Rosalie Laurent ist Besitzerin von Luna Luna, einem kleinen Postkartenladen in St. Germain, und wenn es nach ihr ginge, würden viel mehr Menschen Karten schreiben. Ihre Spezialität sind selbst gestaltete 'Wunschkarten', doch was ihre eigenen Wünsche angeht, hat die eigenwillige Grafikerin weniger Glück. An ihrem Geburtstag lässt Rosalie stets eine Karte mit einem Herzenswunsch vom Eiffelturm flattern - doch keiner ihrer Wünsche hat sich je erfüllt. Das ändert sich schlagartig, als eines Tages ein älterer Herr in ihren Laden stolpert und einen Postkartenständer umwirft. In dem Tumult erkennt Rosalie zunächst nicht, dass es sich um den berühmten Kinderbuchautor Max Marchais handelt. Als er sie bittet, sein neues (und wahrscheinlich letztes) Kinderbuch zu illustrieren, willigt Rosalie gerne ein, und die beiden ungleichen Eigenbrötler werden Freunde. Der blaue Tiger bekommt den begehrten Kinderbuchpreis und in Rosalies Schaufenster einen Ehrenplatz. Als kurze Zeit später ein gutaussehender Fremder in ihren Laden stolpert und den Postkartenständer umwirft, glaubt die junge Frau an einen Wink des Schicksals. Doch noch bevor sie sich verlieben kann, hat sie mit dem Literaturprofessor aus New York schon ihren ersten Krach. Denn dieser behauptet steif und fest, dass die Erzählung vom blauen Tiger seine Geschichte sei ...
Ein zauberhafter Postkartenladen in Paris und seine eigenwillige Besitzerin. Ein amerikanischer Literaturprofessor und ein rätselhaftes Manuskript. Eine federleichte Liebesgeschichte, wie man sie spannender und liebevoller kaum erzählen kann.
Ein zauberhafter Postkartenladen in Paris und seine eigenwillige Besitzerin. Ein amerikanischer Literaturprofessor und ein rätselhaftes Manuskript. Eine federleichte Liebesgeschichte, wie man sie spannender und liebevoller kaum erzählen kann.
Paris ist immer eine gute Idee, Nicolas Barreau
Paris ist immer eine gute Idee ist das fünfte Buch des französischen Schriftstellers Nicolas Barreau. Die Künstlerin Rosalie lernt in ihrem Laden den Kinderbuchautor Max kennen. Der ältere Herr möchte, dass sie die Zeichnungen für sein neuestes und letztes Werk beisteuert. Dieses Angebot kann Rosalie natürlich nicht ausschlagen, das Buch wird ein großer Erfolg und die beiden freunden sich an. Einige Zeit vergeht, und ein weiterer Mann tritt in Rosalies Leben, gutaussehend und intelligent – ein Mann wie Rosalie ihn sich immer gewünscht hat. Was ihr jedoch gar nicht gefällt: Angeblich stammt das Kinderbuch an dem sie mitwirkte in Wirklichkeit von ihm. Nicht der beste Start für eine Beziehung …
Mit seinen Liebesgeschichten hat sich Nicolas Barreau in die Herzen unzähliger Frauen geschrieben. Seit 2007 verfasst der Autor seine in Paris spielenden Romane mit großem Erfolg. Seine Werke landen in ihren übersetzten Fassungen auf zahlreichen Bestsellerlisten und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Mit Paris ist immer eine gute Idee folgt er weiterhin seiner bewährten Formel, sehr zur Freude seiner treuen Leserschaft. Eine Pflichtlektüre für alle Fans von Romanzen und Paris-Liebhabern.