11,40 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In 'Orlando', einem der einzigartigsten Werke von Virginia Woolf, entfaltet sich die faszinierende Reise des titelgebenden Protagonisten, der nicht nur durch Jahrhunderte, sondern auch durch Geschlechterrollen und gesellschaftliche Erwartungen wandert. Woolfs innovativer Schreibstil, geprägt von einem lyrischen Fluss und impressionistischen Bildern, spiegelt die Komplexität von Identität und Zeit wider. Der Roman, inspiriert von Woolfs Beziehung zu Vita Sackville-West, bewegt sich zwischen tragischer Ernsthaftigkeit und verspielt-humorvollen Wendungen und setzt sich mit den Themen der…mehr

Produktbeschreibung
In 'Orlando', einem der einzigartigsten Werke von Virginia Woolf, entfaltet sich die faszinierende Reise des titelgebenden Protagonisten, der nicht nur durch Jahrhunderte, sondern auch durch Geschlechterrollen und gesellschaftliche Erwartungen wandert. Woolfs innovativer Schreibstil, geprägt von einem lyrischen Fluss und impressionistischen Bildern, spiegelt die Komplexität von Identität und Zeit wider. Der Roman, inspiriert von Woolfs Beziehung zu Vita Sackville-West, bewegt sich zwischen tragischer Ernsthaftigkeit und verspielt-humorvollen Wendungen und setzt sich mit den Themen der Geschlechterfluidität und der literarischen Kanonisierung auseinander, in einer Epoche, in der diese Ideen noch weitgehend unerforscht waren. Virginia Woolf, eine zentrale Figur der literarischen Moderne, war bekannt für ihren Einfluss auf das 20. Jahrhundert durch ihre innovativen Erzähltechniken und feministischen Perspektiven. Geboren in London 1882 und geprägt von ihrem intellektuellen Umfeld, entwickelte Woolf eine tiefgreifende Analyse der menschlichen Psyche und der sozialen Strukturen. 'Orlando' wurde 1928 veröffentlicht und spiegelt nicht nur ihre persönliche Lebensrealität wider, sondern auch das Streben nach Freiheit und Selbstverwirklichung in einer von Konventionen geprägten Gesellschaft. '"Orlando' ist nicht nur ein Roman, sondern ein Konzept, das die Leser einlädt, über Identität, Zeit und die Unberechenbarkeit des Lebens nachzudenken. Woolfs meisterhafte Erzählweise und die interessante Struktur machen das Buch zu einem unverzichtbaren Werk für alle, die sich für Geschlechterthemen und die Evolution der Literatur interessieren. Ein Muss für jeden Bücherliebhaber, der die Grenzen zwischen Fiktion und Realität erkunden möchte.
Autorenporträt
Virginia Woolf (1882 - 1941) war eine britische Schriftstellerin und Verlegerin. Sie war früh als Literaturkritikerin und Essayistin tätig; ihre Karriere als Romanautorin begann im Jahr 1915 mit dem Roman "Die Fahrt hinaus". 1924 veröffentlichte Virginia ihren vielbeachteten Essay "Mr Bennett and Mrs Brown", der zur kritischen Abrechnung mit der tradierten Erzählkunst geriet und konzeptionell ihren wohl bedeutendsten Roman "Mrs Dalloway" einleitete. Innovativ war daran die Erzähltechnik des Bewusstseinsstroms, mit der sie das Geschehen durch die Gedankenwelt, die Stimmungen und Eindrücke der verschiedenen Romanfiguren darstellte. Im deutschsprachigen Raum der Nachkriegszeit war Virginia Woolfs Werk zunächst nur einer "literarischen Elite" bekannt und wurde erst in den 1970er und 1980er Jahren von Teilen der Frauenbewegung wahrgenommen.