Marvin Jansen
Paarbeziehungen schwuler Männer im 21. Jahrhundert
Eine rekonstruktive Studie zu partnerschaftlichen Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und Bildungsprozessen
Marvin Jansen
Paarbeziehungen schwuler Männer im 21. Jahrhundert
Eine rekonstruktive Studie zu partnerschaftlichen Herausforderungen, Bewältigungsstrategien und Bildungsprozessen
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
In den letzten zwei Jahrzehnten erfolgte kaum Grundlagenforschung zu Homosexualität im Allgemeinen und zu Partnerschaften schwuler Männer im Besonderen. Bisherige Erkenntnisse lassen innerpartnerschaftliche Herausforderungen in Beziehungen schwuler cis Männer lediglich vermuten. Marvin Jansen rekonstruiert diese Herausforderungen sowie mögliche Bewältigungsstrategien anhand von zehn Einzelbiografien und diskutiert diese aus bildungstheoretischer Perspektive als mögliche Bildungsprozesse.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Antke A. EngelQueer Theorie - Queer_Pädagogik20,00 €
- Denise Bergold-CaldwellSchwarze Weiblich*keiten39,00 €
- Geschlechtliche Vielfalt (er)leben Band I19,90 €
- Catherine BouveL¿utopie des crèches françaises au XIX e siècle : un pari sur l¿enfant pauvre42,70 €
- Bewegung in der frühen Kindheit74,99 €
- Patrick DilleyGay Liberation to Campus Assimilation59,99 €
- Vulnerabilität39,00 €
-
-
-
In den letzten zwei Jahrzehnten erfolgte kaum Grundlagenforschung zu Homosexualität im Allgemeinen und zu Partnerschaften schwuler Männer im Besonderen. Bisherige Erkenntnisse lassen innerpartnerschaftliche Herausforderungen in Beziehungen schwuler cis Männer lediglich vermuten. Marvin Jansen rekonstruiert diese Herausforderungen sowie mögliche Bewältigungsstrategien anhand von zehn Einzelbiografien und diskutiert diese aus bildungstheoretischer Perspektive als mögliche Bildungsprozesse.
Produktdetails
- Produktdetails
- Studien zu Differenz, Bildung und Kultur 19
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 13406
- Seitenzahl: 293
- Erscheinungstermin: 9. Dezember 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 19mm
- Gewicht: 425g
- ISBN-13: 9783847431060
- ISBN-10: 3847431064
- Artikelnr.: 72159408
- Herstellerkennzeichnung
- Verlag Barbara Budrich GmbH
- Stauffenbergstr. 7
- 51379 Leverkusen
- buch@budrich-unipress.de
- www.budrich-verlag.de
- +49 (02171) 7949150
- Studien zu Differenz, Bildung und Kultur 19
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 13406
- Seitenzahl: 293
- Erscheinungstermin: 9. Dezember 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 19mm
- Gewicht: 425g
- ISBN-13: 9783847431060
- ISBN-10: 3847431064
- Artikelnr.: 72159408
- Herstellerkennzeichnung
- Verlag Barbara Budrich GmbH
- Stauffenbergstr. 7
- 51379 Leverkusen
- buch@budrich-unipress.de
- www.budrich-verlag.de
- +49 (02171) 7949150
Dr. Marvin Jansen, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg
DanksagungVorwort1 Einleitung1.1 Kapitelübersicht1.2 Sprache und Begriffsbestimmung1.2.1 Homosexuell vs. homoromantisch vs. schwul1.2.2 Geschlecht vs. Gender1.2.3 Gleichgeschlechtlich vs. homogeschlechtlich1.2.4 (Paar-)Beziehung vs. Partner(_innen)schaft1.2.5 Homonegativität vs. Homophobie vs. Homofeindlichkeit1.3 Zielgruppe1.3.1 Besonderheit schwuler cis* Männer1.3.2 Abgrenzung zu anderen Zielgruppen2 Thematische Herleitung2.1 Forschungsfrage und thematische Ein- und Abgrenzung2.2 Forschungsarbeiten zu gleichgeschlechtlichen Paarbeziehungen2.2.1 Ansätze der 1950er bis 1980er Jahre2.2.2 Ansätze der 1980er bis 1990er Jahre2.2.3 Ansätze seit den 2000er Jahren2.2.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerung2.3 Heteronormativitätskritische Perspektiven auf...2.3.1 ...Geschlecht2.3.2 ...Sexualität2.3.3 ...Partner_innenschaft2.4 Ziel, empirische Notwenigkeit und Relevanz der Arbeit3 Theoretische Rahmung3.1 Homosexualität in Deutschland3.1.1 Von der Kriminalisierung bis zur Ehe für alle3.1.2 Bundesweites Meinungsklima und mediale Darstellung3.1.3 Differenz und Benachteiligungserfahrungen3.2 Sozialisation schwuler Heranwachsender3.2.1 Männlichkeit(en) und Peer-Beziehungen in der Adoleszenz3.2.2 Coming-out-Prozesse3.2.3 Schule als Ort heteronormativer Reproduktion und Subjektbildung3.2.4 Bewältigung von Differenzen und Benachteiligung3.3 Partnerschaften schwuler Männer3.3.1 Geschichte und Entwicklung gleichgeschlechtlicher Beziehungen3.3.2 Paararrangements und Arbeitsteilung3.3.3 Beziehungsverlauf nach McWhirter & Mattison3.3.4 Mögliche Konfliktbereiche und Einflussfaktoren3.3.5 Mögliche Strategien und hilfreiche Ressourcen3.4 Bewältigung als Bildungsprozess3.4.1 Bestimmung eines adäquaten Bildungsbegriffes3.4.2 Bildung als fundamentale Transformation3.4.3 Bildung im Kontext sozialer Ungleichheit3.4.4 Coming-out als lebenslanger Bildungsprozess3.4.5 Bewältigung partnerschaftlicher Herausforderungen3.5 Zusammenfassung4 Empirische Rahmung4.1 Methodologie und Methodenauswahl4.1.1 Biografisch-narratives Interview4.1.2 Biografische Fallrekonstruktion4.1.3 Sampling und die Suche nach Interviewpartnern4.1.4 Reflexion der eigenen Forscherrolle4.2 Durchführung und Aufbereitung der Interviews4.2.1 Fall 1: Bernd4.2.1.1 Biografische Daten4.2.1.2 Text- und thematische Feldanalyse4.2.1.3 Rekonstruktion der Fallgeschichte4.2.1.4 Kontrastierung4.2.1.5 Feinanalysen4.2.2 Fall 2: Ikaros4.2.3 Fall 3: Lasse4.2.4 Fall 4: Markus4.2.5 Fall 5: Ralf4.2.6 Fall 6: Jonas4.2.7 Fall 7: Finn4.2.8 Fall 8: Sadri4.2.9 Fall 9: Felix4.2.10 Fall 10: Alexander4.3 Typenbildung4.4 Zusammenfassende Reflexion5 Darlegung und Diskussion der Forschungsergebnisse5.1 Partnerschaftliche Herausforderungen schwuler Männer5.1.1 Entstehung und Gestaltung der Partnerschaft5.1.2 Anerkennung und Wertschätzung5.1.3 Interaktion mit der sozialen Umwelt5.1.4 Intimität und partnerschaftliches Miteinander5.1.5 Gesundheit und Wohlbefinden5.2 Ansätze zur Bewältigung und nützliche Ressourcen5.2.1 Selbstfokussierte Bewältigung5.2.2 Partnerfokussierte Bewältigung5.2.3 Umweltfokussierte Bewältigung5.2.4 (Partnerschaftliche) Ressourcen5.3 Die Bewältigung partnerschaftlicher Herausforderungen als potenzieller Bildungsprozess5.3.1 Bewältigung als Transformation5.3.2 Bewältigung als Stabilisierung5.3.3 Bildung zwischen Stabilisierungs- und Transformationsprozessen6 Bedeutung und Ausblick für die (wissenschaftliche) Praxis6.1 Methodologische und bildungstheoretische Verknüpfungen6.2 Forschungsansätze zu queeren Themen6.3 Queere Perspektiven auf Erziehung und Bildung6.4 Weitere Praxisansätze7 FazitGlossarAbkürzungsverzeichnisTabellenverzeichnisLiteraturverzeichnisAnhang
DanksagungVorwort1 Einleitung1.1 Kapitelübersicht1.2 Sprache und Begriffsbestimmung1.2.1 Homosexuell vs. homoromantisch vs. schwul1.2.2 Geschlecht vs. Gender1.2.3 Gleichgeschlechtlich vs. homogeschlechtlich1.2.4 (Paar-)Beziehung vs. Partner(_innen)schaft1.2.5 Homonegativität vs. Homophobie vs. Homofeindlichkeit1.3 Zielgruppe1.3.1 Besonderheit schwuler cis* Männer1.3.2 Abgrenzung zu anderen Zielgruppen2 Thematische Herleitung2.1 Forschungsfrage und thematische Ein- und Abgrenzung2.2 Forschungsarbeiten zu gleichgeschlechtlichen Paarbeziehungen2.2.1 Ansätze der 1950er bis 1980er Jahre2.2.2 Ansätze der 1980er bis 1990er Jahre2.2.3 Ansätze seit den 2000er Jahren2.2.4 Zusammenfassung und Schlussfolgerung2.3 Heteronormativitätskritische Perspektiven auf...2.3.1 ...Geschlecht2.3.2 ...Sexualität2.3.3 ...Partner_innenschaft2.4 Ziel, empirische Notwenigkeit und Relevanz der Arbeit3 Theoretische Rahmung3.1 Homosexualität in Deutschland3.1.1 Von der Kriminalisierung bis zur Ehe für alle3.1.2 Bundesweites Meinungsklima und mediale Darstellung3.1.3 Differenz und Benachteiligungserfahrungen3.2 Sozialisation schwuler Heranwachsender3.2.1 Männlichkeit(en) und Peer-Beziehungen in der Adoleszenz3.2.2 Coming-out-Prozesse3.2.3 Schule als Ort heteronormativer Reproduktion und Subjektbildung3.2.4 Bewältigung von Differenzen und Benachteiligung3.3 Partnerschaften schwuler Männer3.3.1 Geschichte und Entwicklung gleichgeschlechtlicher Beziehungen3.3.2 Paararrangements und Arbeitsteilung3.3.3 Beziehungsverlauf nach McWhirter & Mattison3.3.4 Mögliche Konfliktbereiche und Einflussfaktoren3.3.5 Mögliche Strategien und hilfreiche Ressourcen3.4 Bewältigung als Bildungsprozess3.4.1 Bestimmung eines adäquaten Bildungsbegriffes3.4.2 Bildung als fundamentale Transformation3.4.3 Bildung im Kontext sozialer Ungleichheit3.4.4 Coming-out als lebenslanger Bildungsprozess3.4.5 Bewältigung partnerschaftlicher Herausforderungen3.5 Zusammenfassung4 Empirische Rahmung4.1 Methodologie und Methodenauswahl4.1.1 Biografisch-narratives Interview4.1.2 Biografische Fallrekonstruktion4.1.3 Sampling und die Suche nach Interviewpartnern4.1.4 Reflexion der eigenen Forscherrolle4.2 Durchführung und Aufbereitung der Interviews4.2.1 Fall 1: Bernd4.2.1.1 Biografische Daten4.2.1.2 Text- und thematische Feldanalyse4.2.1.3 Rekonstruktion der Fallgeschichte4.2.1.4 Kontrastierung4.2.1.5 Feinanalysen4.2.2 Fall 2: Ikaros4.2.3 Fall 3: Lasse4.2.4 Fall 4: Markus4.2.5 Fall 5: Ralf4.2.6 Fall 6: Jonas4.2.7 Fall 7: Finn4.2.8 Fall 8: Sadri4.2.9 Fall 9: Felix4.2.10 Fall 10: Alexander4.3 Typenbildung4.4 Zusammenfassende Reflexion5 Darlegung und Diskussion der Forschungsergebnisse5.1 Partnerschaftliche Herausforderungen schwuler Männer5.1.1 Entstehung und Gestaltung der Partnerschaft5.1.2 Anerkennung und Wertschätzung5.1.3 Interaktion mit der sozialen Umwelt5.1.4 Intimität und partnerschaftliches Miteinander5.1.5 Gesundheit und Wohlbefinden5.2 Ansätze zur Bewältigung und nützliche Ressourcen5.2.1 Selbstfokussierte Bewältigung5.2.2 Partnerfokussierte Bewältigung5.2.3 Umweltfokussierte Bewältigung5.2.4 (Partnerschaftliche) Ressourcen5.3 Die Bewältigung partnerschaftlicher Herausforderungen als potenzieller Bildungsprozess5.3.1 Bewältigung als Transformation5.3.2 Bewältigung als Stabilisierung5.3.3 Bildung zwischen Stabilisierungs- und Transformationsprozessen6 Bedeutung und Ausblick für die (wissenschaftliche) Praxis6.1 Methodologische und bildungstheoretische Verknüpfungen6.2 Forschungsansätze zu queeren Themen6.3 Queere Perspektiven auf Erziehung und Bildung6.4 Weitere Praxisansätze7 FazitGlossarAbkürzungsverzeichnisTabellenverzeichnisLiteraturverzeichnisAnhang