Informationen zum Titel: Kurzzusammenfassungen optisch hervorgehoben Zahlreiche Grafiken und Abbildungen Konkrete Beispiele aus dem Kindergartenalltag Umfangreiches Glossar Zielgruppe Das Buch richtet sich an Erzieher/innen und Leiter von Kindertageseinrichtungen. Vorhang auf für neue Erfahrungen Wie können Sie die Qualität Ihrer Kindertageseinrichtung ermitteln und Handlungsansätze für deren Verbesserung entwickeln? Mit diesem 272 Seiten starken Kriterienkatalog liegt erstmals ein umfassendes und konzeptübergreifendes Kompendium vor. 21 Qualitätsbereiche setzen sich systematisch…mehr
Kurzzusammenfassungen optisch hervorgehoben Zahlreiche Grafiken und Abbildungen Konkrete Beispiele aus dem Kindergartenalltag Umfangreiches Glossar Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Erzieher/innen und Leiter von Kindertageseinrichtungen.
Vorhang auf für neue Erfahrungen
Wie können Sie die Qualität Ihrer Kindertageseinrichtung ermitteln und Handlungsansätze für deren Verbesserung entwickeln? Mit diesem 272 Seiten starken Kriterienkatalog liegt erstmals ein umfassendes und konzeptübergreifendes Kompendium vor. 21 Qualitätsbereiche setzen sich systematisch mit den Gesichtspunkten der Betreuung, Bildung und Erziehung in Kindertageseinrichtungen auseinander.
Aus dem Inhalt:
Gesundheit und Körperpflege Mahlzeiten und Ernährung Tagesgestaltung Bewegung Fantasie und Rollenspiele Kulturelle Vielfalt Leitung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Susanne Viernickel, geboren 1960, Dr. phil., ist Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind frühe Bildungsprozesse, Qualität, Qualitätsentwicklung und integrierte Bildungs- und Gesundheitsförderung in Institutionen der Kindheitspädagogik, Professionalisierung kindheitspädagogischer Fachkräfte sowie Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung.Prof. Dr. Wolfgang Tietze, Professor für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Kleinkindpädagogik Freie Universität Berlin
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Gesundheit und Körperpflege Mahlzeiten und Ernährung Tagesgestaltung Bewegung Fantasie und Rollenspiele Kulturelle Vielfalt Leitung