Medienphilosophie ist das kritische Nachdenken über die Medien und das Phänomen der Medialität. Philosophie und Kulturwissenschaften stehen gegenwärtig vor der Notwendigkeit, diese Begriffe im interdisziplinären Dialog zu klären. Im Kontext phänomenologischer Grundideen rücken dabei speziell die Künste in den Fokus des Interesses. Der Band nimmt sich dieser Ausgangslage an. Beiträge aus den Bereichen Philosophie, Literatur-, Buch-, Theater- und Filmwissenschaft sowie den New Media Studies zeichnen ein praxisorientiertes Bild der philosophischen und kulturwissenschaftlichenAuseinandersetzung mit medienphilosophischen Grundfragen.
"Es findet sich in den Beiträgen zum Teil ein sehr anregendes und informatives Nachdenken über die Medialität von Medien, die dem selbst gestellten Anspruch der Annäherung an eine übergreifende Perspektive von Medienphilosophie durchaus gerecht wird." Herbert Schwaab, MEDIENwissenschaft, 3 (2004) Besprochen in: Ikonen, Martin Lindwedel