43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Krankenhauseinweisung gebrechlicher älterer Menschen stellt aufgrund der Bevölkerungsalterung und der Zunahme der mit dieser Altersgruppe verbundenen Komorbiditäten eine wachsende Herausforderung dar. Ältere Menschen in gebrechlichem Zustand, die durch den Verlust physiologischer Reserven und eine größere Anfälligkeit für Stressfaktoren gekennzeichnet sind, bergen während und nach dem Krankenhausaufenthalt hohe Risiken, darunter Funktionseinbußen, nosokomiale Infektionen und eine erhöhte Sterblichkeit. Studien zeigen, dass diese Patienten mit größerer Wahrscheinlichkeit längere…mehr

Produktbeschreibung
Die Krankenhauseinweisung gebrechlicher älterer Menschen stellt aufgrund der Bevölkerungsalterung und der Zunahme der mit dieser Altersgruppe verbundenen Komorbiditäten eine wachsende Herausforderung dar. Ältere Menschen in gebrechlichem Zustand, die durch den Verlust physiologischer Reserven und eine größere Anfälligkeit für Stressfaktoren gekennzeichnet sind, bergen während und nach dem Krankenhausaufenthalt hohe Risiken, darunter Funktionseinbußen, nosokomiale Infektionen und eine erhöhte Sterblichkeit. Studien zeigen, dass diese Patienten mit größerer Wahrscheinlichkeit längere Krankenhausaufenthalte und häufige Wiedereinweisungen erleiden, was zu höheren Gesundheitskosten beiträgt und die Krankenhaussysteme belastet.Soziale Unterstützungsnetze, die sich aus Familie, Freunden und kommunalen Diensten zusammensetzen, sind für die Genesung und Lebensqualität älterer Menschen im Krankenhaus von grundlegender Bedeutung. Das Vorhandensein einer starken sozialen Unterstützung kann die Dauer des Krankenhausaufenthalts verkürzen, den Übergang nach Hause erleichtern und das Risiko von Wiedereinweisungen minimieren sowie zu emotionalem Wohlbefinden und Therapietreue beitragen.
Autorenporträt
Physiotherapist, Master's degree in physiotherapy from UFRN, federal civil servant.