EIN MUSS FÜR DIESE ZEITEN, WO WIR DES TROSTS DURCH SCHÖNHEIT NIE GENUG BEKOMMEN KÖNNEN.Aysegül Çelik widmet sich in diesem Roman der Unterdrückung der Jesiden: "Als ich den Stift zur Hand nahm, sprang mich ihr Leid mächtig an. Jesidische Kelims bringen heute Millionen, aber wo sind die Jesiden?"Zum Beispiel in der Geschichte von Yildiz, die mit nur zwölf Jahren, in die Schwiegerfamilie gebracht, gewissermaßenum ihr Leben webt. Als sie einem Pfau auf einem Wandteppich einen Partner beigibt, öffnet er die Augen. Die strenge Moralder fremden Familie verbietet ein solches Motiv, man schneidet es…mehr
EIN MUSS FÜR DIESE ZEITEN, WO WIR DES TROSTS DURCH SCHÖNHEIT NIE GENUG BEKOMMEN KÖNNEN.Aysegül Çelik widmet sich in diesem Roman der Unterdrückung der Jesiden: "Als ich den Stift zur Hand nahm, sprang mich ihr Leid mächtig an. Jesidische Kelims bringen heute Millionen, aber wo sind die Jesiden?"Zum Beispiel in der Geschichte von Yildiz, die mit nur zwölf Jahren, in die Schwiegerfamilie gebracht, gewissermaßenum ihr Leben webt. Als sie einem Pfau auf einem Wandteppich einen Partner beigibt, öffnet er die Augen. Die strenge Moralder fremden Familie verbietet ein solches Motiv, man schneidet es aus dem Teppich. Da fliegen die Vögel auf und davon.Ein hochpoetisches kleines Meisterwerk voll widerständiger Phantasie. Ein Plädoyer für die Befreiung von all denen, die uns ein Leben vorschreiben wollen, das nicht aus dem Herzen heraus, sondern als "fremdes" Leben gelebt wird.
Ay¿egül Çelik, geb. 1968 in Ankara, studierte Theaterwissenschaften; schon früh erste Erzählungen, Essays, Interviews sowie Lyrik. 1997 erster Lyrikband, vier Erzählbände folgen. Arbeiten für Film, TV und Radio, außerdem Opernlibretti. Sie lehrte an der Universität Ankara Mythologie und Weltliteratur. 2013 die Anthologie 'Alice floh aus dem Wunderland, humorvolle Geschichten über Frauen im Stadium der Emanzipation'. Sie lebt auf der Halbinsel Datça, wo Mittelmeer und Ägais zusammenfließen. 2008 Literaturförderpreis Notre Dame de Sion. 2010 Yunus-Nadi-Erzählpreis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826