Karlheinz Schwuchow, Joachim Gutmann
Personalentwicklung
Themen, Trends, Best Practices 2015. Inklusive Special Gesundheitsmanagement
Karlheinz Schwuchow, Joachim Gutmann
Personalentwicklung
Themen, Trends, Best Practices 2015. Inklusive Special Gesundheitsmanagement
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Erfolgreiche Unternehmen entwickeln ihre Personalarbeit ständig weiter. Wie sie das tun, erfahren Sie anhand der vorgestellten Erfolgsbeispiele von international renommierten Unternehmen unterschiedlichster Branchen. HR-Manager von Audi, der Eckes-Granini Group, Linde oder Hexal-Sandoz erläutern ihre Konzepte und Umsetzungsprojekte für eine zukunftsweisende Personalarbeit.
Inhalte:
Unternehmerisches Personalmanagement 2020. HR-Internationalisierung und Diversity Management. Hochleistung durch Change Management. Talentmanagement und Demographiestrategien. Mit großem Special zu Erfolgsfaktor Gesundheitsmanagement.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
Erfolgreiche Unternehmen entwickeln ihre Personalarbeit ständig weiter. Wie sie das tun, erfahren Sie anhand der vorgestellten Erfolgsbeispiele von international renommierten Unternehmen unterschiedlichster Branchen. HR-Manager von Audi, der Eckes-Granini Group, Linde oder Hexal-Sandoz erläutern ihre Konzepte und Umsetzungsprojekte für eine zukunftsweisende Personalarbeit.
Inhalte:
Unternehmerisches Personalmanagement 2020.
HR-Internationalisierung und Diversity Management.
Hochleistung durch Change Management.
Talentmanagement und Demographiestrategien.
Mit großem Special zu Erfolgsfaktor Gesundheitsmanagement.
Inhalte:
Unternehmerisches Personalmanagement 2020.
HR-Internationalisierung und Diversity Management.
Hochleistung durch Change Management.
Talentmanagement und Demographiestrategien.
Mit großem Special zu Erfolgsfaktor Gesundheitsmanagement.
Produktdetails
- Produktdetails
- Haufe Fachbuch
- Verlag: Haufe-Lexware
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 491
- Erscheinungstermin: Oktober 2014
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 177mm x 29mm
- Gewicht: 1154g
- ISBN-13: 9783648057599
- ISBN-10: 3648057596
- Artikelnr.: 40872123
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Haufe Fachbuch
- Verlag: Haufe-Lexware
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 491
- Erscheinungstermin: Oktober 2014
- Deutsch
- Abmessung: 246mm x 177mm x 29mm
- Gewicht: 1154g
- ISBN-13: 9783648057599
- ISBN-10: 3648057596
- Artikelnr.: 40872123
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Joachim Gutmann ist Buchautor, Herausgeber im Bereich Personalmanagement und war Leiter Unternehmenskommunikation bei Kienbaum Consultants International. Derzeit ist er Senior Consultant bei der GLC Glücksburg Consulting AG.
Geleitwort
Vorwort der Herausgeber
Personalentwicklung: Trends & Zukunftsstrategien
Unternehmerisches Personalmanagement 2020
Personalmanagement der Zukunft - Aktuelle Defizite, neue Herausforderungen - Prof. Dr. Torsten Biemann/Dr. Jörg Korff (Universität Mannheim)
Erfolgsfaktor Führungskultur - Heribert Gathof (Eckes-Granini Deutschland GmbH, Nieder-Olm)
Die Führungskraft als Personalentwickler - Christian Reincke (STI Gustav Stabernack GmbH, Lauterbach)
Mitarbeiter zu Mitunternehmern entwickeln - Bernd Eidel/Natália Soares (Webasto Roof & Components SE, Stockdorf)
Die Business-Partner-Funktion im Wandel von HR - Christian Göttinger (A1 Telekom Austria AG, Wien)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
HR-Internationalisierung und Diversity Management
Strategien des internationalen Personalmanagements - Prof. Dr. Stephan Kaiser/Armand Treffer (Universität der Bundeswehr München, Neubiberg)
HR als Business Partner - Herausforderungen und Praxiserfahrungen - Kirsten Siedler (Sartorius Corporate Administration GmbH, Göttingen)
Erfolgsfaktor Diversity Management - Michael Hinssen/Michaela Schuster (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG, München)
Erarbeitung eines Konzernansatzes zur Diversity-orientierten Personalentwicklung - Prof. Dr. Joachim Deppe (Hydro Aluminium Rolled Products GmbH, Grevenbroich), Franziska Barth (Norsk Hydro do Brasil, Rio de Janeiro)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Management der Personalentwicklung: Herausforderungen und Konzepte
Wege innovativer Personalentwicklung
Führen und Arbeiten 2.0 - Neue Anforderungen an Führungskräfte - Prof. Dr. Margarete Boos/Dr. Thomas Hardwig/Dr. Martin Riethmüller (Georg-August-Universität Göttingen)
Führungskräfteentwicklung auf neuen Wegen - Brigitte Ehmann (ProSiebenSat1 Media GmbH, Unterföhring)
Fördern und Fordern - Ines Dzeko (SEB AG, Frankfurt am Main), Torsten Bittlingmaier (Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Freiburg)
Mobiles Lernen und Arbeiten - Gerd Schumacher (DB Mobility Logistics AG, Frankfurt am Main)
E-Learning erfolgreich dezentral umsetzen - Sascha Wingen (Roller GmbH & Co. KG, Gelsenkirchen), Kerstin Grönke (Fressnapf Tiernahrungs GmbH, Krefeld)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Hochleistung durch Change Management
Personalentwicklung im strategischen Change Management - Prof. Dr. Wenzel Matiaske (Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, Hamburg), Dr. Nora Krzywinski (TU Dresden), Dr. Karin Reichel (HWR Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin)
Personalentwicklung in einer fluiden Organisation - Kristian Kropp (Rheinland-Pfälzische Rundfunk GmbH & Co. KG, Ludwigshafen), Dominique Schäfer (Saaman AG, Freiburg)
Veränderung der Unternehmenskultur durch Personalentwicklung - Boris Billing (Swisscom AG, Worblaufen)
HR als Change Agent im Unternehmen - Jörg Müller (Berner SE, Künzelsau)
Lernprozesse in fehlertoleranten Klimata - Prof. Dr. Peter Pawlowsky/Simone Schmidt (TU Chemnitz)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Personalentwicklung: Zielgruppen, Methoden und Instrumente
SPECIAL: Erfolgsfaktor Gesundheitsmanagement
Gesundheitsgerechte Organisationsentwicklung - Prof. Dr. Bernhard Badura (Universität Bielefeld)/Eckhard Münch (Wuppertal)
Wettbewerbsvorteile durch Betriebliche Gesundheitsförderung - Dr. Gregor Breucker/Dr. Reinhold Sochert/Michael Blum (BKK Dachverband e.V., Berlin)
Nachhaltiges Gesundheitsmanagement - Ralph Pitan/Nicole Rüdele (Aesculap AG, Tuttlingen)
Innovatives Gesundheitsmanagement - Marc Uhmann (Fraport AG, Frankfurt am Main)
Gesundheitskompetenz entwickeln - Florian Schoof (Wieland-Werke AG, Ulm)
Gesundheitsmanagement strategisch ausrichten und steuern - Martin König (Otto GmbH & Co. KG, Hamburg)
Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen - Klaus Pelster/Dr. Friederike Dunkel-Benz (Siemens AG, München/Erlangen)
Gesundheitsorientiertes Führen - Ulrike Heldt/Uta Klietz (HanseMerkur Krankenversicherung AG, Hamburg)
L
Vorwort der Herausgeber
Personalentwicklung: Trends & Zukunftsstrategien
Unternehmerisches Personalmanagement 2020
Personalmanagement der Zukunft - Aktuelle Defizite, neue Herausforderungen - Prof. Dr. Torsten Biemann/Dr. Jörg Korff (Universität Mannheim)
Erfolgsfaktor Führungskultur - Heribert Gathof (Eckes-Granini Deutschland GmbH, Nieder-Olm)
Die Führungskraft als Personalentwickler - Christian Reincke (STI Gustav Stabernack GmbH, Lauterbach)
Mitarbeiter zu Mitunternehmern entwickeln - Bernd Eidel/Natália Soares (Webasto Roof & Components SE, Stockdorf)
Die Business-Partner-Funktion im Wandel von HR - Christian Göttinger (A1 Telekom Austria AG, Wien)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
HR-Internationalisierung und Diversity Management
Strategien des internationalen Personalmanagements - Prof. Dr. Stephan Kaiser/Armand Treffer (Universität der Bundeswehr München, Neubiberg)
HR als Business Partner - Herausforderungen und Praxiserfahrungen - Kirsten Siedler (Sartorius Corporate Administration GmbH, Göttingen)
Erfolgsfaktor Diversity Management - Michael Hinssen/Michaela Schuster (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG, München)
Erarbeitung eines Konzernansatzes zur Diversity-orientierten Personalentwicklung - Prof. Dr. Joachim Deppe (Hydro Aluminium Rolled Products GmbH, Grevenbroich), Franziska Barth (Norsk Hydro do Brasil, Rio de Janeiro)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Management der Personalentwicklung: Herausforderungen und Konzepte
Wege innovativer Personalentwicklung
Führen und Arbeiten 2.0 - Neue Anforderungen an Führungskräfte - Prof. Dr. Margarete Boos/Dr. Thomas Hardwig/Dr. Martin Riethmüller (Georg-August-Universität Göttingen)
Führungskräfteentwicklung auf neuen Wegen - Brigitte Ehmann (ProSiebenSat1 Media GmbH, Unterföhring)
Fördern und Fordern - Ines Dzeko (SEB AG, Frankfurt am Main), Torsten Bittlingmaier (Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Freiburg)
Mobiles Lernen und Arbeiten - Gerd Schumacher (DB Mobility Logistics AG, Frankfurt am Main)
E-Learning erfolgreich dezentral umsetzen - Sascha Wingen (Roller GmbH & Co. KG, Gelsenkirchen), Kerstin Grönke (Fressnapf Tiernahrungs GmbH, Krefeld)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Hochleistung durch Change Management
Personalentwicklung im strategischen Change Management - Prof. Dr. Wenzel Matiaske (Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, Hamburg), Dr. Nora Krzywinski (TU Dresden), Dr. Karin Reichel (HWR Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin)
Personalentwicklung in einer fluiden Organisation - Kristian Kropp (Rheinland-Pfälzische Rundfunk GmbH & Co. KG, Ludwigshafen), Dominique Schäfer (Saaman AG, Freiburg)
Veränderung der Unternehmenskultur durch Personalentwicklung - Boris Billing (Swisscom AG, Worblaufen)
HR als Change Agent im Unternehmen - Jörg Müller (Berner SE, Künzelsau)
Lernprozesse in fehlertoleranten Klimata - Prof. Dr. Peter Pawlowsky/Simone Schmidt (TU Chemnitz)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Personalentwicklung: Zielgruppen, Methoden und Instrumente
SPECIAL: Erfolgsfaktor Gesundheitsmanagement
Gesundheitsgerechte Organisationsentwicklung - Prof. Dr. Bernhard Badura (Universität Bielefeld)/Eckhard Münch (Wuppertal)
Wettbewerbsvorteile durch Betriebliche Gesundheitsförderung - Dr. Gregor Breucker/Dr. Reinhold Sochert/Michael Blum (BKK Dachverband e.V., Berlin)
Nachhaltiges Gesundheitsmanagement - Ralph Pitan/Nicole Rüdele (Aesculap AG, Tuttlingen)
Innovatives Gesundheitsmanagement - Marc Uhmann (Fraport AG, Frankfurt am Main)
Gesundheitskompetenz entwickeln - Florian Schoof (Wieland-Werke AG, Ulm)
Gesundheitsmanagement strategisch ausrichten und steuern - Martin König (Otto GmbH & Co. KG, Hamburg)
Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen - Klaus Pelster/Dr. Friederike Dunkel-Benz (Siemens AG, München/Erlangen)
Gesundheitsorientiertes Führen - Ulrike Heldt/Uta Klietz (HanseMerkur Krankenversicherung AG, Hamburg)
L
Geleitwort
Vorwort der Herausgeber
Personalentwicklung: Trends & Zukunftsstrategien
Unternehmerisches Personalmanagement 2020
Personalmanagement der Zukunft - Aktuelle Defizite, neue Herausforderungen - Prof. Dr. Torsten Biemann/Dr. Jörg Korff (Universität Mannheim)
Erfolgsfaktor Führungskultur - Heribert Gathof (Eckes-Granini Deutschland GmbH, Nieder-Olm)
Die Führungskraft als Personalentwickler - Christian Reincke (STI Gustav Stabernack GmbH, Lauterbach)
Mitarbeiter zu Mitunternehmern entwickeln - Bernd Eidel/Natália Soares (Webasto Roof & Components SE, Stockdorf)
Die Business-Partner-Funktion im Wandel von HR - Christian Göttinger (A1 Telekom Austria AG, Wien)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
HR-Internationalisierung und Diversity Management
Strategien des internationalen Personalmanagements - Prof. Dr. Stephan Kaiser/Armand Treffer (Universität der Bundeswehr München, Neubiberg)
HR als Business Partner - Herausforderungen und Praxiserfahrungen - Kirsten Siedler (Sartorius Corporate Administration GmbH, Göttingen)
Erfolgsfaktor Diversity Management - Michael Hinssen/Michaela Schuster (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG, München)
Erarbeitung eines Konzernansatzes zur Diversity-orientierten Personalentwicklung - Prof. Dr. Joachim Deppe (Hydro Aluminium Rolled Products GmbH, Grevenbroich), Franziska Barth (Norsk Hydro do Brasil, Rio de Janeiro)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Management der Personalentwicklung: Herausforderungen und Konzepte
Wege innovativer Personalentwicklung
Führen und Arbeiten 2.0 - Neue Anforderungen an Führungskräfte - Prof. Dr. Margarete Boos/Dr. Thomas Hardwig/Dr. Martin Riethmüller (Georg-August-Universität Göttingen)
Führungskräfteentwicklung auf neuen Wegen - Brigitte Ehmann (ProSiebenSat1 Media GmbH, Unterföhring)
Fördern und Fordern - Ines Dzeko (SEB AG, Frankfurt am Main), Torsten Bittlingmaier (Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Freiburg)
Mobiles Lernen und Arbeiten - Gerd Schumacher (DB Mobility Logistics AG, Frankfurt am Main)
E-Learning erfolgreich dezentral umsetzen - Sascha Wingen (Roller GmbH & Co. KG, Gelsenkirchen), Kerstin Grönke (Fressnapf Tiernahrungs GmbH, Krefeld)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Hochleistung durch Change Management
Personalentwicklung im strategischen Change Management - Prof. Dr. Wenzel Matiaske (Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, Hamburg), Dr. Nora Krzywinski (TU Dresden), Dr. Karin Reichel (HWR Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin)
Personalentwicklung in einer fluiden Organisation - Kristian Kropp (Rheinland-Pfälzische Rundfunk GmbH & Co. KG, Ludwigshafen), Dominique Schäfer (Saaman AG, Freiburg)
Veränderung der Unternehmenskultur durch Personalentwicklung - Boris Billing (Swisscom AG, Worblaufen)
HR als Change Agent im Unternehmen - Jörg Müller (Berner SE, Künzelsau)
Lernprozesse in fehlertoleranten Klimata - Prof. Dr. Peter Pawlowsky/Simone Schmidt (TU Chemnitz)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Personalentwicklung: Zielgruppen, Methoden und Instrumente
SPECIAL: Erfolgsfaktor Gesundheitsmanagement
Gesundheitsgerechte Organisationsentwicklung - Prof. Dr. Bernhard Badura (Universität Bielefeld)/Eckhard Münch (Wuppertal)
Wettbewerbsvorteile durch Betriebliche Gesundheitsförderung - Dr. Gregor Breucker/Dr. Reinhold Sochert/Michael Blum (BKK Dachverband e.V., Berlin)
Nachhaltiges Gesundheitsmanagement - Ralph Pitan/Nicole Rüdele (Aesculap AG, Tuttlingen)
Innovatives Gesundheitsmanagement - Marc Uhmann (Fraport AG, Frankfurt am Main)
Gesundheitskompetenz entwickeln - Florian Schoof (Wieland-Werke AG, Ulm)
Gesundheitsmanagement strategisch ausrichten und steuern - Martin König (Otto GmbH & Co. KG, Hamburg)
Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen - Klaus Pelster/Dr. Friederike Dunkel-Benz (Siemens AG, München/Erlangen)
Gesundheitsorientiertes Führen - Ulrike Heldt/Uta Klietz (HanseMerkur Krankenversicherung AG, Hamburg)
L
Vorwort der Herausgeber
Personalentwicklung: Trends & Zukunftsstrategien
Unternehmerisches Personalmanagement 2020
Personalmanagement der Zukunft - Aktuelle Defizite, neue Herausforderungen - Prof. Dr. Torsten Biemann/Dr. Jörg Korff (Universität Mannheim)
Erfolgsfaktor Führungskultur - Heribert Gathof (Eckes-Granini Deutschland GmbH, Nieder-Olm)
Die Führungskraft als Personalentwickler - Christian Reincke (STI Gustav Stabernack GmbH, Lauterbach)
Mitarbeiter zu Mitunternehmern entwickeln - Bernd Eidel/Natália Soares (Webasto Roof & Components SE, Stockdorf)
Die Business-Partner-Funktion im Wandel von HR - Christian Göttinger (A1 Telekom Austria AG, Wien)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
HR-Internationalisierung und Diversity Management
Strategien des internationalen Personalmanagements - Prof. Dr. Stephan Kaiser/Armand Treffer (Universität der Bundeswehr München, Neubiberg)
HR als Business Partner - Herausforderungen und Praxiserfahrungen - Kirsten Siedler (Sartorius Corporate Administration GmbH, Göttingen)
Erfolgsfaktor Diversity Management - Michael Hinssen/Michaela Schuster (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG, München)
Erarbeitung eines Konzernansatzes zur Diversity-orientierten Personalentwicklung - Prof. Dr. Joachim Deppe (Hydro Aluminium Rolled Products GmbH, Grevenbroich), Franziska Barth (Norsk Hydro do Brasil, Rio de Janeiro)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Management der Personalentwicklung: Herausforderungen und Konzepte
Wege innovativer Personalentwicklung
Führen und Arbeiten 2.0 - Neue Anforderungen an Führungskräfte - Prof. Dr. Margarete Boos/Dr. Thomas Hardwig/Dr. Martin Riethmüller (Georg-August-Universität Göttingen)
Führungskräfteentwicklung auf neuen Wegen - Brigitte Ehmann (ProSiebenSat1 Media GmbH, Unterföhring)
Fördern und Fordern - Ines Dzeko (SEB AG, Frankfurt am Main), Torsten Bittlingmaier (Haufe Akademie GmbH & Co. KG, Freiburg)
Mobiles Lernen und Arbeiten - Gerd Schumacher (DB Mobility Logistics AG, Frankfurt am Main)
E-Learning erfolgreich dezentral umsetzen - Sascha Wingen (Roller GmbH & Co. KG, Gelsenkirchen), Kerstin Grönke (Fressnapf Tiernahrungs GmbH, Krefeld)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Hochleistung durch Change Management
Personalentwicklung im strategischen Change Management - Prof. Dr. Wenzel Matiaske (Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr, Hamburg), Dr. Nora Krzywinski (TU Dresden), Dr. Karin Reichel (HWR Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin)
Personalentwicklung in einer fluiden Organisation - Kristian Kropp (Rheinland-Pfälzische Rundfunk GmbH & Co. KG, Ludwigshafen), Dominique Schäfer (Saaman AG, Freiburg)
Veränderung der Unternehmenskultur durch Personalentwicklung - Boris Billing (Swisscom AG, Worblaufen)
HR als Change Agent im Unternehmen - Jörg Müller (Berner SE, Künzelsau)
Lernprozesse in fehlertoleranten Klimata - Prof. Dr. Peter Pawlowsky/Simone Schmidt (TU Chemnitz)
Literaturtipps
Internetlinks
Studien
Personalentwicklung: Zielgruppen, Methoden und Instrumente
SPECIAL: Erfolgsfaktor Gesundheitsmanagement
Gesundheitsgerechte Organisationsentwicklung - Prof. Dr. Bernhard Badura (Universität Bielefeld)/Eckhard Münch (Wuppertal)
Wettbewerbsvorteile durch Betriebliche Gesundheitsförderung - Dr. Gregor Breucker/Dr. Reinhold Sochert/Michael Blum (BKK Dachverband e.V., Berlin)
Nachhaltiges Gesundheitsmanagement - Ralph Pitan/Nicole Rüdele (Aesculap AG, Tuttlingen)
Innovatives Gesundheitsmanagement - Marc Uhmann (Fraport AG, Frankfurt am Main)
Gesundheitskompetenz entwickeln - Florian Schoof (Wieland-Werke AG, Ulm)
Gesundheitsmanagement strategisch ausrichten und steuern - Martin König (Otto GmbH & Co. KG, Hamburg)
Gesundheitsmanagement erfolgreich umsetzen - Klaus Pelster/Dr. Friederike Dunkel-Benz (Siemens AG, München/Erlangen)
Gesundheitsorientiertes Führen - Ulrike Heldt/Uta Klietz (HanseMerkur Krankenversicherung AG, Hamburg)
L