Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,80 €
  • Gebundenes Buch

Vor mehr als vierhundert Jahren erfunden und sogleich als ein Mißverständnis erkannt, ist das Verhältnis von Oper, Politik und Gesellschaft stets ein prekäres gewesen. In der Oper reflektierten sich die Probleme der jeweiligen Politik und Gesellschaft ebenso wie die Oper den Anspruch erhob, über diese Reflektion hinauszugehen und die Phantasie ihrer Zuschauer ins Reich der Träume, in eine die Realität transzendierende zweite Wirklichkeit zu entführen. Im ästhetischen Anspruch der komplexesten aller europäischen Kunstgattungen steckte stets auch eine darüber hinausgehende politik- und…mehr

Produktbeschreibung
Vor mehr als vierhundert Jahren erfunden und sogleich als ein Mißverständnis erkannt, ist das Verhältnis von Oper, Politik und Gesellschaft stets ein prekäres gewesen. In der Oper reflektierten sich die Probleme der jeweiligen Politik und Gesellschaft ebenso wie die Oper den Anspruch erhob, über diese Reflektion hinauszugehen und die Phantasie ihrer Zuschauer ins Reich der Träume, in eine die Realität transzendierende zweite Wirklichkeit zu entführen. Im ästhetischen Anspruch der komplexesten aller europäischen Kunstgattungen steckte stets auch eine darüber hinausgehende politik- und gesellschaftskritische Ambition, aus der sich ganz wesentlich das Spannungsverhältnis zwischen denjenigen ergab, die auf der Bühne die Oper zum Leben brachten und jenen, die im Zuschauerraum dieses Leben virtuell mitvollzogen.
Die in diesem Band versammelten Beiträge wollen helfen, dieses Spannungsverhältnis interpretierend aufzuschließen. Von der Entstehung des ästhetischen Denkens als einer eigenen Wissensdisziplin und seinen Herausforderungen an das politische und gesellschaftliche Denken seit dem 18. Jahrhundert in Europa reicht im ersten Teil des Buches der Spannungsbogen bis zum Nachdenken über die Stellung der Oper in der gegenwärtigen Gesellschaft. In einem zweiten Teil werden dann einzelne Opern jeweils auf ihre politischen und gesellschaftlichen Implikationen hin befragt und ein dritter Teil schließlich versammelt Arbeiten zum politisch-ästhetischen Denken Richard Wagners sowie zu Wagners geistesgeschichtlichen Verbindungen zu wichtigen Intellektuellen seiner Zeit und deren Wirkung bis in die Gegenwart. Die Beiträge selbst sind, entsprechend ihrer Entstehungsursache, von unterschiedlichem Charakter: neben wissenschaftlichen Abhandlungen stehen eher knappe Aufsätze, die für Programmhefte von Opernhäusern geschrieben worden sind. Immer dominiert das Interesse des Politologen, der aus seinem Blickwinkel sich dem faszinierenden Phänomen Oper zu nähern sucht.
Autorenporträt
Udo Bermbach, geb. 1938, war von 1971-2001 Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg; 1999/2000 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin; Ehrenprofessor und Ehrendoktor der Lorand-Eötvös-Universität Budapest. Neben Publikationen zum politischen System der Bundesrepublik Deutschland, zur Politischen Ideengeschichte und Theorie und zum Verhältnis von Oper, Gesellschaft und Staat hat er zahlreiche Arbeiten zu Richard Wagner veröffentlicht. Er ist Gründer und Mitherausgeber der internationalen Wagner-Zeitschrift wagnerspectrum. Er war Konzept-Berater für Jürgen Flimms Bayreuther Neuinszenierung des Ring in den Jahren 2000-04 und ist Mitarbeiter an verschiedenen großen Opernhäusern Deutschlands.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension

Der bescheidene Titel täuscht, stellt Thomas Baltensweiler erst einmal klar, denn in diesem Band versammelt Udo Bermbach durchaus Gewichtiges: Aufsätze zur kulturgeschichtlichen Entwicklung der Oper und Essays zu einzelnen Werken, in denen der Autor dem fundamentalen Zusammenhang von Oper, Politik und Gesellschaft nachgeht. Sehr erhellend findet Rezensent Baltensweiler etwa, wie Bermbach die formalen Strukturen von Wagners Opern ergründet und in dessen dicht verwebten Leitmotiven "die kompositorische Übersetzung radikaldemokratischer Ideen" erkennt. So werde deutlich, dass die Umarmung Wagners durch völkisch-nationalistische Kreise eindeutig auf Unverständnis zurückzuführen sei, wie der von Bermbachs Darstellung rundum überzeugt Rezensent festhält.

© Perlentaucher Medien GmbH