Im Zuge der Diskussion um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen wird die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und lokalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) intensiver. Diese "neuen" Partnerschaften zwischen NGOs und Unternehmen entwickeln sich zu integrierten und nachhaltigen Formen der Zusammenarbeit. Dabei entsteht ein neues Verständnis von Partnerschaften, dessen konkrete Umsetzung für beide Akteure eine Herausforderung darstellt. Was zeichnet diese Partnerkonstellation aus? Was sind die Triebkräfte für diese Partnerschaften? Welche Faktoren führen zu…mehr
Im Zuge der Diskussion um die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen wird die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und lokalen und internationalen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) intensiver. Diese "neuen" Partnerschaften zwischen NGOs und Unternehmen entwickeln sich zu integrierten und nachhaltigen Formen der Zusammenarbeit. Dabei entsteht ein neues Verständnis von Partnerschaften, dessen konkrete Umsetzung für beide Akteure eine Herausforderung darstellt. Was zeichnet diese Partnerkonstellation aus? Was sind die Triebkräfte für diese Partnerschaften? Welche Faktoren führen zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit? Diese und viele weitere Fragen bestimmen das Management von Partnerschaften zwischen Unternehmen und NGOs. Die Autoren aus NGOs, Unternehmen, Wissenschaft und Beratung beleuchten das Thema in seinen verschiedenen Facetten. Der Sammelband liefert Hintergründe und Handlungsempfehlungen für die Praxis ebenso wie Ansatzpunkte für die weitere Diskussion.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Simone Klein ist Dozentin und promoviert an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Karin Siegmund ist Leiterin der Abteilung Unternehmenspartnerschaften bei Save the Children Deutschland e.V.
Inhaltsangabe
Partnerschaften zwischen Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen - Eine Innenbetrachtung.- Fokus - Beziehungen im Wandel.- Partnerschaften zwischen Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen - Erkundungsgänge im Grenzgebiet zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft.- Kein Goldesel mehr vorm Schneckenhaus - Aktuelle Trends zum gesellschaftlichen Engagement von Unternehmen.- Partnerschaftsallianzen - Die neue Lernarena für Unternehmen und NGOs.- Corporate Volunteering in Partnerschaften - Zur Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels aus NPO-Sicht.- Fokus - Identität und Positionierung.- Advocate, Stakeholder, Fundraiser - Partnerschaften zwischen NGOs und Unternehmen im Spannungsfeld zwischen entwicklungspolitischen Forderungen und Fundraising.- Ideologische Diskussion und pragmatische "Lösung" - Corporate Fundraising bei Ärzte ohne Grenzen e. V..- Verantwortung im Kerngeschäft als Basis einer Zusammenarbeit - Die Forderungen von Greenpeace an Unternehmen.- Unternehmen als korporative Mitglieder bei Transparency International Deutschland e. V..- Von der Nische in den Mainstream - Der gemeinsame Weg der Rainforest Alliance und Kraft Foods.- Fokus - Internationale Zusammenarbeit und Wettbewerb.- Erfolg und Verantwortung als untrennbares Paar - Vorreiterrolle und Meilensteine des Engagements von IKEA.- Erfahrungen einer gewachsenen Partnerschaft - C&A und terre des hommes gegen Kinderarbeit in der Textilindustrie.- Risikoaufklärung mit Bollywood - Die Mikroversicherungen von Allianz und CARE in Indien.- Gemeinsamer Einsatz in der Katastrophenhilfe - Deutsche Post DHL und die Vereinten Nationen formen ein Hilfsbündnis.- Engagement aus Tradition und Verantwortung - Der Volkswagen Konzern.- Fokus - Organisation undRegion.- "Gute Geschäfte" zwischen Unternehmen und Gemeinnützigen - Die Marktplatz-Methode.- Gemeinsam stark - über das Zusammenspiel von Unternehmensstiftungen, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen am Beispiel der Siemens Stiftung.- Nachhaltigkeit mit Herz und Verstand - betapharm und Bunter Kreis.- Die Stärke gemeinsamer Visionen - Die Johanniter-Unfall-Hilfe und ihre Zusammenarbeit mit Unternehmen.
Partnerschaften zwischen Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen - Eine Innenbetrachtung.- Fokus - Beziehungen im Wandel.- Partnerschaften zwischen Unternehmen und zivilgesellschaftlichen Organisationen - Erkundungsgänge im Grenzgebiet zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft.- Kein Goldesel mehr vorm Schneckenhaus - Aktuelle Trends zum gesellschaftlichen Engagement von Unternehmen.- Partnerschaftsallianzen - Die neue Lernarena für Unternehmen und NGOs.- Corporate Volunteering in Partnerschaften - Zur Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels aus NPO-Sicht.- Fokus - Identität und Positionierung.- Advocate, Stakeholder, Fundraiser - Partnerschaften zwischen NGOs und Unternehmen im Spannungsfeld zwischen entwicklungspolitischen Forderungen und Fundraising.- Ideologische Diskussion und pragmatische "Lösung" - Corporate Fundraising bei Ärzte ohne Grenzen e. V..- Verantwortung im Kerngeschäft als Basis einer Zusammenarbeit - Die Forderungen von Greenpeace an Unternehmen.- Unternehmen als korporative Mitglieder bei Transparency International Deutschland e. V..- Von der Nische in den Mainstream - Der gemeinsame Weg der Rainforest Alliance und Kraft Foods.- Fokus - Internationale Zusammenarbeit und Wettbewerb.- Erfolg und Verantwortung als untrennbares Paar - Vorreiterrolle und Meilensteine des Engagements von IKEA.- Erfahrungen einer gewachsenen Partnerschaft - C&A und terre des hommes gegen Kinderarbeit in der Textilindustrie.- Risikoaufklärung mit Bollywood - Die Mikroversicherungen von Allianz und CARE in Indien.- Gemeinsamer Einsatz in der Katastrophenhilfe - Deutsche Post DHL und die Vereinten Nationen formen ein Hilfsbündnis.- Engagement aus Tradition und Verantwortung - Der Volkswagen Konzern.- Fokus - Organisation undRegion.- "Gute Geschäfte" zwischen Unternehmen und Gemeinnützigen - Die Marktplatz-Methode.- Gemeinsam stark - über das Zusammenspiel von Unternehmensstiftungen, Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen am Beispiel der Siemens Stiftung.- Nachhaltigkeit mit Herz und Verstand - betapharm und Bunter Kreis.- Die Stärke gemeinsamer Visionen - Die Johanniter-Unfall-Hilfe und ihre Zusammenarbeit mit Unternehmen.
Rezensionen
"[...] dem Leser [eröffnet sich] ein anregendes und aktuelles Bild von der praktischen Wahrnehmung von CSR und Corporate Citizenship." Stiftung & Sponsoring, 1-2011
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.