Die Habilitationsschrift von Philipp Struck basiert auf einem Umsetzungsprojekt, das verschiedene Formen des Peer Learning in der beruflichen Ausbildung in Berufsschulen und Betrieben thematisiert. Die pädagogische Umsetzung wurde mit einem mehrere Methoden umfassenden Forschungsdesign begleitet, um Effekte des Peer Learning in der beruflichen Erstausbildung zu beobachten. Untersucht wird u.a., inwieweit Peer Learning Einfluss auf das gemeinsame Lernen sowie die sozialen Beziehungen und Interaktionen innerhalb von Lerngruppen hat. Peer Learning umfasst hierbei Ansätze, bei denen Auszubildende…mehr
Die Habilitationsschrift von Philipp Struck basiert auf einem Umsetzungsprojekt, das verschiedene Formen des Peer Learning in der beruflichen Ausbildung in Berufsschulen und Betrieben thematisiert. Die pädagogische Umsetzung wurde mit einem mehrere Methoden umfassenden Forschungsdesign begleitet, um Effekte des Peer Learning in der beruflichen Erstausbildung zu beobachten. Untersucht wird u.a., inwieweit Peer Learning Einfluss auf das gemeinsame Lernen sowie die sozialen Beziehungen und Interaktionen innerhalb von Lerngruppen hat. Peer Learning umfasst hierbei Ansätze, bei denen Auszubildende für die Unterstützung von Lernprozessen spezifische Rollen und Aufgaben übertragen werden.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen
Prof. Dr. phil. habil. Philipp Struck ist seit 03/2021 Inhaber der Professur für Berufspädagogik im Gesundheitswesen an der Katholischen Hochschule Mainz. Davor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Berufspädagogik an der Universität Rostock und am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung an der Leibniz Universität Hannover. Seine Promotion zum Dr. phil erlangte er im Jahr 2016 an der Philosophischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover.
Inhaltsangabe
Vorwort 1 Einleitung 1.1 Thematische Einführung und Erkenntnisinteresse 1.2 Struktur und Aufbau der Arbeit 2 Thematische Herleitung und theoretische Rahmung 2.1 Peer Learning 2.2 Die berufliche (Aus-)Bildung und ihre Ziele 2.3 Widersprüche der beruflichen Bildung - Sichtweisen und Argumente der kritisch-emanzipatorischen Berufsbildungstheorie 2.4 Die Selbstbestimmungstheorie der Lernmotivation 2.5 Die Themenzentrierte Interaktion als Gestaltungsinstrument sozialer Lernformen 2.6 Zwischenfazit: Eine Einordnung der theoretischen Rahmung und Begründung für den Ansatz des Peer Learning in der beruflichen (Aus-)Bildung 3 Forschungsstand 3.1 Berufliche (Aus-)Bildung im Fokus der Forschung 3.2 Peer Forschung und (erste) Erkenntnisse zum Peer Learning in der beruflichen (Aus-)Bildung 3.3 Zwischenfazit: 4 Vorstellung der Forschungsfragen und Hypothesenbildung 4.1 Überlegungen zur ersten Forschungsfrage: Förderung von Einstellungen und Dimensionen 4.2 Überlegungen zur zweiten Forschungsfrage: Gemeinsames Lernen und soziale Beziehungen 4.3 Überlegungen zur dritten Forschungsfrage: Voraussetzungen für eine Durchführung 5 Forschungsmethodisches Vorgehen und Projektumsetzung 5.1 Das Forschungssetting 5.2 Das Projekt "Peer Learning in der beruflichen Ausbildung" 5.3 Die quantitative Fragebogenerhebung 5.4 Die Soziale Netzwerkanalyse 5.5 Die Interviews mit den Auszubildenden 5.6 Die Interviews mit den Lehr- und Ausbildungskräften 6 Peer Learning in der beruflichen Ausbildung - Auswertung und Analyse 6.1 Geförderte Einstellungen und Dimensionen durch Peer Learning 6.2 Die sozialen Beziehungen und Peer Learning 6.3 Voraussetzungen für die Durchführung von Peer Learning 7 Quo vadis Peer Learning in der beruflichen Ausbildung? Resümee und Ausblick 7.1 Betrachtung zentraler Erkenntnisse 7.2 Forschungsmethode Reflexion 7.3 Fazit und Forschungsausblick Literaturverzeichnis Anhang
Vorwort 1 Einleitung 1.1 Thematische Einführung und Erkenntnisinteresse 1.2 Struktur und Aufbau der Arbeit 2 Thematische Herleitung und theoretische Rahmung 2.1 Peer Learning 2.2 Die berufliche (Aus-)Bildung und ihre Ziele 2.3 Widersprüche der beruflichen Bildung - Sichtweisen und Argumente der kritisch-emanzipatorischen Berufsbildungstheorie 2.4 Die Selbstbestimmungstheorie der Lernmotivation 2.5 Die Themenzentrierte Interaktion als Gestaltungsinstrument sozialer Lernformen 2.6 Zwischenfazit: Eine Einordnung der theoretischen Rahmung und Begründung für den Ansatz des Peer Learning in der beruflichen (Aus-)Bildung 3 Forschungsstand 3.1 Berufliche (Aus-)Bildung im Fokus der Forschung 3.2 Peer Forschung und (erste) Erkenntnisse zum Peer Learning in der beruflichen (Aus-)Bildung 3.3 Zwischenfazit: 4 Vorstellung der Forschungsfragen und Hypothesenbildung 4.1 Überlegungen zur ersten Forschungsfrage: Förderung von Einstellungen und Dimensionen 4.2 Überlegungen zur zweiten Forschungsfrage: Gemeinsames Lernen und soziale Beziehungen 4.3 Überlegungen zur dritten Forschungsfrage: Voraussetzungen für eine Durchführung 5 Forschungsmethodisches Vorgehen und Projektumsetzung 5.1 Das Forschungssetting 5.2 Das Projekt "Peer Learning in der beruflichen Ausbildung" 5.3 Die quantitative Fragebogenerhebung 5.4 Die Soziale Netzwerkanalyse 5.5 Die Interviews mit den Auszubildenden 5.6 Die Interviews mit den Lehr- und Ausbildungskräften 6 Peer Learning in der beruflichen Ausbildung - Auswertung und Analyse 6.1 Geförderte Einstellungen und Dimensionen durch Peer Learning 6.2 Die sozialen Beziehungen und Peer Learning 6.3 Voraussetzungen für die Durchführung von Peer Learning 7 Quo vadis Peer Learning in der beruflichen Ausbildung? Resümee und Ausblick 7.1 Betrachtung zentraler Erkenntnisse 7.2 Forschungsmethode Reflexion 7.3 Fazit und Forschungsausblick Literaturverzeichnis Anhang
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497