Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 18,04 €
  • Broschiertes Buch

Die Reformbemühungen im Bildungswesen konzentrieren sich seit den neunziger Jahren auf organisatorische Verfahren. Sie werden als technisch-administrative inhaltsneutrale Innovationen behandelt, haben aber durchaus pädagogische Implikationen. Dieses Buch schafft eine Grundlage für reflektierte Entscheidungen über organisatorische Verfahren im Bildungswesen und in einzelnen Bildungsinstitutionen. Alternative Verfahrensmöglichkeiten werden kontrastiv analysiert. Ihre Kapazität der Problemlösung wird gedanklich erschlossen und ihre konkreten Ausformungen in Bildungssystemen mehrerer Länder werden…mehr

Produktbeschreibung
Die Reformbemühungen im Bildungswesen konzentrieren sich seit den neunziger Jahren auf organisatorische Verfahren. Sie werden als technisch-administrative inhaltsneutrale Innovationen behandelt, haben aber durchaus pädagogische Implikationen. Dieses Buch schafft eine Grundlage für reflektierte Entscheidungen über organisatorische Verfahren im Bildungswesen und in einzelnen Bildungsinstitutionen. Alternative Verfahrensmöglichkeiten werden kontrastiv analysiert. Ihre Kapazität der Problemlösung wird gedanklich erschlossen und ihre konkreten Ausformungen in Bildungssystemen mehrerer Länder werden beschrieben, um Folgen und Implikationen insbesondere in pädagogischer Hinsicht zu ermitteln.

Fünf Verfahrensbereiche werden ausdifferenziert:
- Prüfung und Leistungsbewertung
- Curriculumerstellung
- Finanzierung
- Zulassung
- Administration und Management.

Zum Autor/Herausgeber: Der Verfasser ist Professor für Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dresden.

Sachgebiete, Subjects / Schlagworte, Keywords: Erziehungswissenschaft; Vergleichende Erziehungswissenschaft