Mündlich vermittelte Geschichte lässt über persönliche Erinnerungen Vergangenes lebendig werden und spielt nicht nur für die Erinnerungskultur eine wesentliche Rolle. In der Auseinandersetzung mit Aspekten der Zeitgeschichte werden methodische Kenntnisse der Oral History zunehmend relevanter.In klarer Sprache geschrieben, enthält dieser Band Schritt-für-Schritt-Anleitungen, detaillierte Ratschläge, Checklisten und Übungen, die Lehrenden dabei helfen, das Konzept der Oral History zu vermitteln. Er bietet Lehrenden ein nützliches Instrumentarium zur Vermittlung methodischer Fundierung,…mehr
Mündlich vermittelte Geschichte lässt über persönliche Erinnerungen Vergangenes lebendig werden und spielt nicht nur für die Erinnerungskultur eine wesentliche Rolle. In der Auseinandersetzung mit Aspekten der Zeitgeschichte werden methodische Kenntnisse der Oral History zunehmend relevanter.In klarer Sprache geschrieben, enthält dieser Band Schritt-für-Schritt-Anleitungen, detaillierte Ratschläge, Checklisten und Übungen, die Lehrenden dabei helfen, das Konzept der Oral History zu vermitteln. Er bietet Lehrenden ein nützliches Instrumentarium zur Vermittlung methodischer Fundierung, praxisorientierten Fähigkeiten und Fertigkeitenund unterstreicht die soziale Bedeutung mündlicher Geschichtsschreibung, ihrer Herausforderungen und ihres Potenzials.
Dr. Felicitas Söhner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Centre for Health and Society der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie ist am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin in Forschung und Lehre tätig. Arbeitsschwerpunkte: Oral History, Medizin- und Sozialgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, Europäische Erinnerungskultur und deren biographische Verarbeitung.
Inhaltsangabe
Einleitung2. Verortungen2.1 Definition von Oral History2.2 Von Vorkonzepten zum Geschichtsbewusstsein2.3 Kompetenzen, Methoden, Veranstaltungsformate3. Konzeptuelle Grundlagen und Ausgangspunkte3.1 Mündliche Überlieferung unserer Zeit3.2 Gedächtnis, Erinnerung und Zeitzeugenschaft3.3 Forschungsinteresse und Erkenntniswert3.4 Rechtliche und ethische Aspekte4. Praxis der Oral History4.1 Vorbereitung auf die Interviews4.2 Durchführung der Interviews4.3 Nachbereitung und Verschriftlichung der Interviews4.4 Auswertung der Interviews4.5 Herausforderungen im Auswertungsprozess4.6 Archivierung der Dokumente4.7 Sekundäranalyse5. Abschließende Bemerkungen6. Hilfsmittel6.1 Verzeichnis archivierter Interviews6.2 Literaturverzeichnis
Einleitung2. Verortungen2.1 Definition von Oral History2.2 Von Vorkonzepten zum Geschichtsbewusstsein2.3 Kompetenzen, Methoden, Veranstaltungsformate3. Konzeptuelle Grundlagen und Ausgangspunkte3.1 Mündliche Überlieferung unserer Zeit3.2 Gedächtnis, Erinnerung und Zeitzeugenschaft3.3 Forschungsinteresse und Erkenntniswert3.4 Rechtliche und ethische Aspekte4. Praxis der Oral History4.1 Vorbereitung auf die Interviews4.2 Durchführung der Interviews4.3 Nachbereitung und Verschriftlichung der Interviews4.4 Auswertung der Interviews4.5 Herausforderungen im Auswertungsprozess4.6 Archivierung der Dokumente4.7 Sekundäranalyse5. Abschließende Bemerkungen6. Hilfsmittel6.1 Verzeichnis archivierter Interviews6.2 Literaturverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826