Paradigmenwechsel in der Technologiepolitik?
Herausgegeben:Martinsen, Renate; Simonis, Georg
Paradigmenwechsel in der Technologiepolitik?
Herausgegeben:Martinsen, Renate; Simonis, Georg
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Arnulf HeuermannDie Liberalisierung des britischen Telekommunikationsmarktes54,99 €
- Technikpolitik angesichts der Umweltkatastrophe54,99 €
- Werner SesselmeierGewerkschaften und Lohnfindung54,99 €
- Innovationsdynamik im Systemvergleich54,99 €
- Th. BrauerDas Betriebsrätegesetz und die Gewerkschaften16,90 €
- Technikfolgenabschätzung in der Telekommunikation54,99 €
- Philipp SchmidtCSR im Zeichen der Employer Brand45,05 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8100-1403-0
- 1995
- Seitenzahl: 412
- Erscheinungstermin: 30. Januar 1995
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 23mm
- Gewicht: 592g
- ISBN-13: 9783810014030
- ISBN-10: 3810014036
- Artikelnr.: 05800966
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Technologiepolitik unter neuen Rahmenbedingungen.- Der lernende Staat als neues Paradigma der politischen Techniksteuerung.- Der ökologische Umbau der Industriegesellschaft.- Eine neue Internationalität für Forschung und Forschungspolitik.- Vom Bremserhäuschen auf s Trittbrett? Ein neuer Handlungsrahmen für Technikgestaltung durch Gewerkschaften.- II. Technologiepolitische Optionen in nationalen Kontexten.- Technologiepolitische Leitideen für einen Kleinstaat wie Österreich.- Paradigmenwechsel? Entwicklungen und Kontroversen zur deutschen Technologiepolitik in den 90er Jahren.- Die neue Technologiepolitik und die Clinton Administration.- III. Technologiefelder und Entwicklungstrends.- Wie politisch ist die politische Regulierung von technologischen Innovationen? Zum Beispiel Biotechnologie.- Gentechnologie als Gegenstand staatlicher Politik in der Bundesrepublik und den Niederlanden.- Paradigmenwechsel in der Telekommunikationspolitik.- Paradigmenwechsel in der Technologiepolitik? Fragen und Zweifel vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in den Bereichen Verkehrstechnologien und Automobilrecycling .- IV. Zur Diskussion: Technikfolgenabschätzung.- Perspektivenwechsel in der Technikfolgenabschätzung.- Technikfolgenabschätzung durch das Parlament als Beitrag zur Technologiepolitik?.- Informationspflicht der Exekutive in der Technikfolgen-Abschätzung.- Die entwicklungsbegleitende Normung als Schnittstelle zwischen Forschung und Entwicklung, Technikfolgenabschätzung und technischer Regulierung.- Wandel von Bewertungkonzepten der Technologiepolitik am Beispiel der Evaluationspraxis von Förderprogrammen.- The genetic turn. Anmerkungen zur kritischen Risikotheorie am Beispiel der Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen.- V. Die Frage der politischen Steuerbarkeit von technologischen Entwicklungen.- Verkehrte Welt Risiko und Kultur in der Gentechnik.- Grenzen und Bedingungen sozialorientierter Ansätze von Techniksteuerung: das Beispiel des NRW-Landesprogramms Mensch und Technik Sozialverträgliche Technikgestaltung .- Korporatistische Techniksteuerung im globalen Wettbewerb.- Ausdifferenzierung der Technologiepolitik vom hierarchischen zum interaktiven Staat.- Autorenverzeichnis.
I. Technologiepolitik unter neuen Rahmenbedingungen.- Der lernende Staat als neues Paradigma der politischen Techniksteuerung.- Der ökologische Umbau der Industriegesellschaft.- Eine neue Internationalität für Forschung und Forschungspolitik.- Vom Bremserhäuschen auf s Trittbrett? Ein neuer Handlungsrahmen für Technikgestaltung durch Gewerkschaften.- II. Technologiepolitische Optionen in nationalen Kontexten.- Technologiepolitische Leitideen für einen Kleinstaat wie Österreich.- Paradigmenwechsel? Entwicklungen und Kontroversen zur deutschen Technologiepolitik in den 90er Jahren.- Die neue Technologiepolitik und die Clinton Administration.- III. Technologiefelder und Entwicklungstrends.- Wie politisch ist die politische Regulierung von technologischen Innovationen? Zum Beispiel Biotechnologie.- Gentechnologie als Gegenstand staatlicher Politik in der Bundesrepublik und den Niederlanden.- Paradigmenwechsel in der Telekommunikationspolitik.- Paradigmenwechsel in der Technologiepolitik? Fragen und Zweifel vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in den Bereichen Verkehrstechnologien und Automobilrecycling .- IV. Zur Diskussion: Technikfolgenabschätzung.- Perspektivenwechsel in der Technikfolgenabschätzung.- Technikfolgenabschätzung durch das Parlament als Beitrag zur Technologiepolitik?.- Informationspflicht der Exekutive in der Technikfolgen-Abschätzung.- Die entwicklungsbegleitende Normung als Schnittstelle zwischen Forschung und Entwicklung, Technikfolgenabschätzung und technischer Regulierung.- Wandel von Bewertungkonzepten der Technologiepolitik am Beispiel der Evaluationspraxis von Förderprogrammen.- The genetic turn. Anmerkungen zur kritischen Risikotheorie am Beispiel der Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen.- V. Die Frage der politischen Steuerbarkeit von technologischen Entwicklungen.- Verkehrte Welt Risiko und Kultur in der Gentechnik.- Grenzen und Bedingungen sozialorientierter Ansätze von Techniksteuerung: das Beispiel des NRW-Landesprogramms Mensch und Technik Sozialverträgliche Technikgestaltung .- Korporatistische Techniksteuerung im globalen Wettbewerb.- Ausdifferenzierung der Technologiepolitik vom hierarchischen zum interaktiven Staat.- Autorenverzeichnis.