54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Professor Schmied, einer meiner ehemaligen Studenten am INSEAD, trat Mitte des Jahres mit der Bitte an m ich heran, die Arbeit eines seiner Diplomanden zu lesen und einzuschätzen. Je mehr ich mich in die Arbeit von Eric Haase einlas, desto lebhafter wurde mein Interesse, eines meiner frühen Forschungsgebiete wiederzufinden; ich kam der Bitte daher bereitwillig nach. Die vorliegende Arbeit ist nicht leicht in bekannte Kategorien einzuordnen. Sie geht auch deutlich über das Niveau einer normalen Diplomarbeit, wie ich sie aus dem deutschsprachigen Raum kenne, hinaus. Die außergewöhnliche Breite…mehr

Produktbeschreibung
Professor Schmied, einer meiner ehemaligen Studenten am INSEAD, trat Mitte des Jahres mit der Bitte an m ich heran, die Arbeit eines seiner Diplomanden zu lesen und einzuschätzen. Je mehr ich mich in die Arbeit von Eric Haase einlas, desto lebhafter wurde mein Interesse, eines meiner frühen Forschungsgebiete wiederzufinden; ich kam der Bitte daher bereitwillig nach. Die vorliegende Arbeit ist nicht leicht in bekannte Kategorien einzuordnen. Sie geht auch deutlich über das Niveau einer normalen Diplomarbeit, wie ich sie aus dem deutschsprachigen Raum kenne, hinaus. Die außergewöhnliche Breite der einbezo genen und umsichtig ausgewerteten Literatur fällt ganz besonders auf. Die Arbeit beeindruckt durch ihre konzeptionelle Reichhaltigkeit. Sie bezieht weit über die Organisationslehre hinausgehende Konzepte des allgemeinen und strategischen Managements ein, und behandelt die Entwicklung in verschiedenen Industrieländern aus wirtschaftlicher und soziologischer Perspektive. Es mangelt auch nicht an Beispielen aus der Unternehmenspraxis. Sehr anregend empfand ich schließlich die Interpretationen und Schlußfolgerungen am Ende der Arbeit. Der Autor greift aus dem Wulst der heute angepriesenen Ansätze - höflich beschrieben als "Kristallisationsphase neuer Konzepte" - treffsicher und hoffnungsvoll die Integration des Menschen heraus: "wie können wir den Menschen von Selbstentfremdung zur Selbstfindung im Arbeitsleben von großen Organisatio nen führen?". Damit befassen sich derzeit viele Forscher an Managementschulen, einschließlich INSEAD.