Die Prozesse der Internationalisierung und Europäisierung stellen auch das Ehe- und Familienrecht vor neue Herausforderungen. So hat die Kontroverse über ein Vereinheitlichungsbedürfnis im materiellen Ehe- und Familienrecht in der Literatur gerade in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Während dabei für viele die Schaffung eines einheitlichen europäischen Ehe- und Familienrechts noch eine befremdliche Vision oder Utopie bedeutet, haben andere bereits begonnen, konkrete Lösungsansätze zu entwickeln. Diese Untersuchung ist nicht nur eine kritische Bestandsaufnahme der aktuellen Bemühungen um eine Vereinheitlichung des Ehe- und Familienrechts in Europa, sondern bezieht auch die rechtshistorische Perspektive sowie die Wandlungen des Ehebegriffs angesichts der gesellschaftlichen Veränderungen in den letzten Jahrzehnten mit ein.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno