Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 6,00 €
  • Broschiertes Buch

Die 16 wichtigsten Theorien werden erläutert und anhand verschiedener Kriterien verglichen
Theorien, Ansätze, Paradigmen und Denkschulen im Wissenschaftsbetrieb
Theorien in der OMU-Lehre
Fundamente der OMU-Theorie (z. B. Systemtheorie, Situationstheorie, verhaltenswissenschaftliche Theorie und Ressourcenabhängigkeitstheorie)
Aktuelle Entwicklungslinien der OMU-Theorie (z. B. Selbstorganisationstheorie, Gestaltansatz, institutionalistischer Ansatz und ressourcenbasierter Ansatz)
Konzepte zur inhaltlichen Systematisierung von OMU-Theorien

Produktbeschreibung
Die 16 wichtigsten Theorien werden erläutert und anhand verschiedener Kriterien verglichen

Theorien, Ansätze, Paradigmen und Denkschulen im Wissenschaftsbetrieb
Theorien in der OMU-Lehre
Fundamente der OMU-Theorie (z. B. Systemtheorie, Situationstheorie, verhaltenswissenschaftliche Theorie und Ressourcenabhängigkeitstheorie)
Aktuelle Entwicklungslinien der OMU-Theorie (z. B. Selbstorganisationstheorie, Gestaltansatz, institutionalistischer Ansatz und ressourcenbasierter Ansatz)
Konzepte zur inhaltlichen Systematisierung von OMU-Theorien
Autorenporträt
Professor Dr. Joachim Wolf ist Inhaber des Lehrstuhls für Organisation der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Rezensionen
"Dieses Buch ist eine Fundgrube für alle, die sich, ob aus wissenschaftlichem oder beruflichem Interesse, mit Führungs- und Organisationsfragen befassen. [...] Auch aktuelle Entwicklungstendenzen kommen ausführlich zur Sprache. Auf diese Weise erhält man einen fundierten Überblick über den 'State of the Art' der OMU-Theorien, zumal der Autor auf eine klare Systematik und inhaltliche Abgrenzung der - inzwischen kaum noch zu überblickenden - Ansätze Wert gelegt hat." STUDIUM - Buchmagazin für Studierende, Wintersemester 2008/09

Pressestimmen zur 1. Auflage:

"In Anbetracht der in den vergangenen Jahrzehnten stark angestiegenen Zahl der verfügbaren Organisations-, Management- und Unternehmensführungstheorien, [...], wurde es notwendig, sowohl einen umfassenden Überblick, als auch eine greifbare Systematisierung dieser Theorien vorzulegen. Ein Unterfangen, das mit dem [...] Buch [...] eindrucksvoll gelungen ist." DVP - Fachzeitschrift für die öffentliche Verwaltung, 03/2006

"Insgesamt ist es dem Verfasser gelungen, mit seinem Werk einen guten Überblick über den theoretischen Überbau in diesem Bereich zu geben." Controlling, 12/2004