Die neuen Regeln zur Patientenverfügung lassen viele Fragen offen - zu viele. Was ist zu beachten, damit nicht doch andere entscheiden? Oder damit nicht etwas, was man vor ein paar Jahren einmal dahin gesagt hat, zum "mutmaßlichen letzten Willen" wird. Es kommt für jeden darauf an, herauszufinden, was für ihn persönlich wesentlich ist. Die beiden Autoren informieren über die rechtlichen, medizinischen und psychologischen Seiten und zeigen, wie die Patientenverfügung richtig gemacht wird.
Die neuen Regeln zur Patientenverfügung lassen viele Fragen offen - zu viele. Was ist zu beachten, damit nicht doch andere entscheiden? Oder damit nicht etwas, was man vor ein paar Jahren einmal dahin gesagt hat, zum "mutmaßlichen letzten Willen" wird. Es kommt für jeden darauf an, herauszufinden, was für ihn persönlich wesentlich ist. Die beiden Autoren informieren über die rechtlichen, medizinischen und psychologischen Seiten und zeigen, wie die Patientenverfügung richtig gemacht wird.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Thomas Klie, geb. 1955 in Hamburg, Abitur Johanneum Hamburg 1974; Zivildienst 1975-76, Studium der Rechtswissenschaft, evangelischen Theologie und Soziologie in Hamburg 1976-81; 1. juristisches Staatsexamen 1981, Assessor Jur. 1987; Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg 1985-86; Promotion über Heimaufsicht, Praxisprobleme; Seit 1988 Professor für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaften an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg. Dort Leiter des Arbeitsschwerpunktes Gerontologie und Pflege (AGP) sowie des Zentrums für Zivilgesellschaftliche Entwicklungen; Seit 1991 im Nebenamt Datenschutzbeauftragter der Evangelischen Landeskirche Baden; Seit 1999 nebenberuflich Rechtsanwalt in Freiburg.
Rezensionen
"Durch zahlreiche Fallbeispiele unterfüttert, gehen die Autoren auf die medizinischen, juristischen und ethischen Fragen ein. Der Anhang enthält Formulierungsvorschläge für die Patientenverfügung, für die Betreuungsverfügung, die Versorgervollmacht und den Organspendeausweis." -- Konradsblatt
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826