Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 14,50 €
  • Gebundenes Buch

In Paul Klees vielgestaltigen Tempel-, Burg-, Palast- und Stadtdarstellungen spiegelt sich eine profunde Kenntnis der antiken, klassischen, mittelalterlichen und islamischen Bautraditionen. Zugleich führten Klees Auseinandersetzung mit Kubismus und Konstruktivismus, seine Faszination für die utopischen Entwürfe der expressionistischen Architekten und seine Lehrtätigkeit am Bauhaus zu einer immer neu variierten Formulierung architektonischer Motive und Ideen.Erstmals rückt die bemerkenswerte Studie die Bedeutung von Baukunst und Urbanistik in den Mittelpunkt einer Klee-Monografie. Indem sie die…mehr

Produktbeschreibung
In Paul Klees vielgestaltigen Tempel-, Burg-, Palast- und Stadtdarstellungen spiegelt sich eine profunde Kenntnis der antiken, klassischen, mittelalterlichen und islamischen Bautraditionen. Zugleich führten Klees Auseinandersetzung mit Kubismus und Konstruktivismus, seine Faszination für die utopischen Entwürfe der expressionistischen Architekten und seine Lehrtätigkeit am Bauhaus zu einer immer neu variierten Formulierung architektonischer Motive und Ideen.Erstmals rückt die bemerkenswerte Studie die Bedeutung von Baukunst und Urbanistik in den Mittelpunkt einer Klee-Monografie. Indem sie die Architekturdarstellungen dieses Wegbereiters der Moderne untersucht, richtet sie den Blick auf einen überaus reichen Motivschatz mit differenzierter Symbolik und beleuchtet von hier aus Klees bildnerische Methode und sein künstlerisches Denken neu.
Autorenporträt
Paul Klee, geb. 1879 in Münchenbuchsee bei Bern, geht 1898 zum Studium nach München. 1906 heiratet er Lily, 1907 wird der Sohn Felix geboren. 1920 Berufung an das Bauhaus in Weimar. 1924 Gründung der Künstlergruppe 'Die Blaue Vier' mit Kandinsky, Jawlensky und Feininger und große Klee-Ausstellung im MoMA in New York. 1933 verliert Klee seine Stellung als Lehrer am Bauhaus und seine Kunst wird als"entartet"diffamiert. Rückkehr in die Schweiz, wo ihm ein Antrag auf Einbürgerung nicht gewährt wird. 1935 Diagnose der unheilbaren Krankheit Sklerodermie, an der er 1940 stirbt.