Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 11,55 €
  • Gebundenes Buch

Zum ersten Mal wird in diesem Buch eine grenzüberschreitende Zusammenschau der Landschaft im Dreiländereck aus Sicht der Künstler vom 19. und 20. Jahrhundert vorgestellt. Damit soll die Zusammengehörigkeit eines Landschaftsraumes ins Bewusstsein zurückgeholt werden, der lange vor unserer Zeit von einer gemeinsamen Geschichte und auch heute noch durch sprachliche Verwandschaft geprägt ist. Politische Entwicklungen haben nationale Grenzen durch dieses Gebiet gezogen und damit auch eine geistige Entfremdung bewirkt, die dazu geführt hat, dass man in den drei Landesteilen der Region den…mehr

Produktbeschreibung
Zum ersten Mal wird in diesem Buch eine grenzüberschreitende Zusammenschau der Landschaft im Dreiländereck aus Sicht der Künstler vom 19. und 20. Jahrhundert vorgestellt. Damit soll die Zusammengehörigkeit eines Landschaftsraumes ins Bewusstsein zurückgeholt werden, der lange vor unserer Zeit von einer gemeinsamen Geschichte und auch heute noch durch sprachliche Verwandschaft geprägt ist. Politische Entwicklungen haben nationale Grenzen durch dieses Gebiet gezogen und damit auch eine geistige Entfremdung bewirkt, die dazu geführt hat, dass man in den drei Landesteilen der Region den kulturellen Kontakt untereinander verloren hat und nur noch wenig voneinander wusste. Dieses Buch will eine Kenntnislücke schließen und bei aller Vielfalt lokaler Entwicklungen und individueller Ausprägungen eine geistige Verwandschaft erkennbar machen. Der prachtvolle Band ist zweispachig in Deutsch und Französisch. Er gliedert sich in Abschnitte zu je einem Drittel mit Bildern von Malern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz.