Pathogenese und Klinik der Harnsteine XIII
Bericht über das Symposium in Wien vom 26.¿28.3. 1987
Herausgegeben von Gasser, G.; Vahlensieck, W.
Pathogenese und Klinik der Harnsteine XIII
Bericht über das Symposium in Wien vom 26.¿28.3. 1987
Herausgegeben von Gasser, G.; Vahlensieck, W.
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Pathogenese und Klinik der Harnsteine XI54,99 €
- Pathogenese und Klinik der Harnsteine VIII54,99 €
- Pathogenese und Klinik der Harnsteine II54,99 €
- Pathogenese und Klinik der Harnsteine V54,99 €
- Pathogenese und Klinik der Harnsteine IX54,99 €
- Pathogenese und Klinik der Harnsteine X54,99 €
- Pathogenese und Klinik der Harnsteine XII54,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Fortschritte der Urologie und Nephrologie .26
- Verlag: Steinkopff
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-7985-0746-3
- 1988
- Seitenzahl: 408
- Erscheinungstermin: 1. Januar 1987
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm x 23mm
- Gewicht: 800g
- ISBN-13: 9783798507463
- ISBN-10: 3798507465
- Artikelnr.: 25294214
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Das Familienvorkommen der Nephrolithiasis in der Tschechoslowakei.- Eine epidemiologische Studie zur Zystinurie.- Prevalence of uric acid lithiasis.- Diskussion I.- Das Tübinger Harnsteinregister.- Clinical characteristics of renal stone disease in relation to urinary oxalate excretion.- To what extent is urine composition related to stone formation, and how efficient are we in afficting urinary risk factors?.- Intestinal and renal uptake of oxalate in nutritional vitamin deficiencies with special reference to pyridoxine.- Diskussion II.- Epithelial adhesion of urease-induced crystals in the urinary tract.- Stone formation in the kock pouch.- Urolithiasis and atherosclerosis - Is there an association? (Abstract).- Diskussion III.- Verbesserte Differenzierung zwischen Steinkranken und Steingesunden.- Übersättigungs- und Risikoindexberechnung bei der diagnostischen Abklärung von Harnsteinbildnern.- The excretion of pyrophosphate in daily, fasting and postprandial urine of patients with recurrent urolithiasis and in healthy controls.- Harnparameter bei Hyperurikämikern mit Oxalatlithiasis, Uratlithiasis und ohne Lithiasis.- Bestimmung von Hydroxyprolin im 24-h-Harn von Ca-Oxalat-Steinpatienten und Gesunden.- Neuere Untersuchungen mit dem Oxalattoleranztest.- Sind die Werte des Oxalattoleranztests korreliert mit den Werten des EQUIL-I-Programmes?.- Ionenchromatographische Bestimmung von Phosphat und Sulfat im Harn.- Etacrynsäurebelastungstest bei RTAI.- Diskussion IV.- Einige steinrelevante Harnmeßgrößen bei immobilisierten Patienten - Ergebnisse einer Langzeitstudie.- Die Wertigkeit kristallisationskinetischer Meßgrößen und anderer Harnparameter für Diagnostik und Therapie der Harnsteinbildung.- Das kristalline Harnsediment - Langzeitbeobachtungen.-Diskussion V.- Untersuchungen zur Kristallisationsneigung im Harn von Kalziumoxalatstein-trägern und steinfreien Patienten sowie in künstlichen Harnen mit AC-Impedanz-messungen (Frequenzganganalyse).- The effects of citrate and zinc on urease-induced crystallization in synthetic and human urine.- Untersuchungen zum kinetischen und thermodynamischen Einfluß von Zitrat auf das Kristallwachstum von Kalziumoxalat im Harn.- Diskussion VI.- Veränderung der Harnzusammensetzung durch Zufuhr von Milch und Kakao.- Einfluß der Testmethoden auf das Ergebnis von Inhibitionsmessungen.- The effects of low and high molecular weight substances on citrate - induced changes of growht and agglomeration of calcium oxalate crystals.- Diskussion VII.- Urinary sodium in renal calcium lithiasis - an approach to its relationsship with urinary calcium, and the possible role of atrial natriuretic peptide (h-ANP).- Kinetics of precipitation of calcium oxalates and phosphates from solutions supersaturated with both solid phases 173.- Einfluß verschiedener Substanzen auf Wachstum und Agglomeration von Kalziumoxalatmonohydrat.- Phosphate adsorption on calcium oxalate calculi.- Diskussion VIII.- Precipitation and solubility of calcium hydrogenurate hexahydrate.- Structure and composition of oolitic granules (Milk of calcium).- Kombinierte Phasen- und Gefügeanalyse von Zystinsteinen.- Die rationelle Mikrobestimmung von Harnbestandteilen durch Vertikalstrahl-photometrie in der Mikrotiterplatte.- Laktoseinduzierte Urolithiasis der Ratte.- Zystinurie beim Hund.- Diskussion IX.- More on mild (but clinically significant) metabolic hyperoxaluria and its response to pyridoxine.- Der Einfluß unterschiedlicher oral verabreichter Magnesiumpräparate auf das Kristallwachstum von Kalziumoxalat undandere Parameter im menschlichen Harn.- High oral doses of alkali citrate inhibit the intestinal calcium absorption in healthy man.- Einfluß verschiedener Alkalisalze auf die Zitrat- und Kalziumausscheidung von Gesunden.- Harnalkalisierung mit Mineralwasser bei Kalziumoxalatsteinpatienten.- Untersuchungen über den Einfluß kalziumhaltiger Mineralwässer auf die Harnzusammensetzung.- Sulfatgehalt von Mineralwasser und Sulfaturie.- Einfluß von Roggenkleie auf die Harnzusammensetzung.- Diskussion X.- Funktionsszintigraphische Nachuntersuchungen nach perkutaner Nierensteinchirurgie im Vergleich zur Pyelolithotomie.- Differenzierung von Proteinanteilen in Harnsteinen mit Hilfe der SDS-Elektrophorese.- Litholytische Lösungen: Toxikologische Untersuchungen.- Zeiss loop stone extractions in epidural analgesia.- Untersuchungen zur Effizienz und Verträglichkeit von Urol und Nieron in der Langzeitrezidivprophylaxe der Urolithiasis.- Die Verantwortung des Internisten bei der Bekämpfung der Urolithiasis. Möglichkeiten der Prophylaxe und der Rezidivprophylaxe.- Diskussion XI.- Das endoskopisch sichtbare, jedoch radiologisch nicht erkennbare Restkonkrement.- Das Verhalten von persistierenden Nierensteinen in Abhängigkeit von anatomischen und metabolischen Einflüssen.- Diskussion XII.- The importance of residual calculi on recurrence in patients with infection stones.- Residual concrements and urinary tract infection.- Die Ursachen von Reststeinen nach Behandlung von Ausgußsteinen durch Nephrotomie und durch perkutane Litholapaxie.- Reststeine nach endourologischer Behandlung von Ausgußsteinen.- Rezidivraten von Phosphatsteinen nach offener Operation und PCN.- Diskussion XIII.- Prognostische Faktoren für den Erfolg der ESWL-Behandlung: eine retrospektive Studie.-Reststeine nach ESWL - Korrelation von Inzidenz und Symptomen mit der prätherapeutischen Steinlokalisation und -Zusammensetzung.- Das Restkonkrement nach ESWL: Langzeituntersuchung an 1000 Patienten.- Diskussion XIV.- Prognose des Restkonkrements nach ESWL.- Schmerzlose Piezo-ESWL: Die Lösung des Reststeinproblems.- ESWL-Zweitbehandlung.- Prophylaxe und Therapie der Steinstraße.- Die Behandlung von Zystinrestkonkrementen durch Chemolitholyse mit Tromethamin-E.- Schmerzfreie ESWL mit dem Dornier-Lithotripter HM 3 - Erfahrungen bei 300 Patienten.- ESWL-Behandlung kompletter Infektausgußsteine - Was bedeuten Restdesintegrate hinsichtlich des Rezidive und des Infekts?.- Residual stones after percutaneous litholapaxy.- Restkonkremente nach ESWL.- Diskussion XV.- Schlußwort.
Das Familienvorkommen der Nephrolithiasis in der Tschechoslowakei.- Eine epidemiologische Studie zur Zystinurie.- Prevalence of uric acid lithiasis.- Diskussion I.- Das Tübinger Harnsteinregister.- Clinical characteristics of renal stone disease in relation to urinary oxalate excretion.- To what extent is urine composition related to stone formation, and how efficient are we in afficting urinary risk factors?.- Intestinal and renal uptake of oxalate in nutritional vitamin deficiencies with special reference to pyridoxine.- Diskussion II.- Epithelial adhesion of urease-induced crystals in the urinary tract.- Stone formation in the kock pouch.- Urolithiasis and atherosclerosis - Is there an association? (Abstract).- Diskussion III.- Verbesserte Differenzierung zwischen Steinkranken und Steingesunden.- Übersättigungs- und Risikoindexberechnung bei der diagnostischen Abklärung von Harnsteinbildnern.- The excretion of pyrophosphate in daily, fasting and postprandial urine of patients with recurrent urolithiasis and in healthy controls.- Harnparameter bei Hyperurikämikern mit Oxalatlithiasis, Uratlithiasis und ohne Lithiasis.- Bestimmung von Hydroxyprolin im 24-h-Harn von Ca-Oxalat-Steinpatienten und Gesunden.- Neuere Untersuchungen mit dem Oxalattoleranztest.- Sind die Werte des Oxalattoleranztests korreliert mit den Werten des EQUIL-I-Programmes?.- Ionenchromatographische Bestimmung von Phosphat und Sulfat im Harn.- Etacrynsäurebelastungstest bei RTAI.- Diskussion IV.- Einige steinrelevante Harnmeßgrößen bei immobilisierten Patienten - Ergebnisse einer Langzeitstudie.- Die Wertigkeit kristallisationskinetischer Meßgrößen und anderer Harnparameter für Diagnostik und Therapie der Harnsteinbildung.- Das kristalline Harnsediment - Langzeitbeobachtungen.-Diskussion V.- Untersuchungen zur Kristallisationsneigung im Harn von Kalziumoxalatstein-trägern und steinfreien Patienten sowie in künstlichen Harnen mit AC-Impedanz-messungen (Frequenzganganalyse).- The effects of citrate and zinc on urease-induced crystallization in synthetic and human urine.- Untersuchungen zum kinetischen und thermodynamischen Einfluß von Zitrat auf das Kristallwachstum von Kalziumoxalat im Harn.- Diskussion VI.- Veränderung der Harnzusammensetzung durch Zufuhr von Milch und Kakao.- Einfluß der Testmethoden auf das Ergebnis von Inhibitionsmessungen.- The effects of low and high molecular weight substances on citrate - induced changes of growht and agglomeration of calcium oxalate crystals.- Diskussion VII.- Urinary sodium in renal calcium lithiasis - an approach to its relationsship with urinary calcium, and the possible role of atrial natriuretic peptide (h-ANP).- Kinetics of precipitation of calcium oxalates and phosphates from solutions supersaturated with both solid phases 173.- Einfluß verschiedener Substanzen auf Wachstum und Agglomeration von Kalziumoxalatmonohydrat.- Phosphate adsorption on calcium oxalate calculi.- Diskussion VIII.- Precipitation and solubility of calcium hydrogenurate hexahydrate.- Structure and composition of oolitic granules (Milk of calcium).- Kombinierte Phasen- und Gefügeanalyse von Zystinsteinen.- Die rationelle Mikrobestimmung von Harnbestandteilen durch Vertikalstrahl-photometrie in der Mikrotiterplatte.- Laktoseinduzierte Urolithiasis der Ratte.- Zystinurie beim Hund.- Diskussion IX.- More on mild (but clinically significant) metabolic hyperoxaluria and its response to pyridoxine.- Der Einfluß unterschiedlicher oral verabreichter Magnesiumpräparate auf das Kristallwachstum von Kalziumoxalat undandere Parameter im menschlichen Harn.- High oral doses of alkali citrate inhibit the intestinal calcium absorption in healthy man.- Einfluß verschiedener Alkalisalze auf die Zitrat- und Kalziumausscheidung von Gesunden.- Harnalkalisierung mit Mineralwasser bei Kalziumoxalatsteinpatienten.- Untersuchungen über den Einfluß kalziumhaltiger Mineralwässer auf die Harnzusammensetzung.- Sulfatgehalt von Mineralwasser und Sulfaturie.- Einfluß von Roggenkleie auf die Harnzusammensetzung.- Diskussion X.- Funktionsszintigraphische Nachuntersuchungen nach perkutaner Nierensteinchirurgie im Vergleich zur Pyelolithotomie.- Differenzierung von Proteinanteilen in Harnsteinen mit Hilfe der SDS-Elektrophorese.- Litholytische Lösungen: Toxikologische Untersuchungen.- Zeiss loop stone extractions in epidural analgesia.- Untersuchungen zur Effizienz und Verträglichkeit von Urol und Nieron in der Langzeitrezidivprophylaxe der Urolithiasis.- Die Verantwortung des Internisten bei der Bekämpfung der Urolithiasis. Möglichkeiten der Prophylaxe und der Rezidivprophylaxe.- Diskussion XI.- Das endoskopisch sichtbare, jedoch radiologisch nicht erkennbare Restkonkrement.- Das Verhalten von persistierenden Nierensteinen in Abhängigkeit von anatomischen und metabolischen Einflüssen.- Diskussion XII.- The importance of residual calculi on recurrence in patients with infection stones.- Residual concrements and urinary tract infection.- Die Ursachen von Reststeinen nach Behandlung von Ausgußsteinen durch Nephrotomie und durch perkutane Litholapaxie.- Reststeine nach endourologischer Behandlung von Ausgußsteinen.- Rezidivraten von Phosphatsteinen nach offener Operation und PCN.- Diskussion XIII.- Prognostische Faktoren für den Erfolg der ESWL-Behandlung: eine retrospektive Studie.-Reststeine nach ESWL - Korrelation von Inzidenz und Symptomen mit der prätherapeutischen Steinlokalisation und -Zusammensetzung.- Das Restkonkrement nach ESWL: Langzeituntersuchung an 1000 Patienten.- Diskussion XIV.- Prognose des Restkonkrements nach ESWL.- Schmerzlose Piezo-ESWL: Die Lösung des Reststeinproblems.- ESWL-Zweitbehandlung.- Prophylaxe und Therapie der Steinstraße.- Die Behandlung von Zystinrestkonkrementen durch Chemolitholyse mit Tromethamin-E.- Schmerzfreie ESWL mit dem Dornier-Lithotripter HM 3 - Erfahrungen bei 300 Patienten.- ESWL-Behandlung kompletter Infektausgußsteine - Was bedeuten Restdesintegrate hinsichtlich des Rezidive und des Infekts?.- Residual stones after percutaneous litholapaxy.- Restkonkremente nach ESWL.- Diskussion XV.- Schlußwort.