Der Begriff des Organismus steht am Anfang der Biologie und ist ein Kennwort dieser Disziplin. In historischer Perspektive hat er das antike Prinzip der Lebendigkeit, die Seele, abgelöst. Betont wird mit dem neuen Begriff die Entstehung der Lebensfunktionen aus der Interaktion aller Systemkomponenten - und nicht als Ergebnis einer zentralen Steuerung. Gegenwärtig erlebt der Begriff eine neue Konjunktur. Diese führt auch dazu, dass der Begriff verstärkt in andere Disziplinen ausstrahlt und umgekehrt seine Formung anhand von außerbiologischen Modellen deutlich wird. Mit Beiträgen von O.…mehr
Der Begriff des Organismus steht am Anfang der Biologie und ist ein Kennwort dieser Disziplin. In historischer Perspektive hat er das antike Prinzip der Lebendigkeit, die Seele, abgelöst. Betont wird mit dem neuen Begriff die Entstehung der Lebensfunktionen aus der Interaktion aller Systemkomponenten - und nicht als Ergebnis einer zentralen Steuerung. Gegenwärtig erlebt der Begriff eine neue Konjunktur. Diese führt auch dazu, dass der Begriff verstärkt in andere Disziplinen ausstrahlt und umgekehrt seine Formung anhand von außerbiologischen Modellen deutlich wird. Mit Beiträgen von O. Breidbach, T. Cheung, J. Dupré und M. A. O'Malley, M. Gutmann, G. Heinemann, H. W. Ingensiep, K. Köchy, U. Krohs, M. Laubichler, M. F. Meyer, E. Müller, S. Poggi und M. Schark.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Toepfer, GeorgGeorg Toepfer, Biologe und Philosoph, ist seit 2012 Leiter des Forschungsbereichs LebensWissen am Berliner Zentrum für Literatur- und Kulturforschung (ZfL).
Michelini, FrancescaDr. Francesca Michelini ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Theoretische Philosophie und Mitglied des LOEWE Schwerpunkts »Tier - Mensch - Gesellschaft« an der Universität Kassel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Philosophie der Biowissenschaften, Philosophische Anthropologie und Deutsche Klassische Philosophie.
Heinemann, GottfriedProf. Dr. Gottfried Heinemann (geb. 1949) lehrt Philosophie an der Universität Kassel.
Ingensiep, Hans WernerProf. Dr. rer. nat. Hans Werner Ingensiep lehrt Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826