Der 1847 gegründete Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück gehört zu den ältesten Geschichtsvereinen Westfalens und Niedersachsens. Der Verein fördert die wissenschaftliche Erforschung der Vergangenheit des Osnabrücker Landes, des Emslandes und der Grafschaft Bentheim, und macht die Ergebnisse einem breiten Publikum zugänglich. Seit 1848 gibt der Verein die Osnabrücker Mitteilungen mit Aufsätzen und Rezensionen zu geschichtlich-landeskundlichen Themen heraus.www.verein-fuer-geschichte-und-landeskunde-von-osnabrueck.de
Der 1847 gegründete Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück gehört zu den ältesten Geschichtsvereinen Westfalens und Niedersachsens. Der Verein fördert die wissenschaftliche Erforschung der Vergangenheit des Osnabrücker Landes, des Emslandes und der Grafschaft Bentheim, und macht die Ergebnisse einem breiten Publikum zugänglich. Seit 1848 gibt der Verein die Osnabrücker Mitteilungen mit Aufsätzen und Rezensionen zu geschichtlich-landeskundlichen Themen heraus.www.verein-fuer-geschichte-und-landeskunde-von-osnabrueck.de
Martin Schürrer: Die mittelalterliche Fragmentensammlung des Niedersächsischen Landesarchivs in Osnabrück - 9Karsten Igel: Alt- und Neustadt Osnabrück im Mittelalter und die Anfänge der Osnabrücker Wollweberei - 39Daniel Lau: Ausgrabungen an der Großen Rosenstraße in Osnabrück - 71Martin Espenhorst: Hermann Bonnus (1504-1548) als Übersetzer der Weltchronik des Johann Carion - 89Thorsten Heese: Osnabrücks frühe Begegnung mit Afrika - 129Isabelle Guerreau: Das Königliche Staatsarchiv in Osnabrück - 151Hans-Werner Niemann: Die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim - 165Christine van den Heuvel: Friedrich August von York (1763-1827) - 211Tetsushi Harada: Friedrich List und Justus Möser - 239Martin Siemsen: Friedrich Nicolais Möser-Biographie - 253Besprechungen - 258Jahresberichte - 285
Martin Schürrer: Die mittelalterliche Fragmentensammlung des Niedersächsischen Landesarchivs in Osnabrück - 9Karsten Igel: Alt- und Neustadt Osnabrück im Mittelalter und die Anfänge der Osnabrücker Wollweberei - 39Daniel Lau: Ausgrabungen an der Großen Rosenstraße in Osnabrück - 71Martin Espenhorst: Hermann Bonnus (1504-1548) als Übersetzer der Weltchronik des Johann Carion - 89Thorsten Heese: Osnabrücks frühe Begegnung mit Afrika - 129Isabelle Guerreau: Das Königliche Staatsarchiv in Osnabrück - 151Hans-Werner Niemann: Die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim - 165Christine van den Heuvel: Friedrich August von York (1763-1827) - 211Tetsushi Harada: Friedrich List und Justus Möser - 239Martin Siemsen: Friedrich Nicolais Möser-Biographie - 253Besprechungen - 258Jahresberichte - 285
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826