Who controls space? Powerful corporations, institutions, and individuals have great power to create physical and political space through income and influence. People's Spaces attempts to understand the struggle between people and institutions in the spaces they make. Current literature on cities and planning often looks at popular resistance to institutional authority through open, mass-movement protest. These views overlook the fact that subaltern classes are not often afforded the luxury of open, organized political protest. People's Spaces investigates individual's diverse approaches in…mehr
Who controls space? Powerful corporations, institutions, and individuals have great power to create physical and political space through income and influence. People's Spaces attempts to understand the struggle between people and institutions in the spaces they make. Current literature on cities and planning often looks at popular resistance to institutional authority through open, mass-movement protest. These views overlook the fact that subaltern classes are not often afforded the luxury of open, organized political protest. People's Spaces investigates individual's diverse approaches in reconciling the difference between their spatial needs and spatial availability. Through case studies in Southeast Asia, India, Nepal, and Central Asia, the book explores how people accommodate their spatial needs for everyday activities and cultural practices within a larger abstract spatial context produced by the power-holders.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Nihal Perera is Professor of Urban Planning at Ball State University and Director of CapAsia. He has taught in China, Germany, India, Italy, and Sri Lanka. The two-time Fulbright Scholar was also Senior Research Fellow at the National University of Singapore. His publications include Decolonizing Ceylon and Transforming Asian Cities.
Inhaltsangabe
Introduction: Seeing and Acknowledging People's Spaces: Deprivations and Challenges 1. Indigenizing the Colonial City: The Ceylonese Transformation of 19th-Century Colombo 2. Feminizing the White-Male City: Women Gaining Access to Colonial Colombo 3. Spaces of Survival: People's Adaptation of a War Zone in Sri Lanka 4. From Resistance to Familiarization: Living in the World Heritage Site at Galle Fort (with Sanjeewani Habarakada) 5. Beginning Spaces: Young People's Struggles for Dwellings in Tashkent (with Hikoyat Salimova) 6. Spaces of Recovery: Rebuilding Lives after the Tsunami in Kalametiya 7. Defending the Habitat: Redevelopment, Illegibility, and the Strength of Dharavi 8. Spaces of Modernity: Daanchi between Vernacular and Modern - (with Gaurab Kc) 9. Everyday Building: The Production of the Middle-Class Environment in Gangtok (with Sweata Pradhan) 10. People's Neighborhood Center: The Handiya in Sri Lanka (with Nirmani Liyanage) Conclusions: Production of Social Space: From Coping with Extant Spaces to Creating Their Own
Introduction: Seeing and Acknowledging People's Spaces: Deprivations and Challenges 1. Indigenizing the Colonial City: The Ceylonese Transformation of 19th-Century Colombo 2. Feminizing the White-Male City: Women Gaining Access to Colonial Colombo 3. Spaces of Survival: People's Adaptation of a War Zone in Sri Lanka 4. From Resistance to Familiarization: Living in the World Heritage Site at Galle Fort (with Sanjeewani Habarakada) 5. Beginning Spaces: Young People's Struggles for Dwellings in Tashkent (with Hikoyat Salimova) 6. Spaces of Recovery: Rebuilding Lives after the Tsunami in Kalametiya 7. Defending the Habitat: Redevelopment, Illegibility, and the Strength of Dharavi 8. Spaces of Modernity: Daanchi between Vernacular and Modern - (with Gaurab Kc) 9. Everyday Building: The Production of the Middle-Class Environment in Gangtok (with Sweata Pradhan) 10. People's Neighborhood Center: The Handiya in Sri Lanka (with Nirmani Liyanage) Conclusions: Production of Social Space: From Coping with Extant Spaces to Creating Their Own
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.