Das Buch gibt praktische Hinweise zum Einsatz der mit zum Lieferumfang von OpenOffice.org oder StarOffice gehörenden Makro-Sprache "StarBasic". Neben einer allgemeinen Einführung in die Sprache "Basic" an sich werden detailliert die Möglichkeiten der Automatisierung und der Programmierung an Hand vieler praktischer Beispiele dargestellt.
Inhaltsverzeichnis:
1 Einführung ... 11
1.1 Automatisierung von OpenOffice.org ... 12
1.2 Bibliotheken, Module und mehr ... 14
1.3 Sicherheit und Makros ... 22
1.4 Der Makrorekorder ... 25
1.5 Makros ausführen ... 27
1.6 Basic, Python oder JavaScript? ... 31
2 OpenOffice.org Basic ... 35
2.1 Allgemeines ... 35
2.2 Grundlagen ... 40
2.3 Variablen und Konstanten ... 45
2.4 Operatoren ... 63
2.5 Kontrollstrukturen ... 69
2.6 Prozeduren und Funktionen ... 81
3 Die Basic-IDE ... 155
3.1 Grundlagen der IDE ... 155
3.2 Programme entwerfen und testen ... 157
3.3 Fehlersuche ... 160
3.4 Code exportieren/importieren ... 163
4 Arbeiten mit OpenOffice.org-Dokumenten ... 167
4.1 Einführung in das API ... 168
4.2 Universal Network Objects (UNO) ... 169
4.3 UNO und das "Dispatcher"-Modell ... 183
4.4 Der StarDesktop ... 188
4.5 Grundlegende Methoden ... 201
4.6 Zusammenfassung ... 234
5 Textdokumente ... 237
5.1 Die Struktur von Textdokumenten ... 238
5.2 Textdokumente bearbeiten ... 240
5.3 Sonstige Objekte des Textdokumentes ... 282
5.4 Ein paar weiterführende Beispiele ... 320
6 Tabellendokumente ... 327
6.1 Die Struktur von Tabellendokumenten ... 328
6.2 Tabellen ... 345
6.3 Tabellenzellen ... 369
6.4 Zellbereiche ... 386
6.5 Formatierungen ... 400
6.6 Tabellenblatt-Cursor ... 414
7 Zeichnungen und Präsentationen ... 421
7.1 Struktur von Zeichnungsdokumenten ... 422
7.2 Zeichenobjekte ... 431
7.3 Präsentationen ... 467
7.4 Schlussbemerkung ... 475
8 Datenbanken ... 479
8.1 Das Konzept des Datenbankzugriffs ... 480
8.2 Datenquelle ... 482
8.3 Arbeiten mit Datenbanken ... 494
8.4 Schlussbemerkung ... 507
9 Eigene Dialoge und Formulare ... 511
9.1 Einstieg: Ein erster Dialog ... 511
9.2 Grundlegendes zum Erzeugen und Starten eines Dialoges ... 517
9.3 Die Kontrollelemente im Einzelnen ... 534
9.4 Erzeugen eines Dialoges zur Laufzeit ... 580
9.5 Mehrteilige Dialoge ... 584
9.6 Formulare ... 589
10 Anhang ... 611
10.1 Installation von OpenOffice.org ... 611
10.2 Zur CD-ROM ... 617
10.3 Mitarbeit im Projekt OpenOffice.org ... 618
10.4 Wichtige Internet-Linkadressen ... 621
10.5 Ein Python-Beispiel ... 621
10.6 Referenzteil ... 625
10.7 Liste der regulären Ausdrücke ... 652
10.8 Wichtige Maßeinheiten - Umrechnung ... 654
10.9 Literaturhinweise ... 654
Index ... 657
Buchtipp!
Impulse, 02/2006
Inhaltsverzeichnis:
1 Einführung ... 11
1.1 Automatisierung von OpenOffice.org ... 12
1.2 Bibliotheken, Module und mehr ... 14
1.3 Sicherheit und Makros ... 22
1.4 Der Makrorekorder ... 25
1.5 Makros ausführen ... 27
1.6 Basic, Python oder JavaScript? ... 31
2 OpenOffice.org Basic ... 35
2.1 Allgemeines ... 35
2.2 Grundlagen ... 40
2.3 Variablen und Konstanten ... 45
2.4 Operatoren ... 63
2.5 Kontrollstrukturen ... 69
2.6 Prozeduren und Funktionen ... 81
3 Die Basic-IDE ... 155
3.1 Grundlagen der IDE ... 155
3.2 Programme entwerfen und testen ... 157
3.3 Fehlersuche ... 160
3.4 Code exportieren/importieren ... 163
4 Arbeiten mit OpenOffice.org-Dokumenten ... 167
4.1 Einführung in das API ... 168
4.2 Universal Network Objects (UNO) ... 169
4.3 UNO und das "Dispatcher"-Modell ... 183
4.4 Der StarDesktop ... 188
4.5 Grundlegende Methoden ... 201
4.6 Zusammenfassung ... 234
5 Textdokumente ... 237
5.1 Die Struktur von Textdokumenten ... 238
5.2 Textdokumente bearbeiten ... 240
5.3 Sonstige Objekte des Textdokumentes ... 282
5.4 Ein paar weiterführende Beispiele ... 320
6 Tabellendokumente ... 327
6.1 Die Struktur von Tabellendokumenten ... 328
6.2 Tabellen ... 345
6.3 Tabellenzellen ... 369
6.4 Zellbereiche ... 386
6.5 Formatierungen ... 400
6.6 Tabellenblatt-Cursor ... 414
7 Zeichnungen und Präsentationen ... 421
7.1 Struktur von Zeichnungsdokumenten ... 422
7.2 Zeichenobjekte ... 431
7.3 Präsentationen ... 467
7.4 Schlussbemerkung ... 475
8 Datenbanken ... 479
8.1 Das Konzept des Datenbankzugriffs ... 480
8.2 Datenquelle ... 482
8.3 Arbeiten mit Datenbanken ... 494
8.4 Schlussbemerkung ... 507
9 Eigene Dialoge und Formulare ... 511
9.1 Einstieg: Ein erster Dialog ... 511
9.2 Grundlegendes zum Erzeugen und Starten eines Dialoges ... 517
9.3 Die Kontrollelemente im Einzelnen ... 534
9.4 Erzeugen eines Dialoges zur Laufzeit ... 580
9.5 Mehrteilige Dialoge ... 584
9.6 Formulare ... 589
10 Anhang ... 611
10.1 Installation von OpenOffice.org ... 611
10.2 Zur CD-ROM ... 617
10.3 Mitarbeit im Projekt OpenOffice.org ... 618
10.4 Wichtige Internet-Linkadressen ... 621
10.5 Ein Python-Beispiel ... 621
10.6 Referenzteil ... 625
10.7 Liste der regulären Ausdrücke ... 652
10.8 Wichtige Maßeinheiten - Umrechnung ... 654
10.9 Literaturhinweise ... 654
Index ... 657
Buchtipp!
Impulse, 02/2006