Vereinbarkeit aus Sicht von Männern. Hrsg. v. Österreichischen Institut für Familienforschung Herausgegeben von Kapella, Olaf; Rille-Pfeiffer, Christiane
Vereinbarkeit aus Sicht von Männern. Hrsg. v. Österreichischen Institut für Familienforschung Herausgegeben von Kapella, Olaf; Rille-Pfeiffer, Christiane
Wie verhalten sich Männer bei der Geburt eines Kindes bzw. beim Übergang zur Eltern-schaft in Bezug auf ihr Berufsleben? Eine aktuelle Studie des österreichischen Instituts für Familienforschung beschäftigt sich mit dieser Frage. Eingebettet in die Darstellung der historischen Entwicklung der Väterforschung und der Konzeption von Vaterschaft aus un-terschiedlichen Blickwinkeln werden im hier vorliegenden Sammelband die zentralsten Ergebnisse dieser Studie präsentiert.
Wie verhalten sich Männer bei der Geburt eines Kindes bzw. beim Übergang zur Eltern-schaft in Bezug auf ihr Berufsleben? Eine aktuelle Studie des österreichischen Instituts für Familienforschung beschäftigt sich mit dieser Frage. Eingebettet in die Darstellung der historischen Entwicklung der Väterforschung und der Konzeption von Vaterschaft aus un-terschiedlichen Blickwinkeln werden im hier vorliegenden Sammelband die zentralsten Ergebnisse dieser Studie präsentiert.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Familienforschung - Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF) Bd.23
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Olaf Kapella, Dipl. Sozialpäd., ist Sozialpädagoge am Österreichischen Institut für Familienforschung der Universität Wien mit den Schwerpunkten Genderforschung, Sexualpädagogik, Partnerschaft, Vereinbarkeit von Familie und Erwerb.
Christiane Rille-Pfeiffer, Mag., arbeitet als Soziologin am Österreichischen Institut für Familienforschung der Universität Wien mit den Schwerpunkten Vereinbarkeit von Familie und Erwerb, Familienpolitik in Österreich, Evaluierung.
Rezensionen
Wer sich mit der historischen Entwicklung der Väterforschung, den Konzepten der Vaterrolle und aktuellen Daten aus Österreich hierzu befassen will, dem sei diese Studie empfohlen. Die Diskussionslinien und Daten zwischen den vermeintlich neuen Einstellungen der Väter und der real praktizierten Vereinbarkeit von Familienarbeit und Beruf zeigen erneut auf, dass es auf Seiten der Väter noch viel zu tun gibt auf dem Weg zu echter Gleichberechtigung im Beruf und in der Familie. socialnet.de,05.10.2011 Was bedeutet der Übergang ins Familienleben bei der Geburt eines Kindes für das Selbstbild von Männern? Wie verhalten sie sich in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine Studie des Österreichischen Instituts für Familienforschung zur Vereinbarkeit aus Sicht von Vätern mit einem unter 3-jährigen Kind. vaeter-in-niedersachsen.de, 26.08.2011 Das Besondere dieser Neuerscheinung ist, dass man sich der Vereinbarkeitsproblematik nicht aus Sicht der Frauen zuwendet, wie dies meist üblich ist, sondern aus dem Blickwinkel der Männer betrachtet. [...] das Herzstück des Bandes: "Empirische Befunde", denen insgesamt vier Beiträge gewidmet sind. SWS Rundschau 4/2011
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826