führt, dass manchen Menschen sie so behandeln, dass sie …
Mehr
Die Superkraft, die in den Haaren steckt und ein sympathisches Mädchen mit nigerianischen Wurzeln
Onyeka lebt mit ihrer Mutter in London, hat aber nigerianische Wurzeln. Davon zeugt auch ihre auffällige Haarpracht, die dazu führt, dass manchen Menschen sie so behandeln, dass sie sich als Außenseiterin fühlt. Das geschieht auch in der Schule. Aber zum Glück hat sie eine Freundin, die zu ihr hält und versucht, Onyeka vor diesem Gefühl der Diskriminierung zu schützen. Eines Tages kommt es zu einem Beinaheunfall, der die beiden Freundinnen das Leben hätte kosten können, aber, welch eine Entdeckung, Onyekas Haare haben Superkräfte und retten sie beide. Die Reaktion der Mutter darauf, sie macht sich mit ihrer Tochter auf den Weg nach Nigeria, um dort deren verschollenen Vater zu finden. Und sie eröffnet Onyeka eine neue Welt. Denn dort gibt es die Academy of the Sun, in der Kinder wie sie, sogenannte Solari, ausgesstattet mit Superkräften, erlangt durch die Sonne, zur Schule gehen. Das soll auch Onyeka ab jetzt tun. Der Anfang ist schwer, doch dann findet Onyeka Freunde. Und dann heißt es, Gefahren zu trotzen und das Abenteuer, das sich daraus entwickelt, ist wirklich fantastisch, fantastisch gut und dazu super spannend, auf jeden Fall.
Superhelden gibt es viele, sie liegen sozusagen seit Jahren im Trend und werden auch in ihren Geschichten zunehmend austauschbarer. Das hier ist anders. Es geht um ein absolut sympathisches eigentlich ganz normales Mädchen, mit Problemen, die bisher in solchen Geschichten nie Thema waren, dazu das langsame Erwachsenwerden, ist wahrlich nicht einfach und eine Welt von morgen, ein Nigeria, das uns zeigt, wie es geht, mit den Ressourcen der Natur, Lösungen für Leben in der Zukunft zu schaffen. Bei solchen Vorgaben Superheldin zu sein, da lohnt sich das Dabeibleiben allemal.
Und ich kann euch versprechen, hier hat eine ganz eigene fantastische Buchreihe ihren ersten sehr überzeugenden Auftritt. Zugegeben, etwas echt Uncooles ist auch dabei, nämlich der Cliffhanger am Ende der Geschichte. Ziemlich mies, aber hey, nehmt es wie ein Superheld, das nächste Abenteuer, die Fortsetzung hierzu, die kommt, ganz bestimmt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Onyeka, mit nigerianischen Wurzeln, lebt mit ihrer Mutter in London, ohne ihren Vater zu kennen. Ihre Mutter hat stets ein Geheimnis um seine Identität gemacht, doch als sich herausstellt, dass Onyekas Haare eine geheimnisvolle Superkraft in sich tragen, die sie nicht zu bändigen …
Mehr
Onyeka, mit nigerianischen Wurzeln, lebt mit ihrer Mutter in London, ohne ihren Vater zu kennen. Ihre Mutter hat stets ein Geheimnis um seine Identität gemacht, doch als sich herausstellt, dass Onyekas Haare eine geheimnisvolle Superkraft in sich tragen, die sie nicht zu bändigen weiß, enthüllt sich ein Teil ihrer Herkunft: Sie ist eine Solari, wie ihr Vater. Entschlossen, mehr über ihre Fähigkeiten und ihren Vater zu erfahren, begibt sich Onyeka mit ihrer Mutter auf eine Reise nach Nigeria. Damit beginnt ihr aufregendes Abenteuer.
Das Buch fesselte mich von der ersten Seite an und ließ mich förmlich durch die Kapitel fliegen. Die originelle Idee hinter der Geschichte vermittelt eine wichtige Botschaft: Deine vermeintliche Schwäche kann sich als deine größte Stärke erweisen. Die Protagonistin ist liebevoll ausgearbeitet und durchläuft eine beeindruckende Entwicklung. Besonders gefielen mir die vielfältigen Schauplätze, von den Straßen Londons bis hin zu den Weiten Nigerias. Dabei wurden geschickt Sätze in Pidgin-Sprache eingeflochten, die im Nachwort für die Leser übersetzt werden. Dort teilt die Autorin auch persönliche Erfahrungen mit ihren Afrohaaren, was ich als sehr berührend empfand. Das Buch ist nicht nur spannend, sondern auch einfühlsam und inspirierend zugleich.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Spannende und actiongeladene Geschichte über Superkräfte und Schwarzen Protagonisten in der Hauptrolle
Onyeka ist ein normales Mädchen, könnte man meinen, wären da nicht ihre unbändigen Haare, die ihr so gar nicht gefallen. Sie schämt sich für ihre Haare …
Mehr
Spannende und actiongeladene Geschichte über Superkräfte und Schwarzen Protagonisten in der Hauptrolle
Onyeka ist ein normales Mädchen, könnte man meinen, wären da nicht ihre unbändigen Haare, die ihr so gar nicht gefallen. Sie schämt sich für ihre Haare und muss sie ständig verstecken. Und falls sie doch mal gesehen werden, kann sie sich nicht vor den ganzen Blicken der Mitmenschen retten. Doch dann entdeckt sie, dass genau diese Haare, die sie partout nicht ausstehen konnte, ihr gewaltige Superkräfte verleihen!
Die Covergestaltung hat mir sehr gefallen, da ich den Zeichenstil toll finde. Zudem kann man darauf die Protagonisten erkennen. Die Hauptfigur Onyeka steht im Mittelpunkt und ihre Haare füllen einen großen Teil des Covers aus. Das originale englische Cover zeigt ebenfalls Onyeka im Mittelpunkt. Ich muss gestehen, dass mir das originale Cover besser gefallen hat, da sie darauf kämpferisch posiert und freundlicher aussieht. Denn auf diesem Cover sieht sie eher ernster aus.
Aber wichtiger sind natürlich die inneren Werte und diese haben mich auf jeden Fall überzeugt. Das Thema mit den Afro-Haaren und der Hauptfigur, die mit ihren Haaren nicht zufrieden ist, kannte ich tatsächlich von einer Kameradin aus meiner Schulzeit. Auch die Autorin schreibt am Ende des Buches, dass es ein alltägliches Thema ist, das leider dazu führt, dass viele Schwarze Mädchen sich für ihre Haare schämen. Das Problem sind vor allem die westlichen Schönheitsideale. Auch dass es nicht so viele Bücher mit Schwarzen Protagonisten in der Hauptrolle gibt, verstärkt das Problem. Das ist auch der Grund, weshalb die Autorin sich dazu entschlossen hat, dieses Buch zu schreiben.
Die Umsetzung hat mir gefallen, da der anfängliche “Schwachpunkt “ der Hauptfigur sich im Endeffekt als Besonderheit entpuppt. Dazu gibt es ein Geheimnis zu lüften und actionreiche Szenen, was der Geschichte an Spannung verleiht.
Der flüssige Schreibstil und die kurzen Kapitel lassen die Geschichte angenehm lesen. Hier und da tauchen Wörter aus dem nigerianischen Kontext auf, seien es Gerichte oder Redewendungen. Ich kannte fast alle dieser Wörter nicht, sodass das Glossar am Ende für mich sehr nützlich war.
Die Figuren haben mir gefallen. Die Hauptfigur hat eine tolle Entwicklung durchgemacht, da sie zunächst ständig Selbstzweifel bezüglich ihrer Haare hatte und später sich jedoch so akzeptiert wie sie ist.
Das Buch hebt sich von anderen Büchern ab, besonders aufgrund der Herkunft der Protagonisten und dem Thema der Afro-Haare. Die Hauptfigur ist ein tolles Vorbild, dass den Leser*Innen da draußen zeigt, dass man sich nicht für sein Aussehen schämen sollte, im Gegenteil, dass man in seinen vermeintlichen Makeln das Besondere erkennen sollte. Dazu ist es spannend geschrieben und vermittelt auch etwas aus der nigerianischen Kultur.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ein Mädchen mit wilden Haaren, das ist Onyeka. Ein unsicheres Kind, dem Spott ausgesetzt, das in der Schule gehänselt wird, weil die Haare wild aussehen und sehr dick sind. So eine Afro Friseur sorgt für Gesprächsstoff, was Onyeka sehr beschäftigt, sie möchte normal …
Mehr
Ein Mädchen mit wilden Haaren, das ist Onyeka. Ein unsicheres Kind, dem Spott ausgesetzt, das in der Schule gehänselt wird, weil die Haare wild aussehen und sehr dick sind. So eine Afro Friseur sorgt für Gesprächsstoff, was Onyeka sehr beschäftigt, sie möchte normal sein.
Doch es steckt mehr dahinter, als nur eine auffällige Mähne. Onyeka ist eine Solari in ihren Haaren ist eine Superkraft verborgen.
Der Weg dahin, bis Onyeka erkennt, was in ihr steckt, ist steinig. Zum Glück trifft sie andere in ihrem Alter, die auch Superkräfte haben.
Dieses Jugendbuch ist nicht nur sehr spannend, es ist sehr interessant. Die Autorin berichtet von ihrer Erfahrung mit Afro Haaren. Die Erklärung und Danksagung am Ende hat mir gut gefallen, da steckt auch Mut dahinter, sich zu öffnen und zu den Haaren zu stehen.
Der Schreibstil ist flüssig, die Seiten lesen sich durch die kurzen Kapitel sehr gut. Die Sympathie für die Solari macht das Buch noch besser. Der Unterhaltungswert ist hoch, es macht Spaß, meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Ich habe ein interessantes Jugendbuch erwartet und es ist überaus packend. Die magischen Momente sind gehaltvoll.
Was ich auch sehr interessant fand, war das nigerianische Pidgin. Ich hatte vorher noch nicht davon gehört. Im Buch kommt die Sprache vor, anfangs habe ich es nicht verstanden, doch mit der Zeit wird es leichter. Am Ende vom Buch ist ein Glossar und die geläufigsten Pidgin Wörter.
Es ist also nicht nur eine abenteuerliche Geschichte, es ist auch lehrreich. Definitiv ist es ein Jugendbuch zum empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Onyeka und ihr Ike
Onyeka fühlt sich in ihrem Leben als Außenseiterin und vor allem ihre wilden Afro-Haare stören sie. Doch dann entdeckt Onyeka, dass sie ihr magische Superkräfte verleihen und sie zu einer Solari machen.
Jetzt wo das Geheimnis um sie gelüftet ist, …
Mehr
Onyeka und ihr Ike
Onyeka fühlt sich in ihrem Leben als Außenseiterin und vor allem ihre wilden Afro-Haare stören sie. Doch dann entdeckt Onyeka, dass sie ihr magische Superkräfte verleihen und sie zu einer Solari machen.
Jetzt wo das Geheimnis um sie gelüftet ist, fliegt ihre Mutter mit ihr nach Nigeria, um ihren Vater zu finden und Onyeka an die Academy of the Sun zu bringen. Dort trifft Onyeka auf viele weiter Solari-Kinder und sie lernt, ihre eigenen Kräfte zu kontrollieren. Doch dann wird die Academy angegriffen.
Onyekas Superkraft von Tọlá Okogwu ist der Auftakt der Academy of Sun Reihe mit der jungen Onyeka als Protagonistin. Die Protagonistin ist für mich der größte Pluspunkt der Geschichte, gerade junge Leser:innen können sich mit Sicherheit mit ihren Unsicherheiten identifizieren und ihre Gefühle verstehen. Doch vor allem hat mir gefallen, dass wir Dank Onyeka die Gefühle eines jungen Mädchen mit Afro-Haaren miterleben dürfen, diese Perspektive bietet eine Reflexion über das eigene Verhalten oder das Verhalten anderer und die eigene (Nicht-)Reaktion darauf. Onyeka und auch das nigerianische Setting bieten eine Perspektive, die in der (europäischen) Jugend- und Kinderliteratur sicherlich noch unterpräsentiert ist.
Super spannend empfand ich auch die Idee, dass Onyekas größter Unwohlfühlfaktor zur Superkraft wird und sie dadurch eine andere Beziehung zu ihren Haaren aufbauen kann. Das Thema Selbstliebe wird ganz groß geschrieben.
Doch neben den tollen Grundidee, fehlte mir leider der packende Schreibstil. Ich konnte Onyeka verstehen und ihre Gefühle nachvollziehen, aber mitfühlen konnte ich nicht. Der Fokus auf die Geschichte wurde für mein Empfinden auch eher auf ruhigere Szenen gelegt, die sehr lange und detailliert beschrieben, während actionreiche und spannende Szenen wiederum vergleichsweise schnell beendet wurden. Außerdem merkt man, dass es sich um einen ersten Band handelt, nach beenden der Geschichte habe ich das Gefühl, dass es jetzt erst richtig los geht.
Das Glossar am Ende hat mir sehr gut gefallen. Mir würde es auch gefallen, wenn man die Namen der Figuren mit der phonetischen Schreibweise aufführen könnte.
Onyekas Superkraft hat viele tolle Ansätze, die eine spannende Reihe versprechen. Der Auftakt war eben genau das, ein ruhiger Einstieg, der auf einen spannenden zweiten Teil hoffen lässt, den es aber auch benötigt, um dranzubleiben. Generell würde ich 3,5 Sterne verteilen, die ich abrunde, weil das Ende mir auch für einen Reihenauftakt zu offen war.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Tolles Jugendbuch!
Die in Nigeria geborene Autorin Tọlá Okogwu ist auch Journalistin und -Haarpflegeberaterin. Da wundert man sich dann nicht, daß die Hauptfigur Onyeka des Jugendromans "Academy of the sun" auch Superkräfte mit ihren Haaren entwickelt.
Die …
Mehr
Tolles Jugendbuch!
Die in Nigeria geborene Autorin Tọlá Okogwu ist auch Journalistin und -Haarpflegeberaterin. Da wundert man sich dann nicht, daß die Hauptfigur Onyeka des Jugendromans "Academy of the sun" auch Superkräfte mit ihren Haaren entwickelt.
Die schüchterne Onyeka kommt, nachdem bei ihr die Superkraft erwacht ist, in die Akademy of the sun. Da werden alle "Solari" unterrichtet und auf das weitere Leben und ihre Bestimmung vorbereitet. Onyeka fühlt sich nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Schule wohl, doch dann beginnen die Konflikte mit den "Abtrünnigen"...
Das Buch hat mir (Erwachsener) sehr gut gefallen. Ich habe es in einem "Rutsch" durchgelesen, was sicher dem hervorragend gehaltenen Spannungsbogen geschuldet ist. Die Charaktere war für mich gut dargestellt und ihre Handlungen und Gedanken jederzeit gut nachvollziehbar.
Was mir auch sehr gut gefallen hat, war die Tatsache, daß die in der Hamdlung spielende Charaktere alle schwarz sind, dies aber nicht im speziellen Thematisiert wurde. So soll es sein -alles ganz normal!
Da beim Schluss doch noch einiges offen blieb, hoffe ich, dass bald eine Fortsetzung erscheint.
Ich würde das Buch Kindern ab 11 Jahre empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Außergewöhnliche Superkräfte
Das Cover des Buches ist mir sofort ins Auge gefallen, durch das Mädchen mit den lebendig aussehenden Haaren! Ich finde es sehr gelungen und es passt super zum Thema des Buches.
Ich finde die Geschichte ist sehr spannend und nachvollziehbar …
Mehr
Außergewöhnliche Superkräfte
Das Cover des Buches ist mir sofort ins Auge gefallen, durch das Mädchen mit den lebendig aussehenden Haaren! Ich finde es sehr gelungen und es passt super zum Thema des Buches.
Ich finde die Geschichte ist sehr spannend und nachvollziehbar umgesetzt. Am Anfang steht Onyeka mit ihren wilden Haaren auf Kriegsfuß. Nach einem Unfall erfährt sie, dass in ihren Haaren eine Superkraft schlummert. Sie fährt daraufhin mit ihrer Mutter nach Nigeria, wo sie auf der Academy of the Sun lernt mir ihrer Superkraft umzugehen und schlussendlich ihre Haare nicht mehr verflucht, sondern als einen Teil von sich zu aktzeptiert. Natürlich passiert nebenher noch viel mehr. Auch werden zwischendurch immer wieder Infos über Nigeria eingeworfen. Sei es nun verschiedene Speisen oder Hassan, welcher fast ausschließlich in Pidgin-Englisch spricht. Gerade diesen Teil finde ich sehr gut integriert, da auf seine Aussagen immer so geantwortet wird, dass der Sinn der Aussage rauskommt. Klar, wer Englisch kann, kann sich die meisten Sachen erschließen, doch gerade die Zielgruppe des Buches kann ja noch nicht unbedingt so gut Englisch.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, das Thema mit der Superkraft durch die Haare ist sehr außergewöhnlich und habe ich so noch nicht gelesen. Endlich mal wieder etwas anderes als das übliche. Ich bin sehr gespannt, wie es im zweiten Teil weiter geht!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für