Das bewährte moderne Lehrbuch zur Organisationslehre. Im Mittelpunkt stehen die Grundprobleme der organisatorischen Gestaltung wie Aufgabenstrukturierung, Interaktion von Organisation und Umwelt, emergente Phänomene in Organisationen, organisatorischer Wandel. Didaktisch gekonnt aufbereitet stellt Georg Schreyögg Konzepte und Methoden zum Verständnis der Probleme der Organisationsgestaltung und zur Entwicklung fundierter Lösungen vor. Zahlreiche aktuelle Fallbeispiele illustrieren die Ansätze. Fallstudien regen zur praktischen Anwendung des theoretischen Wissens an. Die vierte, vollständig überarbeitete und inhaltlich um neueste Entwicklungen ergänzte Auflage erscheint in der didaktisch bewährten Grundkonzeption.
Pressestimmen zur 4. Auflage:
"Das im amerikanischen Stil verfasste Lehrbuch untermauert mit Fallstudien und kommentierten Literaturhinweisen auf eine sehr angenehme und pädagogisch wertvolle Art die vorgestellten theoretischen Konzepte. Zudem werden zu den Schwerpunkten aktuelle Beispiele gegeben sowie am Ende jedes Kapitels eine Reihe von Fragen zur Diskussion und somit der Vertiefung des Gelesenen gestellt. [...] All dies prädestiniert dieses Werk als Lehrbuch für den universitäten Einsatz. Allerdings kann dieses Buch aufgrund der gezielten Praxisorientierung auch Führungskräfte und Stabsmitarbeiter in Organisationsabteilungen als Grundlagenwerk für eine moderne und adäquate Unternehmensführung empfohlen werden." Controlling, 04-05/2005
"Das im amerikanischen Stil verfasste Lehrbuch untermauert mit Fallstudien und kommentierten Literaturhinweisen auf eine sehr angenehme und pädagogisch wertvolle Art die vorgestellten theoretischen Konzepte. Zudem werden zu den Schwerpunkten aktuelle Beispiele gegeben sowie am Ende jedes Kapitels eine Reihe von Fragen zur Diskussion und somit der Vertiefung des Gelesenen gestellt. [...] All dies prädestiniert dieses Werk als Lehrbuch für den universitäten Einsatz. Allerdings kann dieses Buch aufgrund der gezielten Praxisorientierung auch Führungskräfte und Stabsmitarbeiter in Organisationsabteilungen als Grundlagenwerk für eine moderne und adäquate Unternehmensführung empfohlen werden." Controlling, 04-05/2005
"... kann allen Studierenden der Sozial-, Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften an Hochschulen und weiterführenden Akademien, welche sich fundiert mit modernen Organisationskonzepten auseinandersetzen wollen, bestens empfohlen werden. ... können Praktiker, welche Hilfestellungen bei der Lösung konkreter organisatorischer Gestaltungsprobleme suchen, von diesem Buch nützliche Anregungen erhalten." (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 25. Oktober 2015)
"... Das bewährte Standardwerk der Organisation kann allen Studierenden der Sozial-, Wirtschafts-und Verwaltungswissenschaften an Hochschulen und weiterführenden Akademien, welche sich fundiert mit modernen Organisationskonzepten auseinandersetzen wollen, bestens empfohlen werden. Darüber hinaus können Praktiker, welche Hilfestellungen bei der Lösung konkreter organisatorischer Gestaltungsprobleme suchen, durch die Lektüre dieses Buches nützliche Anregungen erhalten." (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 26. Oktober 2024)