53,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wie sehen die Karrierechanchen und -schwierigkeiten von ostdeutschen Mandatsträgerinnen aus? Welche Aspekte bestimmen die Politik, welche strukturierenden Prozesse lassen sich in dieser Domäne mitunter feststellen? Unter besonderer Berücksichtigung des Geschlechts entfaltet Cornelia Hippmann ihre Fragestellungen in biographischer und gernerationsspezifischer Hinsicht und liefert damit einen bedeutenden Einblick in die Arbeit von Politikerinnen - nicht nur in den neuen Bundesländern, sondern auch in der Vorwende-Bundesrepublik. Kern dieser Vorgehensweise ist die Erhebung und Analyse von 24…mehr

Produktbeschreibung
Wie sehen die Karrierechanchen und -schwierigkeiten von ostdeutschen Mandatsträgerinnen aus? Welche Aspekte bestimmen die Politik, welche strukturierenden Prozesse lassen sich in dieser Domäne mitunter feststellen? Unter besonderer Berücksichtigung des Geschlechts entfaltet Cornelia Hippmann ihre Fragestellungen in biographischer und gernerationsspezifischer Hinsicht und liefert damit einen bedeutenden Einblick in die Arbeit von Politikerinnen - nicht nur in den neuen Bundesländern, sondern auch in der Vorwende-Bundesrepublik. Kern dieser Vorgehensweise ist die Erhebung und Analyse von 24 autobiographischnarrativen Interviews mit ostdeutschen Parlamentarierinnen auf der Kommunal-, Landes- sowie Bundesebene. Die Untersuchung impliziert eine biographie- und interaktionsanalytische qualitativ-methodische Vorgehensweise mittels der erzählten Lebensgeschichten von Politikerinnen aus den neuen Bundesländern, aber auch der Analyse ihrer öffentlichen (medialen) Auftritte.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. Cornelia Hippmann Technische Universität Dortmund, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Rezensionen
Eine lohnenswerte, sogar kurzweilige Lektüre für alle, die den Weg der Sachsen im vereinten Deutschland genauer unter die Lupe nehmen wollen. Jahrbuch Extremismus & Demokratie 27/2015