Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 20,00 €
  • Broschiertes Buch

Die in diesem Band enthaltenen 15 Studien sind zwischen 1976 und 1998 an sehr unterschiedlichen Orten erschienen. Im ersten Teil untersucht Andreas Lindemann die paulinische Theologie und Ethik und fragt nach deren Bedeutung für das gegenwärtige und zukünftige Christentum. Der zweite Teil enthält Aufsätze zum Paulusverständnis im ersten und zweiten Jahrhundert.
In diesem Band versammelt Andreas Lindemann 15 Studien, die zwischen 1976 und 1998 an sehr unterschiedlichen Orten erschienen sind. In den nun thematisch angeordneten acht Aufsätzen zur paulinischen Theologie und Ethik untersucht
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die in diesem Band enthaltenen 15 Studien sind zwischen 1976 und 1998 an sehr unterschiedlichen Orten erschienen. Im ersten Teil untersucht Andreas Lindemann die paulinische Theologie und Ethik und fragt nach deren Bedeutung für das gegenwärtige und zukünftige Christentum. Der zweite Teil enthält Aufsätze zum Paulusverständnis im ersten und zweiten Jahrhundert.
In diesem Band versammelt Andreas Lindemann 15 Studien, die zwischen 1976 und 1998 an sehr unterschiedlichen Orten erschienen sind. In den nun thematisch angeordneten acht Aufsätzen zur paulinischen Theologie und Ethik untersucht Andreas Lindemann das paulinische Reden von Gott und von Christus (Auferstehung), die paulinische Ethik und Ekklesiologie sowie deren Bedeutung für Gegenwart und Zukunft des Christentums. Die sieben Studien zur nachpaulinischen Literatur zeigen die Entwicklung der unterschiedlichen Formen des frühen Paulusverständnisses von den jüngeren neutestamentlichen Schriften bis weit ins 2. Jahrhundert. Dabei zeigt sich eine kontinuierliche, durchaus theologisch reflektierte Paulusrezeption, die eine Anerkennung des Apostels als Lehrer der Kirche deutlich macht.
Autorenporträt
Geboren 1943 in Leer (Ostfriesland); Studium der Ev. Theologie in Tübingen und Göttingen; 1975 Promotion; 1977 Habilitation; 1978-2009 Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Bethel; seit 2009 im Ruhestand; seit 2008 korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.