Die Arbeit untersucht das Infektionsschutzrecht aus staatshaftungsrechtlicher Sicht und prüft, ob das Staatshaftungsrecht etwas zur Folgenbewältigung bei Pandemien beitragen kann. Trotz bestehender Entschädigungsregelungen im Infektionsschutzgesetz, fehlen Anspruchsgrundlagen bei generellen Betriebsschließungen. Das Staatshaftungsrecht könnte Lösungen bieten, wobei das Ausmaß der Einschränkungen die Grenzen der Staatshaftung herausfordert. Betriebsbeeinträchtigende Maßnahmen mögen zwar gerechtfertigt sein, bei unzumutbarer Belastung der Gewerbetreibenden ist eine Ausgleichspflicht dennoch…mehr
Die Arbeit untersucht das Infektionsschutzrecht aus staatshaftungsrechtlicher Sicht und prüft, ob das Staatshaftungsrecht etwas zur Folgenbewältigung bei Pandemien beitragen kann. Trotz bestehender Entschädigungsregelungen im Infektionsschutzgesetz, fehlen Anspruchsgrundlagen bei generellen Betriebsschließungen. Das Staatshaftungsrecht könnte Lösungen bieten, wobei das Ausmaß der Einschränkungen die Grenzen der Staatshaftung herausfordert. Betriebsbeeinträchtigende Maßnahmen mögen zwar gerechtfertigt sein, bei unzumutbarer Belastung der Gewerbetreibenden ist eine Ausgleichspflicht dennoch verfassungsrechtlich geboten. Infektionsschutzmaßnahmen können im Einzelfall zu unzumutbaren Belastungen führen, da einzelne Unternehmen besonders intensiv und ungleich in Anspruch genommen werden. Das Infektionsschutzrecht muss überarbeitet werden, um die Balance zwischen Handlungsfähigkeit des Staates in Krisenzeiten und dem notwendigen Sonderopfer der Betroffenen im Infektionsschutz zu gewährleisten.
Anna Katharina Lintz studierte von 2014 bis 2020 Rechtswissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg mit einem Erasmus-Semester an der Université de Poitiers in Frankreich. Nach der ersten juristischen Staatsprüfung 2020 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Staatsrecht, Verfassungslehre und Rechtsphilosophie der Universität Heidelberg. Nach der Promotion 2023 begann sie den juristischen Vorbereitungsdienst am Landgericht in Hanau.
Inhaltsangabe
1. Einleitung Problematik und Zielsetzung - Von der Pandemie zur Staatshaftung - Gang der Untersuchung
2. Defizitäres Infektionsschutz-Entschädigungsrecht Das Infektionsschutzgesetz als Instrumentarium - Entschädigungsregelungen des Infektionsschutzgesetzes
3. Verdichtung zu einer Ausgleichspflicht qua Verfassungsrecht Statuierung einer Ausgleichspflicht aus den Grundrechten - Unzumutbarkeit der Belastung wegen unverhältnismäßiger und ungleicher Grundrechtseingriffe - Pflicht zum sozialstaatlichen Lastenausgleich
4. Im Übrigen Entschädigung nach allgemeinen Grundsätzen Die Sperrwirkung des Infektionsschutzgesetzes - Nichtstörer-Entschädigung des allgemeinen Polizei- und Ordnungsrechts - Richterrechtliche Ausgleichsansprüche
5. Schlussbemerkungen und Zusammenfassung Handlungsbedarf im Infektionsschutzrecht - Zusammenfassung in Thesen
1. Einleitung Problematik und Zielsetzung - Von der Pandemie zur Staatshaftung - Gang der Untersuchung
2. Defizitäres Infektionsschutz-Entschädigungsrecht Das Infektionsschutzgesetz als Instrumentarium - Entschädigungsregelungen des Infektionsschutzgesetzes
3. Verdichtung zu einer Ausgleichspflicht qua Verfassungsrecht Statuierung einer Ausgleichspflicht aus den Grundrechten - Unzumutbarkeit der Belastung wegen unverhältnismäßiger und ungleicher Grundrechtseingriffe - Pflicht zum sozialstaatlichen Lastenausgleich
4. Im Übrigen Entschädigung nach allgemeinen Grundsätzen Die Sperrwirkung des Infektionsschutzgesetzes - Nichtstörer-Entschädigung des allgemeinen Polizei- und Ordnungsrechts - Richterrechtliche Ausgleichsansprüche
5. Schlussbemerkungen und Zusammenfassung Handlungsbedarf im Infektionsschutzrecht - Zusammenfassung in Thesen
Literatur- und Satichwortverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826