Der Band befasst sich mit den Themen:
Palliativmedizin im europäischen Vergleich
F. Nauck
Hospizarbeit und Palliativmedizin: Europäischer Ausblick
E. Klaschik
Palliativmedizin in Deutschland
A.M. Simon
Palliativmedizin in Frankreich
Visser
Palliativmedizin in Holland
Palliativmedizin - Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung
H.-L. Schreiber
Palliativmedizin in Deutschland - nicht eingelöster gesellschaftlicher Anspruch an die moderne Medizin
E. Klaschik
Palliativmedizin - integraler Bestandteil der Hochleistungsmedizin
J.-C. Student/E. Bürger
Stationäres Hospiz - Alternative oder komplementäre Einrichtung zur Palliativstation?
G. Baum
Palliativmedizin angesichts der aktuellen Diskussion zur Allokation knapper Ressourcen
F. Nauck
Palliativmedizinischer Konsiliardienst im Krankenhaus
C. Bausewein
Möglichkeiten zur besseren Verzahnung der stationären und häuslichen palliativmedizinischen Patientenversorgung
Palliativmedizin in der Geriatrie, Neurologie, Pädiatrie und Onkologie
M. Kojer
Kommunikation mit sterbenden geriatrischen Patienten
G. D. Borasio/R. Voltz
Aufklärung und Palliativmedizin in der Neurologie am Beispiel der amyotrophen Lateralsklerose
S. Friedrichsdorf/B. Zernikow
Palliativmedizin in der pädiatrischen Onkologie
H. Pichlmaier
Welche chirurgischen Interventionen helfen dem Palliativpatienten?
Psychosoziale Begleitung und Spiritualität in der Palliativmedizin
M. Müller
Eigene Spiritualität im Kontext palliativmedizinischen Handelns
J. P. Beckmann
Ethische Fragen in der Palliativmedizin
D. Beck
Lebensqualität in der letzten Lebensphase: Fragebogenerhebung bei präfinalen Tumorpatienten und ihren Angehörigen
H. W. Kappauf
Aufklärung und Hoffnung - ein Widerspruch?
M. Kern
Multiprofessionalität im Behandlungsteam
M. Schnegg
Das Ehrenamt in Palliativ- und Hospizdienst - Betrachtungen aus der Sicht der Beteiligten
Ausblicke in der Palliativmedizin
D. Schipanski
Statement zur öffentlichen abschließenden Podiumsdiskussion
R. Süssmuth
Defizite in der Versorgung terminal erkrankter Patienten - Verantwortung der Politik
Die Buchreihe "Beiträge zur Palliativmedizin" greift aktuelle Themen der Palliativmedizin auf. Dieser fünfte Band befasst sich mit der
schwierigsten Phase im menschlichen Leben - dem verbleibenden Leben nach Versagen des kurativen Ansatzes werden wenig Aufmerksamkeit und Ressourcen gewidmet.
Es geht um unter stärkstem Leidensdruck stehende Patienten, die von Ärzten unterschiedlichster Fachrichtungen behandelt werden. Die Gesellschaft trägt eine Mitverantwortung für die Prozesse menschlicher Existenzphasen, nämlich die Schaffung der sozialen und medizinischen Rahmenbedingungen.
Entscheidend ist der ganzheitliche Ansatz der Palliativmedizin, d. h. die Behandlung der die Lebensqualität beeinträchtigenden Symptome wie Schmerzen, Inappetenz, Obstipation und Erbrechen. Aber auch die Angst, im Sterben allein gelassen zu werden, sowie Kommunikationsprobleme mit den Angehöriugen müssen berücksichtigt werden.
Die Palliativmedizin ist hervorragend geeignet, auch die ethische Dimension der Medizin für Medizinstudenten theoretisch und praktisch zu realisieren.
Dieser Band wendet sich an alle Studierenden der Medizin sowie an alle Ärzte und Pflegekräfte, die Schwerstkranke und Sterbende betreuen.
Palliativmedizin im europäischen Vergleich
F. Nauck
Hospizarbeit und Palliativmedizin: Europäischer Ausblick
E. Klaschik
Palliativmedizin in Deutschland
A.M. Simon
Palliativmedizin in Frankreich
Visser
Palliativmedizin in Holland
Palliativmedizin - Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung
H.-L. Schreiber
Palliativmedizin in Deutschland - nicht eingelöster gesellschaftlicher Anspruch an die moderne Medizin
E. Klaschik
Palliativmedizin - integraler Bestandteil der Hochleistungsmedizin
J.-C. Student/E. Bürger
Stationäres Hospiz - Alternative oder komplementäre Einrichtung zur Palliativstation?
G. Baum
Palliativmedizin angesichts der aktuellen Diskussion zur Allokation knapper Ressourcen
F. Nauck
Palliativmedizinischer Konsiliardienst im Krankenhaus
C. Bausewein
Möglichkeiten zur besseren Verzahnung der stationären und häuslichen palliativmedizinischen Patientenversorgung
Palliativmedizin in der Geriatrie, Neurologie, Pädiatrie und Onkologie
M. Kojer
Kommunikation mit sterbenden geriatrischen Patienten
G. D. Borasio/R. Voltz
Aufklärung und Palliativmedizin in der Neurologie am Beispiel der amyotrophen Lateralsklerose
S. Friedrichsdorf/B. Zernikow
Palliativmedizin in der pädiatrischen Onkologie
H. Pichlmaier
Welche chirurgischen Interventionen helfen dem Palliativpatienten?
Psychosoziale Begleitung und Spiritualität in der Palliativmedizin
M. Müller
Eigene Spiritualität im Kontext palliativmedizinischen Handelns
J. P. Beckmann
Ethische Fragen in der Palliativmedizin
D. Beck
Lebensqualität in der letzten Lebensphase: Fragebogenerhebung bei präfinalen Tumorpatienten und ihren Angehörigen
H. W. Kappauf
Aufklärung und Hoffnung - ein Widerspruch?
M. Kern
Multiprofessionalität im Behandlungsteam
M. Schnegg
Das Ehrenamt in Palliativ- und Hospizdienst - Betrachtungen aus der Sicht der Beteiligten
Ausblicke in der Palliativmedizin
D. Schipanski
Statement zur öffentlichen abschließenden Podiumsdiskussion
R. Süssmuth
Defizite in der Versorgung terminal erkrankter Patienten - Verantwortung der Politik
Die Buchreihe "Beiträge zur Palliativmedizin" greift aktuelle Themen der Palliativmedizin auf. Dieser fünfte Band befasst sich mit der
schwierigsten Phase im menschlichen Leben - dem verbleibenden Leben nach Versagen des kurativen Ansatzes werden wenig Aufmerksamkeit und Ressourcen gewidmet.
Es geht um unter stärkstem Leidensdruck stehende Patienten, die von Ärzten unterschiedlichster Fachrichtungen behandelt werden. Die Gesellschaft trägt eine Mitverantwortung für die Prozesse menschlicher Existenzphasen, nämlich die Schaffung der sozialen und medizinischen Rahmenbedingungen.
Entscheidend ist der ganzheitliche Ansatz der Palliativmedizin, d. h. die Behandlung der die Lebensqualität beeinträchtigenden Symptome wie Schmerzen, Inappetenz, Obstipation und Erbrechen. Aber auch die Angst, im Sterben allein gelassen zu werden, sowie Kommunikationsprobleme mit den Angehöriugen müssen berücksichtigt werden.
Die Palliativmedizin ist hervorragend geeignet, auch die ethische Dimension der Medizin für Medizinstudenten theoretisch und praktisch zu realisieren.
Dieser Band wendet sich an alle Studierenden der Medizin sowie an alle Ärzte und Pflegekräfte, die Schwerstkranke und Sterbende betreuen.