49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel der aktuellen Studie war die Produktion von Pektinase, die in die Rationen von laktierenden Büffeln eingebracht werden sollte. Die maximale Produktion von Pektinase durch A. niger wurde bei einer Konzentration von 16 % Zuckerrübenschnitzeln, einer Inokulumgröße von 5 %, einer Inkubationszeit von 48 Stunden, einem anfänglichen pH-Wert des Wachstumsmediums von 7,0 und einem Hefeextrakt als Stickstoffquelle in einer Konzentration von 0,33 g N/l erreicht. Es wurden zwei Experimente durchgeführt, um die Auswirkungen des Zusatzes von fibrolytischen Enzymen auf den In-vitro-Abbau von…mehr

Produktbeschreibung
Ziel der aktuellen Studie war die Produktion von Pektinase, die in die Rationen von laktierenden Büffeln eingebracht werden sollte. Die maximale Produktion von Pektinase durch A. niger wurde bei einer Konzentration von 16 % Zuckerrübenschnitzeln, einer Inokulumgröße von 5 %, einer Inkubationszeit von 48 Stunden, einem anfänglichen pH-Wert des Wachstumsmediums von 7,0 und einem Hefeextrakt als Stickstoffquelle in einer Konzentration von 0,33 g N/l erreicht. Es wurden zwei Experimente durchgeführt, um die Auswirkungen des Zusatzes von fibrolytischen Enzymen auf den In-vitro-Abbau von Zuckerrübenschnitzeln und die In-vivo-Verdaulichkeit der Nährstoffe, den Milchertrag und die Zusammensetzung der Milch bei milchsäugenden Büffeln zu untersuchen. Im In-vitro-Experiment wurden die Trockenmasse und der Abbau organischer Stoffe für Zuckerrübenschnitzel bestimmt, die separat mit im Labor hergestellten fibrolytischen Enzymen (Asperozym) und einer kommerziellen Quelle für fibrolytische Enzyme (Tomoko) in drei Mengen (0, 1, 1,5 und 2 g/kg TM) ergänzt wurden. Eine Erhöhung der Asperozym- und Tomoko-Supplementierung auf bis zu 2 g/kg TM zeigte die höchsten (P<0,05) Werte von IVDMD und IVOMD. Im In-vivo-Experiment wurden fünfzehn milde laktierende Büffel nach drei Monaten Geburt in drei Gruppen zu je fünf Tieren aufgeteilt, die nach dem Zufallsprinzip zusammengestellt wurden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Dr. Hossameldeen Hussein Azzaz ist Forscher am Dairy Department, National Research Centre, Ägypten. Er ist Experte für Pansenstimulationstechniken, Viehfütterung, Futtermittelformulierung, Futtermittelzusätze, Futtermittelbewertung und mikrobielle Enzymproduktion. Außerdem ist er Mitglied vieler wissenschaftlicher Projekte und Fachgesellschaften.