Oswald Oberhuber zählt zu den bedeutendsten bildenden Künstlern Österreichs. Geboren 1931 war er immer ein kritischer Betrachter seiner Zeit. Das Buch zeigt erstmals den Werkblock der Fotocollagen und stellt damit eine wichtige Ergänzung der bisherigen Publikationen dar. Textbeiträge aus dem groáen Kreis seiner Bekannten, Schüler und Zeitgenossen, wie'Bazon Brock, Magdalena Hoermann, Martina Kandeler-Fritsch, Brigitte Kowanz, Peter Noever, Ursula Riederer, Dieter Ronte, Christa Steinle, Alexandra Suess, Jolanda Trojer, Thomas Trummer und Peter Weibel kommentieren die Arbeit des Künstlers und…mehr
Oswald Oberhuber zählt zu den bedeutendsten bildenden Künstlern Österreichs. Geboren 1931 war er immer ein kritischer Betrachter seiner Zeit. Das Buch zeigt erstmals den Werkblock der Fotocollagen und stellt damit eine wichtige Ergänzung der bisherigen Publikationen dar. Textbeiträge aus dem groáen Kreis seiner Bekannten, Schüler und Zeitgenossen, wie'Bazon Brock, Magdalena Hoermann, Martina Kandeler-Fritsch, Brigitte Kowanz, Peter Noever, Ursula Riederer, Dieter Ronte, Christa Steinle, Alexandra Suess, Jolanda Trojer, Thomas Trummer und Peter Weibel kommentieren die Arbeit des Künstlers und machen die Person Oswald Oberhuber innerhalb seiner Zeit bergreiflich.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Oswald Oberhuber. Geb. 1931. Künstler, Galerist, Initiator zahlreicher Ausstellungen und Publikationen, Hochschulprofessor und langjähriger Rektor der Universität für Angewandte Kunst in Wien.
Stephan Ettl. Geb. 1957. Studium der Innenarchitektur und Architektur an der Universität für Angewandte Kunst in Wien.
Inhaltsangabe
- Stephan Ettl - Vorwort
- Bildteil
- Peter Noever - Ossi
- Peter Weibel - Ein radikales Modell der Moderne
- Dieter Ronte - Eine ehrliche Philosophie der freundschaftlichen Erinnerung
- Ursula Riederer - Oswald Oberhuber, die Kunstgeschichte und die Sprache
- Martina Kandeler-Fritsch - "Man kann nur von Kunst zur Kunst kommen". Oswald Oberhuber im Gespräch mit Martina Kandeler-Fritsch
- Brigitte Kowanz/Alexandra Suess - Die totale Anarchie. Eine Unterhaltung
- Jolanda Trojer - Ein "wilder Teufel" aus Tirol
- Bazon Brock - Bazon Brock über Oswald Oberhuber
- Thomas Trummer - Spule und Zwirn, Text und Bild, Fort und Da. Zu den "geschriebenen Bildern" von Oswald Oberhuber
- Christa Steinle - Oswald Oberhuber - seine Referenzen zur Neuen Galerie Graz. Eine Reverenz
- Dieter Ronte - Eine ehrliche Philosophie der freundschaftlichen Erinnerung
- Ursula Riederer - Oswald Oberhuber, die Kunstgeschichte und die Sprache
- Martina Kandeler-Fritsch - "Man kann nur von Kunst zur Kunst kommen". Oswald Oberhuber im Gespräch mit Martina Kandeler-Fritsch
- Brigitte Kowanz/Alexandra Suess - Die totale Anarchie. Eine Unterhaltung
- Jolanda Trojer - Ein "wilder Teufel" aus Tirol
- Bazon Brock - Bazon Brock über Oswald Oberhuber
- Thomas Trummer - Spule und Zwirn, Text und Bild, Fort und Da. Zu den "geschriebenen Bildern" von Oswald Oberhuber
- Christa Steinle - Oswald Oberhuber - seine Referenzen zur Neuen Galerie Graz. Eine Reverenz
- Magdalena Hörmann - Oswald Oberhuber
- Biografie
- Einzelausstellungen
- Gruppenausstellungen
- Konzeption und Organisation von Ausstellungen
Rezensionen
"... Dass anlässlich seines 75. ein Buch erscheint, mit seinem - erstmals dokumentierten - Werkblock an Fotocolagen und - teils sehr persönlichen - Beiträgen von Weggefährten, Zeitgenossen und Schülern ..." -- Echo Tirols 1. Nachrichtenillustrierte Nr. 2/2006
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826