Inhaltsverzeichnis: - Ulrich Sachsse: Disstress-Systeme des Menschen - Inge Krens und Hans Krens: Die pränatale Beziehung - Überlegungen zur Ätiologie der Persönlichkeitsstörungen - Sabine Trautmann-Voigt: Aspekte kreativer Selbst-Inszenierung bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen - Renate Hochauf: Zur Rekonstruktion früher traumatischer Erfahrungen - Hertha Richter-Appelt: Körpererfahrungen und Sexualität bei sexuell traumatisierten Frauen
Inhaltsverzeichnis: - Ulrich Sachsse: Disstress-Systeme des Menschen - Inge Krens und Hans Krens: Die pränatale Beziehung - Überlegungen zur Ätiologie der Persönlichkeitsstörungen - Sabine Trautmann-Voigt: Aspekte kreativer Selbst-Inszenierung bei Patienten mit Persönlichkeitsstörungen - Renate Hochauf: Zur Rekonstruktion früher traumatischer Erfahrungen - Hertha Richter-Appelt: Körpererfahrungen und Sexualität bei sexuell traumatisierten Frauen
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Otto F. Kernberg, Prof. Dr., New York, Peter Buchheim, Prof. Dr. med., München, Birger Dulz, Dr. med., Hamburg, Jochen Eckert, Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych., Hamburg, Sven Olaf Hoffmann, Prof. Dr. med. Dipl.-Psych., Mainz, Ulrich Sachsse, Prof. Dr. med., Göttingen, Henning Saß, Prof. Dr. med., Aachen, Michael Zaudig, PD Dr. med., Windach
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt:
Ulrich Sachsse Disstress-Systeme des Menschen
Hans Krenz Ein körpertherapeutischer Ansatz der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen auf der Basis der Embryologie
Sabine Trautmann-Voigt Tiefenpsychologische Tanztherapie für Persönlichkeitsstörungen
Renate Hochauf Katathym-imaginative Psychotherapie am Körperbild und Körperschema für Persönlichkeitsstörungen
Hertha Richter Appelt Sexualität und Körperlichkeit bei sexuell traumatisierten Frauen