Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,90 €
  • Gebundenes Buch

"Architektur muss überraschen" Oscar Niemeyer
Oscar Niemeyers Architektur baut auf der klassischen Moderne Europas auf, um sie hinter sich zu lassen mit immer wieder neuen geschwungenen Linien und skulpturalen Formen. Damit bedient sich Niemeyer einer modernen Formensprache in der kolonialen Tradition hispanischer Barockbauten und greift Motive der Landschaften seiner Heimat auf. Was er in fast siebzig Jahren an öffentlichen Gebäuden für Brasilien errichtet hat, zeigen die außergewöhnlichen Aufnahmen Alan Weintraubs in vertrauter Opulenz. Beispiele in Europa bezieht Alan Hess in seine…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
"Architektur muss überraschen" Oscar Niemeyer

Oscar Niemeyers Architektur baut auf der klassischen Moderne Europas auf, um sie hinter sich zu lassen mit immer wieder neuen geschwungenen Linien und skulpturalen Formen. Damit bedient sich Niemeyer einer modernen Formensprache in der kolonialen Tradition hispanischer Barockbauten und greift Motive der Landschaften seiner Heimat auf. Was er in fast siebzig Jahren an öffentlichen Gebäuden für Brasilien errichtet hat, zeigen die außergewöhnlichen Aufnahmen Alan Weintraubs in vertrauter Opulenz. Beispiele in Europa bezieht Alan Hess in seine bebilderte Einführung ein. Die Bestandsaufnahme eines Werks, das noch immer wächst.

- Fulminante Übersicht über die öffentlichen Gebäude Oscar Niemeyers

- 102. Geburtstag des Architekten am 15. Dezember 2009

- Neue Fotografien von Alan Weintraub
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 03.12.2009

Schwingende Fassaden

Dass wir nicht vergessen haben, wie schön die Moderne sein kann, liegt an den Bauten Oscar Niemeyers. Auch wer nie in Paris, Genf oder gar Brasilien gewesen ist, kennt die atemberaubend dynamischen, farbstrahlenden Bauwerke des brasilianischen Architekten, ihre schwingenden Fassaden, ihre Bogenfolgen und Pfeilerreihen, die federn, als seien sie aus Schilf und nicht aus Stahl und Beton gemacht. "Form follows function", predigte Niemeyers Lehrer Le Corbusier; ein Dogma, das weltweit Städte zu gesichtslosen Betonlabyrinthen machte. Niemeyers Wahlspruch lautete "Form follows fantasy". So wurde die Kathedrale von Brasilia ein Faszinosum aus Dornenkrone und Strahlenkranz, das aus Halbkugeln und Kuben geformte Parlament zeitloses Symbol der Gewaltenteilung. Hochhäuser wie Samba, Museen wie der Gleitflug exotischer Vögel, Universitäten wie verjüngte Mayatempel - die sachkundig und knapp kommentierten Aufnahmen des Bandes erschließen ihre Schönheit, aber zeigen auch, dass Beton nicht patiniert, sondern verrottet.

bat.

"Oscar Niemeyer - Bauten für die Öffentlichkeit" von Alan Weintraub und Alan Hess. Deutsche Verlagsanstalt, München 2009. 368 Seiten, 425 Abbildungen. Gebunden, 98,95 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main