59,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Proteinernährung von Milchkühen wurde im Hinblick auf die Reaktion auf verschiedene Mengen und Quellen von Rohprotein in der Nahrung eingehend untersucht, aber der individuelle Aminosäurebedarf für verschiedene Laktationsstadien wurde nicht bestimmt. Der Aminosäurebedarf wird erheblich von der Pansenabbaubarkeit des Rohproteins in der Nahrung beeinflusst. Die Unterschiede beim Abbau von Rohprotein aus Futtermitteln und Kraftfutter und die Dynamik der mikrobiellen Proteinsynthese im Pansen haben es schwierig gemacht, das Verhältnis und die Qualität der Aminosäuren, die den Dünndarm…mehr

Produktbeschreibung
Die Proteinernährung von Milchkühen wurde im Hinblick auf die Reaktion auf verschiedene Mengen und Quellen von Rohprotein in der Nahrung eingehend untersucht, aber der individuelle Aminosäurebedarf für verschiedene Laktationsstadien wurde nicht bestimmt. Der Aminosäurebedarf wird erheblich von der Pansenabbaubarkeit des Rohproteins in der Nahrung beeinflusst. Die Unterschiede beim Abbau von Rohprotein aus Futtermitteln und Kraftfutter und die Dynamik der mikrobiellen Proteinsynthese im Pansen haben es schwierig gemacht, das Verhältnis und die Qualität der Aminosäuren, die den Dünndarm erreichen, signifikant zu bestimmen. Frühere Studien stützen die Hypothese, dass die Hauptursachen für Schwankungen im Aminosäurehaushalt der intestinalen Verdauung die Aminosäurezusammensetzung der Futterproteine und der proportionale Fluss von im Pansen nicht abgebautem aufgenommenem Protein und mikrobiellem Protein in den Darm sind. Versuche, die Passage essenzieller Aminosäuren in den Darm zu erhöhen, indem Proteinquellen mit geringer Abbaubarkeit im Pansen verfüttert wurden, waren unterschiedlich erfolgreich. Kürzlich wurde festgestellt, dass es zunehmend Belege dafür gibt, dass die Zugabe bestimmter Aminosäuren die Milchproduktion und insbesondere das Milchprotein verbessern kann.
Autorenporträt
Dr. Tarek Abdelfattah Mohamed Aly Morsy - Profesor de nutrición de animales lecheros, Centro Nacional de Investigación, El Cairo - Egipto. Está interesado en las siguientes áreas de investigación: Nutrición de animales lecheros, Mejoras en la alimentación, Fermentación ruminal, Calidad de la leche y productos lácteos saludables, Aplicación de la biotecnología en la nutrición de animales lecheros.