Orientalismusanalysen in der Musik haben in den 1980er und 90er Jahren das Feld der Musikwissenschaft gesprengt. Eine Untersuchung des Orientalismus in sakralen Gattungen fehlt jedoch nach wie vor. In dieser Studie untersucht Elissa Keck Aspekte des Orientalismus in der englischen Oratoriengattung, insbesondere in William Waltons Belshazzar's Feast (1931). Keck argumentiert, dass dieses Oratorium orientalistische Ideologien durch binäre Gegensätze widerspiegelt, die die überwiegend negativen Stereotypen des Nahen Ostens aufrechterhalten. Keck untersucht den sozialen, politischen und musikalischen Kontext von Belshazzar's Feast im England der Zwischenkriegszeit und bezieht sich dabei auf westliche Kompositionen des 18. bis 20. Jahrhunderts, die sich den Orient auf ähnliche Weise aneignen. Eine genaue Untersuchung dieses Oratoriums zeigt, dass Walton sich an die standardmäßigen tonalen, harmonischen und orchestralen Signifikanten des Orientalismus hält, wie sie von orientalistischen Komponisten vor ihm etabliert wurden. Keck argumentiert, dass Waltons frühe Auseinandersetzung mit dem Orientalismus und die aufkommenden nationalistischen Gefühle in England zwischen den Kriegen seine Vorstellung vom Orient als einem Ort der Gewalt und Barbarei prägten, während er den Westen, der von den Israeliten in Belshazzar's Feast dargestellt wird, als rational und zivilisiert darstellte.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.