84,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Bildungsprozess, der von der Geburt bis zum Tod reicht, ist tief in der aristotelischen Philosophie verwurzelt und umfasst verschiedene Entwicklungsstufen von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter. Die Pädagogik, die aus dem Griechischen stammt und "ein Kind führen" bedeutet, legt den Schwerpunkt auf die Anleitung von Kindern, während die Andragogik, die "das Führen von Erwachsenen" bedeutet, die Bildungsbedürfnisse von Erwachsenen durch verschiedene, auf ihre Erfahrungen zugeschnittene Methoden berücksichtigt. Die Heutagogik, die von Hase und Kenyon eingeführt wurde, konzentriert sich auf…mehr

Produktbeschreibung
Der Bildungsprozess, der von der Geburt bis zum Tod reicht, ist tief in der aristotelischen Philosophie verwurzelt und umfasst verschiedene Entwicklungsstufen von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter. Die Pädagogik, die aus dem Griechischen stammt und "ein Kind führen" bedeutet, legt den Schwerpunkt auf die Anleitung von Kindern, während die Andragogik, die "das Führen von Erwachsenen" bedeutet, die Bildungsbedürfnisse von Erwachsenen durch verschiedene, auf ihre Erfahrungen zugeschnittene Methoden berücksichtigt. Die Heutagogik, die von Hase und Kenyon eingeführt wurde, konzentriert sich auf selbstgesteuertes Lernen, wobei der Schwerpunkt auf zweigleisigem Lernen und Selbstreflexion liegt, um persönliche Werte und Annahmen zu fördern. In der heutigen digitalen Landschaft bezieht die Cybergogie die Technologie in die Bildung ein, die maßgeblich von der generativen künstlichen Intelligenz beeinflusst wird, um die Lernerfahrungen zu verbessern. Bildung 5.0 stellt einen transformativen Wandel dar, bei dem personalisiertes Lernen durch fortschrittliche Technologien wie Augmented und Virtual Reality zur Schaffung immersiver Umgebungen im Vordergrund steht. Dieses von Experten begutachtete Buch enthält Kapitel von Forschern und Akademikern, die sich auf KI, Cybergogie und innovative Unterrichtsstrategien konzentrieren, um die Herausforderungen von Bildung 5.0 und die Integration von generativer KI in Bildungskontexten zu bewältigen.
Autorenporträt
O Prof. Biswapati Jana é perito em ciências informáticas na Universidade de Vidyasagar, especializado em processamento de imagens, criptografia e segurança multimédia. O Dr. Parimal Sarkar é Professor Assistente na Universidade Aberta Netaji Subhas, com experiência em Sociologia, Educação Dalit e Tecnologia Educativa. Peter Lepcha e Priya Topno são educadores experientes.