Nadège Lubin-Germain, Jacques Uziel, Evelyne ChelainGrundwissen in Lerneinheiten
Organische Chemie im Überblick
Grundwissen in Lerneinheiten
Übersetzung:Beifuss, Karin
2 Angebote ab € 12,00 €
Nadège Lubin-Germain, Jacques Uziel, Evelyne ChelainGrundwissen in Lerneinheiten
Organische Chemie im Überblick
Grundwissen in Lerneinheiten
Übersetzung:Beifuss, Karin
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Erscheint Ihnen die Stofffülle in der Organischen Chemie zu Beginn Ihres Studiums unübersichtlich? Möchten Sie das Wesentliche verständlich dargeboten bekommen? Dann ist dieses Buch das Richtige für Sie: die organische Chemie auf das Wichtigste kondensiert klar strukturiert in kleine Wissenseinheiten auf abgeschlossenen Doppelseiten zahlreiche Beispiele erleichtern das Verständnis Die Themen spannen sich von grundlegenden Konzepten wie chemische Bindung, Struktur und Nomenklatur über die wichtigsten organischen Stoffklassen bis hin zu den typischen organischen Reaktionsklassen und den spektroskopischen Methoden. …mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
Erscheint Ihnen die Stofffülle in der Organischen Chemie zu Beginn Ihres Studiums unübersichtlich? Möchten Sie das Wesentliche verständlich dargeboten bekommen?
Dann ist dieses Buch das Richtige für Sie:
die organische Chemie auf das Wichtigste kondensiert
klar strukturiert in kleine Wissenseinheiten auf abgeschlossenen Doppelseiten
zahlreiche Beispiele erleichtern das Verständnis
Die Themen spannen sich von grundlegenden Konzepten wie chemische Bindung, Struktur und Nomenklatur über die wichtigsten organischen Stoffklassen bis hin zu den typischen organischen Reaktionsklassen und den spektroskopischen Methoden.
Dann ist dieses Buch das Richtige für Sie:
die organische Chemie auf das Wichtigste kondensiert
klar strukturiert in kleine Wissenseinheiten auf abgeschlossenen Doppelseiten
zahlreiche Beispiele erleichtern das Verständnis
Die Themen spannen sich von grundlegenden Konzepten wie chemische Bindung, Struktur und Nomenklatur über die wichtigsten organischen Stoffklassen bis hin zu den typischen organischen Reaktionsklassen und den spektroskopischen Methoden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Spektrum / Springer, Berlin
- Originaltitel: Maxi fiches de Chimie organique
- Seitenzahl: 180
- Erscheinungstermin: 28. Dezember 2011
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 168mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783827429117
- ISBN-10: 3827429110
- Artikelnr.: 33932256
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Springer Spektrum / Springer, Berlin
- Originaltitel: Maxi fiches de Chimie organique
- Seitenzahl: 180
- Erscheinungstermin: 28. Dezember 2011
- Deutsch
- Abmessung: 240mm x 168mm
- Gewicht: 334g
- ISBN-13: 9783827429117
- ISBN-10: 3827429110
- Artikelnr.: 33932256
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Evelyne Chelain, Nadège Lubin-Germain und Jacques Uziel sind Hochschullehrer an der Universität Cergy-Pontoise.
1 Das Periodensystem der Elemente.- 2 Die chemische Bindung.- 3 Hybridisierung.- 4 Schwache Wechselwirkungen.- 5 Allgemeines zur Nomenklatur.- 6 Nomenklatur polyfunktioneller Moleküle.- 7 Molekülschreibweisen.- 8 Isomerie.- 9 Räumliche Darstellung von Molekülen.- 10 Konformationen.- 11 Chiralität.- 12 Konfiguration.- 13 Enantiomerie und Diastereoisomerie.- 14 Induktive Effekte.- 15 Mesomere Effekte.-16 Elektronische Effekte und Acidität.- 17 Energetische Aspekte von chemischen Reaktionen.- 18 Kinetische und thermodynamische Kontrolle.- 19 Reaktivität in der Organischen Chemie.- 20 Alkane.- 21 Alkene: Darstellung und elektrophile Addition.- 22 Alkene: Reduktion und Oxidation.- 23 Diene.- 24 Alkine.- 25 Aromatizität.- 26 Chemie des Benzols.- 27 Substituenteneffekte bei Benzolderivaten.- 28 Halogenalkane: Eigenschaften.- 29 Halogenalkane: nucleophile Substitutionen.- 30 Halogenalkane: Eliminierungsreaktionen.- 31 Metallorganische Verbindungen.- 32 Reaktivität von Magnesiumorganylen.- 33 Alkohole: Eigenschaften.- 34 Alkohole: Darstellung und Reaktivität.- 35 Phenole.- 36 Ether.- 37 Amine: Eigenschaften.- 38 Amine: Darstellung und Reaktivität.- 39 Aldehyde und Ketone: Allgemeines und Darstellung.- 40 Aldehyde und Ketone: Additionen an die Carbonylgruppe.- 41 Reaktivität in _-Stellung von C=O-Bindungen.- 42 Carbonsäuren.- 43 Carbonsäureverbindungen.- 44 Reaktivität von Carbonsäurederivaten.- 45 Reaktivität in _-Stellung zur C=O-Bindung von Carbonsäurederivaten.- 46 Dicarbonylverbindungen.- 47 Schutzgruppen.- 48 Terpene.- 49 Steroide.- 50 Alkaloide.- 51 Zucker.- 52 Reaktivität von Zuckern.- 53 Polysaccharide.- 54 Aminosäuren.- 55 Eigenschaften von Aminosäuren.- 56 Peptide und Proteine.- 57 Lipide.- 58 Nucleinsäuren.- 59 DNA.- 60 Durchführung organisch-chemischer Reaktionen.- 61 Sicherheit.- 62 Reinigung.- 63 Analyse.- 64 Spektroskopie.- 65 Infrarotspektroskopie.- 66 Ultraviolett-Spektroskopie.- 67 Magnetische Kernresonanz.- 68 NMR: Chemische Verschiebung.- 69 NMR: Multiplizität von Signalen.- 70 Analyse von NMR-Spektren.- A1 Glossar chemischer Begriffe.- A2 Einige Nomenklaturregeln.- A3 Tabelle der pKa-Werte.- A4 Tabellarische Daten zur IR-Spektroskopie.- A5 1H-NMR-Tabelle.- A6 Aldosen der D-Reihe.- A7 Natürliche Aminosäuren R-CH(NH2)-COOH.- Index.
1 Das Periodensystem der Elemente.- 2 Die chemische Bindung.- 3 Hybridisierung.- 4 Schwache Wechselwirkungen.- 5 Allgemeines zur Nomenklatur.- 6 Nomenklatur polyfunktioneller Moleküle.- 7 Molekülschreibweisen.- 8 Isomerie.- 9 Räumliche Darstellung von Molekülen.- 10 Konformationen.- 11 Chiralität.- 12 Konfiguration.- 13 Enantiomerie und Diastereoisomerie.- 14 Induktive Effekte.- 15 Mesomere Effekte.-16 Elektronische Effekte und Acidität.- 17 Energetische Aspekte von chemischen Reaktionen.- 18 Kinetische und thermodynamische Kontrolle.- 19 Reaktivität in der Organischen Chemie.- 20 Alkane.- 21 Alkene: Darstellung und elektrophile Addition.- 22 Alkene: Reduktion und Oxidation.- 23 Diene.- 24 Alkine.- 25 Aromatizität.- 26 Chemie des Benzols.- 27 Substituenteneffekte bei Benzolderivaten.- 28 Halogenalkane: Eigenschaften.- 29 Halogenalkane: nucleophile Substitutionen.- 30 Halogenalkane: Eliminierungsreaktionen.- 31 Metallorganische Verbindungen.- 32 Reaktivität von Magnesiumorganylen.- 33 Alkohole: Eigenschaften.- 34 Alkohole: Darstellung und Reaktivität.- 35 Phenole.- 36 Ether.- 37 Amine: Eigenschaften.- 38 Amine: Darstellung und Reaktivität.- 39 Aldehyde und Ketone: Allgemeines und Darstellung.- 40 Aldehyde und Ketone: Additionen an die Carbonylgruppe.- 41 Reaktivität in _-Stellung von C=O-Bindungen.- 42 Carbonsäuren.- 43 Carbonsäureverbindungen.- 44 Reaktivität von Carbonsäurederivaten.- 45 Reaktivität in _-Stellung zur C=O-Bindung von Carbonsäurederivaten.- 46 Dicarbonylverbindungen.- 47 Schutzgruppen.- 48 Terpene.- 49 Steroide.- 50 Alkaloide.- 51 Zucker.- 52 Reaktivität von Zuckern.- 53 Polysaccharide.- 54 Aminosäuren.- 55 Eigenschaften von Aminosäuren.- 56 Peptide und Proteine.- 57 Lipide.- 58 Nucleinsäuren.- 59 DNA.- 60 Durchführung organisch-chemischer Reaktionen.- 61 Sicherheit.- 62 Reinigung.- 63 Analyse.- 64 Spektroskopie.- 65 Infrarotspektroskopie.- 66 Ultraviolett-Spektroskopie.- 67 Magnetische Kernresonanz.- 68 NMR: Chemische Verschiebung.- 69 NMR: Multiplizität von Signalen.- 70 Analyse von NMR-Spektren.- A1 Glossar chemischer Begriffe.- A2 Einige Nomenklaturregeln.- A3 Tabelle der pKa-Werte.- A4 Tabellarische Daten zur IR-Spektroskopie.- A5 1H-NMR-Tabelle.- A6 Aldosen der D-Reihe.- A7 Natürliche Aminosäuren R-CH(NH2)-COOH.- Index.