48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Mainz (Wirtschaftswissenschaften, Berufsintegrierender Studiengang Betriebswirtschaft BIS (Diplom)), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Auf zunehmenden Konkurrenzdruck und auf immer komplexere und häufig wechselnde Umwelteinflüsse muss ein Unternehmen flexibel reagieren. Dabei spielen die Kontrolle der laufenden Prozesse und eine ständige Optimierung der internen Organisation eine große Rolle, damit das Unternehmen in Zukunft leistungs- und…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Mainz (Wirtschaftswissenschaften, Berufsintegrierender Studiengang Betriebswirtschaft BIS (Diplom)), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Auf zunehmenden Konkurrenzdruck und auf immer komplexere und häufig wechselnde Umwelteinflüsse muss ein Unternehmen flexibel reagieren. Dabei spielen die Kontrolle der laufenden Prozesse und eine ständige Optimierung der internen Organisation eine große Rolle, damit das Unternehmen in Zukunft leistungs- und wettbewerbsfähig bleibt.
In IT-Dienstleistungsunternehmen sind die wichtigsten Ressourcen die eigenen Mitarbeiter und deren Qualifikation. Aus diesem Grund ist ein gut organisiertes Ressourcenmanagement auf der Basis effizienter Prozesse und einer IT-Infrastruktur mit einem hohen Nutzen notwendig, um die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu sichern und zu erhöhen.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist das Aufzeigen von Lösungsvarianten für die Optimierung des IT-gestützten Ressourcenmanagements bei einem mittelständischen IT-Dienstleistungsunternehmen. Im Vordergrund steht die Ablösung des Altsystems als Insellösung durch die Integration einer neuen Projektmanagement-Software in die bestehende Systemlandschaft.
Gang der Untersuchung:
Die Arbeit teilt sich in vier Kernbereiche. Im ersten Teil der Arbeit wird auf die theoretischen Grundlagen des Ressourcenmanagements eingegangen, um das Verständnis für die weiteren Teile der Arbeit zu gewährleisten.
Im zweiten Teil der Arbeit erfolgt die Vorstellung eines Modells, das als Bezugsrahmen zur Typisierung sowie zum Vergleich von Projektmanagement-Software dient und alle wichtigen Funktionen von Projektmanagement-Software im Kontext des Projektlebenszyklus abbildet.
Der dritte Teil beschäftigt sich mit den Grundlagen des Optimierungsprozesses, des Softwareauswahl- und -einführungsprozesses sowie aller relevanten Aspekte zur Bearbeitung des Praxisprojektes.
Das zum Teil durchgeführte Praxisprojekt schließt als vierter Teil diese Arbeit ab. Dabei dienen die vorgenannten Grundlagen als Basis für die Umsetzung der Initialisierung und Vorstudie sowie die teilweise Erarbeitung der Konzeption. Als Ergebnis werden ausgewählte Produkte vorgestellt, die für den Einsatz im IT-Dienstleistungsunternehmen in Frage kommen. Die weitere Vorgehensweise für die Realisierung des Projektes und eine Schlussbetrachtung schließen diese Arbeit ab.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Inhaltsverzeichnis
ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIII
ABBILDUNGSVERZEICHNISV
TABELLENVERZEICHNISVI
1.Einleitung1
2.Grundlagen des Ressourcenmanagements2
2.1Begriffsbestimmungen2
2.1.1Ressourcen2
2.1.2Ressourcenmanagement2
2.1.3Projektmanagement-Software3
2.2Einordnung des Ressourcenmanagements3
2.2.1Bedeutung im Dienstleistungsbereich3
2.2.2Ziele4
2.2.3Nutzen- und Erfolgspotenziale5
2.2.4Erfolgs-und Einflussfaktoren6
2.2.5Positionierung und Prozessablauf9
2.2.5.1Zentrales Ressourcenmanagement9
2.2.5.2Dezentrales Ressourcenmanagement11
3.IT-Unterstützung für das Ressourcenmanagement12
3.1Bezugsrahmen für Projektmanagement-Softwaresysteme: Das M-Modell12
3.2Typologie von Projektmanagement-Software14
3.2.1Ressourcenorientierte Multi-Projektmanagement-Systeme15
3.2.2Serviceorientierte Multi-Projektmanagement-Systeme15
4.Optimierung eines IT-gestützten, dienstleistungsorientierten Ressourcenmanagements als Projektaufgabe16
4.1Informationsbeschaffung und Situationsanalyse16
4.2Auswahl- und Einführungsprozess für Projektmanagement-Software16
4.2.1Erfolgsfaktoren16
4.2.2Vorgehensweise zur Softwareauswahl und -einführung17
4.3Planung und Durchführung des Einführungs...