39,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Gebundenes Buch

Peer-to-Peer (P2P) hat sich binnen kurzer Zeit zu einem der meistdiskutierten Phänomene in der jüngeren Geschichte der Informationstechnologie herausgebildet. Die millionenfach frequentierten Musiktauschbörsen wie etwa Napster haben dabei zu kontroversen Bewertungen von P2P geführt. Neben File-Sharing à la Napster zählen Instant Messaging, Collaboration/P2P Groupware, Grid bzw. Distributed Computing und Web Services zu den weiteren Facetten von P2P. Damit verbunden ist die Vorstellung leistungsfähiger Infrastrukturen für virtuelle Gemeinschaften, die Ressourcen teilen,…mehr

Produktbeschreibung
Peer-to-Peer (P2P) hat sich binnen kurzer Zeit zu einem der meistdiskutierten Phänomene in der jüngeren Geschichte der Informationstechnologie herausgebildet. Die millionenfach frequentierten Musiktauschbörsen wie etwa Napster haben dabei zu kontroversen Bewertungen von P2P geführt. Neben File-Sharing à la Napster zählen Instant Messaging, Collaboration/P2P Groupware, Grid bzw. Distributed Computing und Web Services zu den weiteren Facetten von P2P. Damit verbunden ist die Vorstellung leistungsfähiger Infrastrukturen für virtuelle Gemeinschaften, die Ressourcen teilen, Informationsaustauschprozesse beschleunigen und neuartige kollaborative Arbeitsumgebungen ermöglichen, ohne dass es einer zentralen Koordinationsinstanz bedarf. Die Autoren analysieren aus ökonomischer, technologischer und juristischer Perspektive Innovationspotentiale, offene Fragen und Risiken aller Anwendungsbereiche von P2P, stellen zentrale Konzepte, Geschäftsmodelle und professionelle Einsatzmöglichkeiten vor, diskutieren anhand aktueller Praxisbeispiele u.a. der Medienbranche Herausforderungen und skizzieren Technik-Initiativen wichtiger Marktspieler.
Autorenporträt
Professor Dr. Detlef Schoder ist seit 2003 Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationsmanagement, an der Universität zu Köln. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftlehre in München und Passau promovierte er und habilitierte sich am Institut für Informatik und Gesellschaft der Universität Freiburg. Prof. Schoder verfügt über berufspraktische Erfahrungen in Unternehmen in Deutschland, USA und Japan. Von 2001 bis 2003 war er Inhaber des Lehrstuhls für Electronic Business (Stiftungslehrstuhl des DaimlerChrysler-Fonds im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft) an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU)- Otto-Beisheim-Hochschule, Vallendar. Dort wurde Prof. Schoder 2004 mit dem "WHU Best Teaching Award - Bester Professor (Ehrenpreis)" bedacht. Er lehrt im Exekutive MBA-Programm der WHU in Kooperation mit der Kellogg University, USA. Im Mittelpunkt seiner Lehr- und Forschungstätigkeit steht der Einsatz von Informations- und Kommunikations

technologien in Unternehmen. Schwerpunkte bilden hierbei Electronic Commerce/Electronic Business, Mass Customization, Peer-to-Peer, Ubiquitous Computing und Medienmanagement. In Sachen Electronic Commerce wurde Prof. Schoder von der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Deutschen Bundestag, als Gutachter berufen. Darüber hinaus fungiert er alsGutachter für die Europäische Kommission.