Das Erklärungsmuster Evolution stammt aus der Biologie, hat aber in vielen weiteren Naturwissenschaften Einzug gehalten. Darüber hinaus dient der Begriff zur Erklärung der Entwicklung kultureller Systeme und menschlicher Erkenntnis. Dem Paradigma Evolution stellt sich die Theologie mit unterschiedlichen Konzeptionalisierungen christlicher Schöpfungslehre. Aus Wissenschaftstheorie und Philosophie kommt aber die Frage nach der Erklärungskraft der jenem Erklärungsmuster eigentümlichen narrativen Denkfigur. Zu diesem Themenkomplex hat an der Universität Leipzig eine viel beachtete Ringvorlesung…mehr
Das Erklärungsmuster Evolution stammt aus der Biologie, hat aber in vielen weiteren Naturwissenschaften Einzug gehalten. Darüber hinaus dient der Begriff zur Erklärung der Entwicklung kultureller Systeme und menschlicher Erkenntnis. Dem Paradigma Evolution stellt sich die Theologie mit unterschiedlichen Konzeptionalisierungen christlicher Schöpfungslehre. Aus Wissenschaftstheorie und Philosophie kommt aber die Frage nach der Erklärungskraft der jenem Erklärungsmuster eigentümlichen narrativen Denkfigur. Zu diesem Themenkomplex hat an der Universität Leipzig eine viel beachtete Ringvorlesung stattgefunden. Im Darwin-Jahr werden die Vorträge hier zur Diskussion gestellt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Herausgeber: Annette G. Beck-Sickinger, Biochemikerin an der Universität Leipzig, Schwerpunkte: Bioorganische Chemie, Hormon-Rezeptorwechselwirkungen, Proteinmodifizierungen. Matthias Petzoldt, evangelischer Theologe an der Universität Leipzig, Systematische Theologie, Schwerpunkte: Fundamentaltheologie und Hermeneutik.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Martin Schlegel: Die Evolutionstheorie - Zündstoff von 1859 bis heute - Pirmin Stekeler-Weithofer: Natürliche Evolution und kulturelle Entwicklung - Klaus Schildberger: Die Qual der Wahl: Die Rolle der sexuellen Selektion in der Evolution von Tier und Mensch - Thomas Voss: Evolutionäre Erklärungen in der individualistischen Sozialtheorie - Uwe G. Liebert/Melanie Maier: Virale Evolution - Koevolution von Virus und Wirt - Hubert Seiwert: Religion, Evolution und die Mechanismen kultureller Vererbung - Konrad Kreher: Evolution im Kosmos - Annette G. Beck-Sickinger: Evolutionäre Kombinatorik im Reagenzglas - Matthias Petzoldt: Schöpfung als Evolution? Zur theologischen Rezeption der Evolutionstheorie.
Aus dem Inhalt: Martin Schlegel: Die Evolutionstheorie - Zündstoff von 1859 bis heute - Pirmin Stekeler-Weithofer: Natürliche Evolution und kulturelle Entwicklung - Klaus Schildberger: Die Qual der Wahl: Die Rolle der sexuellen Selektion in der Evolution von Tier und Mensch - Thomas Voss: Evolutionäre Erklärungen in der individualistischen Sozialtheorie - Uwe G. Liebert/Melanie Maier: Virale Evolution - Koevolution von Virus und Wirt - Hubert Seiwert: Religion, Evolution und die Mechanismen kultureller Vererbung - Konrad Kreher: Evolution im Kosmos - Annette G. Beck-Sickinger: Evolutionäre Kombinatorik im Reagenzglas - Matthias Petzoldt: Schöpfung als Evolution? Zur theologischen Rezeption der Evolutionstheorie.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826