Die Historikerin und Genderwissenschaftlerin geht den Paradoxien der sexuellen Liberalisierung im 20. Jahrhundert nach und analysiert Verstrickungen und Ambivalenzen, die uns noch heute zu schaffen machen.Was können, was müssen wir heute von dem komplizierten Vermächtnis der Sexualrechtsaktivisten Magnus Hirschfeld und Johanna Elberskirchen lernen? Was haben die Nationalsozialisten sich von den jüdischen, linken und feministischen Sexualreformern der Weimarer Zeit angeeignet und was abgewehrt und aggressiv verschmäht? Wie hat sich die Homophobie im Laufe des Dritten Reichs verändert und was wurde an die Nachkriegszeit weitergegeben?Neue Reihe: Was ist Normalität? Interdisziplinäre Forschungen im Feld der Queer-Studies.Die neue Vortrags- und Schriften-Reihe »Hirschfeld-Lectures« versteht sich als Impulsgeberin für die Darstellung geschichtlicher Zusammenhänge und aktueller Fragestellungen hinsichtlich der Verfolgung, der Diskriminierung und des Alltags von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Trans- und Intersexuellen (LGBT).
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Interessiert hat Stephan Speicher diesen Vortrag der Historikerin Dagmar Herzog über Sexualität im Nationalsozialismus gelesen. Die lange populäre Meinung, Triebunterdrückung und Sexualfeindlichkeit kennzeichneten die Sexualmoral in Nazi-Deutschland, wird von der Autorin in seinen Augen überzeugend zurecht gerückt. Deutlich wird für ihn, dass - bei durchaus unterschiedlichen sexualmoralischen Auffassungen innerhalb der NSDAP - insgesamt eine liberale Haltung zur Sexualität dominierte und dass vorehelicher Sex und eheliche Untreue keineswegs verdammt wurden, während die Homosexuellen allerdings verfolgt wurden. Erhellend findet Speicher insbesondere Herzogs Ausführungen über die Theorien, derer sich die Nazis bedienten, um ihre Homophobie zu begründen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 09.02.2013Trieb, Lust und
Strenge
Was die Nazis von den
Sexualreformern übernahmen
Ist der Nationalsozialismus mit seinen zerstörerischen Kräften auf dem Boden von Triebunterdrückung und Sexualfeindlichkeit gewachsen? Diese Meinung hatte mal große Konjunktur, Teile der Studentenbewegung hingen ihr an und gaben dem Kampf gegen den „Muff“ der ersten Nachkriegsjahre eine besondere Weihe. Was allerdings dagegen spricht: England, Frankreich wären dieser Lehre zufolge weit eher Kandidaten für autoritäre Herrschaftsformen gewesen. Das Deutschland der Zwischenkriegszeit war sexuell liberaler als alle seine Nachbarn und, was noch interessanter ist, das änderte sich nach 1933 nicht grundlegend. Die Historikerin Dagmar Herzog hat dieser Frage bereits ein Buch gewidmet ( Die Politisierung der Lust, Siedler Verlag, München 2005 ) und nun dazu die erste der Hirschfeld-Lectures in Berlin gehalten; gerade ist ihr Vortrag im Druck erschienen.
Die Weimarer Republik war von ihren Gegnern stark sexualmoralisch unter Beschuss genommen worden. Mit dem Ende der monarchischen Ordnung sei auch die Ordnung der Geschlechter verkommen, die sexuelle Dämonisierung der Juden gehörte zum Arsenal des Antisemitismus. Und zunächst schien der Nationalsozialismus in die Empörung über die Sittenlosigkeit einzustimmen, es war der Versuch, konservativ-christliche Kreise zu gewinnen. Doch die mussten bald feststellen, dass ihre erste Freude über Hitler als „wunderbares Geschenk Gottes“ auf Täuschung beruhte, es mehrten sich die Klagen über die „schweinische Atmosphäre“ der Zeit, „überall Ansporn zu außerehelichem Verkehr“.
Die sexualmoralischen Auffassungen innerhalb der NSDAP differierten, aber es gab doch eine breite Zustimmung zu vorehelicher Sexualität, eheliche Untreue wurde entspannt betrachtet. Dabei ging es nicht nur um erhöhte Reproduktionsraten, „sondern auch um erhöhte Lust“, zu verstehen als Geschenk der Machthaber an die Herrenrasse. Die wusste das zu schätzen. Dass sexuelle Zufriedenheit ein höchst schätzbares Gut sei, war ein Gedanke, der weite Kreise ergriffen hatte, nicht bloß eine Elite moderner Zeitgenossen.
Für Homosexuelle sah die Lage indes ganz anders aus. Zwischen 1933 und 1945 wurden etwa 100 000 von ihnen strafrechtlich verfolgt, zwischen 5000 und 15 000 wurden in KZs geschickt, wo vermutlich die Hälfte starb. Das ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass die nationalsozialistische Homophobie sich einer neuen Theorie bediente, nicht etwa, wie man meinen möchte, einer erbbiologischen. Vielmehr unterstellte man, dass die Heterosexualität nicht das selbstverständlich Normale und Gesunde sei, sondern etwas Fragiles.
Im Schwarzen Korps , dem Organ der Reichsführung SS , hieß es, „dass jeder Mensch in seiner Entwicklung eine Periode unbewusst durchlebt, in der er für das Gift (der gleichgeschlechtlichen Liebe) in einem gewissen Grade empfänglich ist“. Sexuelle Identität wurde als etwas Flüssiges, Schwankendes angesehen. Insoweit folgte man der Sexualforschung der Zwanzigerjahre (der „Zwischenstufentheorie“ etwa) – nicht natürlich den Konsequenzen, die diese zog.
In der frühen Bundesrepublik wiederholte sich das Spiel von Ablehnung und Übernahme. Die sexuelle Freizügigkeit der NS-Zeit wurde als wesentlicher Teil des moralischen Zusammenbruchs gedeutet, von der man sich abzusetzen hatte. Damit wurde von anderem abgelenkt, von der Kooperation der Kirchen mit dem Regime, wie von der fortgesetzten Homophobie. Das Ende des Ersten Weltkriegs hatte eine sexuelle Revolution gebracht, warum folgte 1945 die Rückkehr moralischer Strenge? Dagmar Herzog sieht hier den langen Rollback, der jetzt zu seinem allerdings befristeten Erfolg kam.
STEPHAN SPEICHER
Dagmar Herzog: Paradoxien der sexuellen Liberalisierung. Wallstein Verlag, Göttingen 2013. 48 Seiten, 9,90 Euro .
Nach 1945 erfolgte für einige
Jahre die Rückkehr
moralischer Strenge
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de
Strenge
Was die Nazis von den
Sexualreformern übernahmen
Ist der Nationalsozialismus mit seinen zerstörerischen Kräften auf dem Boden von Triebunterdrückung und Sexualfeindlichkeit gewachsen? Diese Meinung hatte mal große Konjunktur, Teile der Studentenbewegung hingen ihr an und gaben dem Kampf gegen den „Muff“ der ersten Nachkriegsjahre eine besondere Weihe. Was allerdings dagegen spricht: England, Frankreich wären dieser Lehre zufolge weit eher Kandidaten für autoritäre Herrschaftsformen gewesen. Das Deutschland der Zwischenkriegszeit war sexuell liberaler als alle seine Nachbarn und, was noch interessanter ist, das änderte sich nach 1933 nicht grundlegend. Die Historikerin Dagmar Herzog hat dieser Frage bereits ein Buch gewidmet ( Die Politisierung der Lust, Siedler Verlag, München 2005 ) und nun dazu die erste der Hirschfeld-Lectures in Berlin gehalten; gerade ist ihr Vortrag im Druck erschienen.
Die Weimarer Republik war von ihren Gegnern stark sexualmoralisch unter Beschuss genommen worden. Mit dem Ende der monarchischen Ordnung sei auch die Ordnung der Geschlechter verkommen, die sexuelle Dämonisierung der Juden gehörte zum Arsenal des Antisemitismus. Und zunächst schien der Nationalsozialismus in die Empörung über die Sittenlosigkeit einzustimmen, es war der Versuch, konservativ-christliche Kreise zu gewinnen. Doch die mussten bald feststellen, dass ihre erste Freude über Hitler als „wunderbares Geschenk Gottes“ auf Täuschung beruhte, es mehrten sich die Klagen über die „schweinische Atmosphäre“ der Zeit, „überall Ansporn zu außerehelichem Verkehr“.
Die sexualmoralischen Auffassungen innerhalb der NSDAP differierten, aber es gab doch eine breite Zustimmung zu vorehelicher Sexualität, eheliche Untreue wurde entspannt betrachtet. Dabei ging es nicht nur um erhöhte Reproduktionsraten, „sondern auch um erhöhte Lust“, zu verstehen als Geschenk der Machthaber an die Herrenrasse. Die wusste das zu schätzen. Dass sexuelle Zufriedenheit ein höchst schätzbares Gut sei, war ein Gedanke, der weite Kreise ergriffen hatte, nicht bloß eine Elite moderner Zeitgenossen.
Für Homosexuelle sah die Lage indes ganz anders aus. Zwischen 1933 und 1945 wurden etwa 100 000 von ihnen strafrechtlich verfolgt, zwischen 5000 und 15 000 wurden in KZs geschickt, wo vermutlich die Hälfte starb. Das ist bekannt. Weniger bekannt ist, dass die nationalsozialistische Homophobie sich einer neuen Theorie bediente, nicht etwa, wie man meinen möchte, einer erbbiologischen. Vielmehr unterstellte man, dass die Heterosexualität nicht das selbstverständlich Normale und Gesunde sei, sondern etwas Fragiles.
Im Schwarzen Korps , dem Organ der Reichsführung SS , hieß es, „dass jeder Mensch in seiner Entwicklung eine Periode unbewusst durchlebt, in der er für das Gift (der gleichgeschlechtlichen Liebe) in einem gewissen Grade empfänglich ist“. Sexuelle Identität wurde als etwas Flüssiges, Schwankendes angesehen. Insoweit folgte man der Sexualforschung der Zwanzigerjahre (der „Zwischenstufentheorie“ etwa) – nicht natürlich den Konsequenzen, die diese zog.
In der frühen Bundesrepublik wiederholte sich das Spiel von Ablehnung und Übernahme. Die sexuelle Freizügigkeit der NS-Zeit wurde als wesentlicher Teil des moralischen Zusammenbruchs gedeutet, von der man sich abzusetzen hatte. Damit wurde von anderem abgelenkt, von der Kooperation der Kirchen mit dem Regime, wie von der fortgesetzten Homophobie. Das Ende des Ersten Weltkriegs hatte eine sexuelle Revolution gebracht, warum folgte 1945 die Rückkehr moralischer Strenge? Dagmar Herzog sieht hier den langen Rollback, der jetzt zu seinem allerdings befristeten Erfolg kam.
STEPHAN SPEICHER
Dagmar Herzog: Paradoxien der sexuellen Liberalisierung. Wallstein Verlag, Göttingen 2013. 48 Seiten, 9,90 Euro .
Nach 1945 erfolgte für einige
Jahre die Rückkehr
moralischer Strenge
DIZdigital: Alle Rechte vorbehalten – Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über www.sz-content.de