Aufgrund der besseren Zugänglichkeit des Internets und der zunehmenden Verbreitung von Mobiltelefonen hat sich der Einkaufstrend vom Ladengeschäft zum Online-Einkauf gewandelt. Dies führte zu einem enormen Anstieg im thailändischen E-Business, um diese Nachfrageschwankungen zu befriedigen. Aufgrund des hohen Kapitalbedarfs der E-Business-Einzelhändler, vor allem in den Bereichen Betrieb und Marketing, können viele von ihnen nach einigen Jahren des Betriebs keine ausreichenden Gewinne mehr erzielen, was sie in eine schwierige Cashflow-Situation bringt. Daher müssen Möglichkeiten zur Kosteneinsparung identifiziert werden, damit sie mit den richtigen Strategien und Umsetzungen eine bessere Überlebenschance haben. Die Studie über Thailands führenden E-Retailer wurde durchgeführt, um die Praktiken der Lieferkette und die betriebliche Leistung kritisch zu bewerten, um die am besten geeigneten Strategien zu entwickeln, die bei der Einführung eines Betriebsmodells zur Kostensenkung im E-Business helfen. Im Mittelpunkt standen dabei die Bereiche Beschaffung, Management der Lieferbasis, interne Zusammenarbeit, Bestandsmanagement und Prognoseverfahren. Diese Forschungsergebnisse und das erstellte Betriebsmodell können für E-Business-Manager, die nach Kostensenkungen und Verbesserungsmöglichkeiten im Bereich der Lieferkette suchen, hilfreich sein.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno