Dieser Bericht ist 1947 niedergeschrieben worden. Teils aus Tagebuchaufzeichnungen, teils aus der noch überwachen Erinnerung. Der Verfasser hat die Veröffentlichung lange zurückgehalten, aber inzwischen ist aus dem Geschehen Geschichte geworden und das Persönliche aus den Grenzen der Person herausgetreten. Lehndorffs Aufzeichnungen umfassen: Insterburg, Festung Königsberg, Königsberg unter den Russen, Lager Rothenstein, Deutsches Zentralkrankenhaus, Grasnitz, Januschau und Rosenberg.
Dieser Bericht ist 1947 niedergeschrieben worden. Teils aus Tagebuchaufzeichnungen, teils aus der noch überwachen Erinnerung. Der Verfasser hat die Veröffentlichung lange zurückgehalten, aber inzwischen ist aus dem Geschehen Geschichte geworden und das Persönliche aus den Grenzen der Person herausgetreten. Lehndorffs Aufzeichnungen umfassen: Insterburg, Festung Königsberg, Königsberg unter den Russen, Lager Rothenstein, Deutsches Zentralkrankenhaus, Grasnitz, Januschau und Rosenberg.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hans Graf von Lehndorff, 1910-1987, war von 1937 an in Berlin und Insterburg/Ostpr. als Arzt und von 1954-1970 als Chefarzt in Bad Godesberg t¿g. Von ihm sind im Verlag C.H.Beck erschienen: Menschen, Pferde, weites Land (80. Tsd. 2002) und Die Insterburger Jahre (33. Tsd. 2001).
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826