Zur Fundierung betriebswirtschaftlicher Konzepte wird häufig das Konstrukt Komplexität herangezogen. Die Frage aber, weshalb und wie unter dieser Bedingung beständige Ordnungsstrukturen und zielgerichete Handlungen erreichbar sind, ist weitgehend ungeklärt. Martin Grothe entwickelt aus Erkenntnisbeiträgen verschiedener Disziplinen zur Analyse komplexer Systeme eine allgemeine Theorie der Ordnung. Auf dieser Basis stellt der Autor eine Verbindung zwischen betrieblicher Ordnungsbildung und organisationalen Lernprozessen her. Dadurch kann die Funktion von (spontanen und geplanten)…mehr
Zur Fundierung betriebswirtschaftlicher Konzepte wird häufig das Konstrukt Komplexität herangezogen. Die Frage aber, weshalb und wie unter dieser Bedingung beständige Ordnungsstrukturen und zielgerichete Handlungen erreichbar sind, ist weitgehend ungeklärt. Martin Grothe entwickelt aus Erkenntnisbeiträgen verschiedener Disziplinen zur Analyse komplexer Systeme eine allgemeine Theorie der Ordnung. Auf dieser Basis stellt der Autor eine Verbindung zwischen betrieblicher Ordnungsbildung und organisationalen Lernprozessen her. Dadurch kann die Funktion von (spontanen und geplanten) Ordnungsstrukturen mit ihren Potentialen und Grenzen aufgezeigt werden. Es ergibt sich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Führungstheorie.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Artikelnr. des Verlages: 85011545, 978-3-8244-6436-4
1997
Seitenzahl: 456
Erscheinungstermin: 17. Februar 1997
Deutsch
Abmessung: 210mm x 148mm x 25mm
Gewicht: 592g
ISBN-13: 9783824464364
ISBN-10: 3824464365
Artikelnr.: 33667511
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Martin Grothe war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling, der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung, Vallendar. Heute ist er im Bereich Finanzen/Controlling der Vebacom GmbH, Düsseldorf tätig.
Inhaltsangabe
1 Einführung.- 1.1 Untersuchung von Ordnung: Fragestellung und Motivation.- 1.2 Abstraktion und Integration als prägende Vorgehensweisen.- 1.3 Grundlagen der Theorie- und Modellbildung.- 1.4 Begriffsklärung: Allgemeine Unordnung und spezielle Ordnungen.- 2 Aspekte Spezieller Ordnungen und Ordnungsentwicklungen.- 2.1 Modelle physikalischer Systeme: Grundlagen.- 2.2 Modelle evolvierender Systeme: Artifizielles und biologisches Leben.- 2.3 Modelle sozialer Systeme: Kollektive Ordnungen.- 2.4 Modelle allgemeiner Systeme: Streben nach Universalität.- 3 Funktion und Entstehung von Ordnung in Allgemeinen Systemen.- 3.1 Theorien und Modelle Ober allgemeine Systeme.- 3.2 Formale Systemdefinition.- 3.3 Varietät als Verhaltensrepertoire.- 3.4 Ordnung als zweckbezogene Strukturierung.- 4 Ordnung Durch Funktionale Strukturen in Unternehmen.- 4.1 Führung in betrieblichen Systemen.- 4.2 Einzelne Regelungen und Wissensbegrenzungen.- 4.3 Betrachtung von umfassenden Ordnungen.- 4.4 Ordnungsentwicklung durch Substitutions- und Lernprozesse.- 5 Phänomenologie Funktionaler Ordnung: Schlussbemerkungen.- 5.1 Prinziperklärungen aufgrund von Komplexität und begrenztem Wissen.- 5.2 Beiträge zur Theorie koordinationsbezogener Unternehmensführung.- 5.3 Ausblick.
1 Einführung.- 1.1 Untersuchung von Ordnung: Fragestellung und Motivation.- 1.2 Abstraktion und Integration als prägende Vorgehensweisen.- 1.3 Grundlagen der Theorie- und Modellbildung.- 1.4 Begriffsklärung: Allgemeine Unordnung und spezielle Ordnungen.- 2 Aspekte Spezieller Ordnungen und Ordnungsentwicklungen.- 2.1 Modelle physikalischer Systeme: Grundlagen.- 2.2 Modelle evolvierender Systeme: Artifizielles und biologisches Leben.- 2.3 Modelle sozialer Systeme: Kollektive Ordnungen.- 2.4 Modelle allgemeiner Systeme: Streben nach Universalität.- 3 Funktion und Entstehung von Ordnung in Allgemeinen Systemen.- 3.1 Theorien und Modelle Ober allgemeine Systeme.- 3.2 Formale Systemdefinition.- 3.3 Varietät als Verhaltensrepertoire.- 3.4 Ordnung als zweckbezogene Strukturierung.- 4 Ordnung Durch Funktionale Strukturen in Unternehmen.- 4.1 Führung in betrieblichen Systemen.- 4.2 Einzelne Regelungen und Wissensbegrenzungen.- 4.3 Betrachtung von umfassenden Ordnungen.- 4.4 Ordnungsentwicklung durch Substitutions- und Lernprozesse.- 5 Phänomenologie Funktionaler Ordnung: Schlussbemerkungen.- 5.1 Prinziperklärungen aufgrund von Komplexität und begrenztem Wissen.- 5.2 Beiträge zur Theorie koordinationsbezogener Unternehmensführung.- 5.3 Ausblick.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826