Wilfried Ruff betrachtet im vorliegenden Buch Widersprüche zwischen religiösen Weltanschauungen und psychoanalytischem Denken. Dabei gelingt es dem Autor, Psychoanalyse und Religion aus ihrer gegenseitigen Frontstellung zu lösen und zueinander in Beziehung zu setzen. Ruff bietet damit einen Perspektivenwechsel an, der die Voraussetzung für verschiedene Verstehensansätze schafft. In der Psychoanalyse ermöglicht sein Konzept ein Verstehen des Fremden durch das Verständnis des eigenen Unbewussten und umgekehrt. Im religiösen Glauben hält er existenzielle Zweifel für notwendig. Im ersten Teil…mehr
Wilfried Ruff betrachtet im vorliegenden Buch Widersprüche zwischen religiösen Weltanschauungen und psychoanalytischem Denken. Dabei gelingt es dem Autor, Psychoanalyse und Religion aus ihrer gegenseitigen Frontstellung zu lösen und zueinander in Beziehung zu setzen. Ruff bietet damit einen Perspektivenwechsel an, der die Voraussetzung für verschiedene Verstehensansätze schafft. In der Psychoanalyse ermöglicht sein Konzept ein Verstehen des Fremden durch das Verständnis des eigenen Unbewussten und umgekehrt. Im religiösen Glauben hält er existenzielle Zweifel für notwendig. Im ersten Teil widmet sich der Autor ambivalenten Phänomenen ethischer Natur: Dabei geht es beispielsweise um Werten und Verurteilen, Verbieten und Gewähren, individuelle und kollektive Schuld. Der zweite Teil des Buches kreist um Spannungen zwischen Immanenz und Transzendenz oder um den vermeintlichen Kontrast zwischen religiösen und säkularen Weltanschauungen. Im dritten Teil thematisiert Ruff Ambivalenzen in Psychotherapie und Psychoanalyse, etwa mit seinen Ausführungen zu Konflikten religiöser PsychoanalytikerInnen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
InhaltVorwortWie ich zu einem Breitband-Wissenschaftler wurdeI. EthikWerten - urteilen - entscheiden - verantwortenGrundannahmen für eine psychoanalytische EthikDie intrapsychische RepräsentanzenweltErgebnisse der neueren KleinkindforschungNormierungen und WertungenVom Wahrnehmen zum WählenDie Organisation des UrteilsprozessesWozu wir eine Berufsethik brauchenAbwägungen vor dem Be-HandelnDie Menschenwürde als Richtlinie?Das Besondere von PsychotherapieZwei EthikansätzeBerufsethik als RegulativBeispiele von GrenzsituationenMissbrauch von Macht in PsychotherapienIndividualität und Personalität im embryonalen WerdenDie ethisch relevante Frage nach dem Zeitpunkt der Geistbeseelung»Simultane« oder »sukzessive« Beseelung?Menschliches Leben als biologisches PhänomenMenschliche Existenz als ontologische WirklichkeitErbgut und UmweltDie Dynamik menschlichen WerdensIndividualität und MehrlingsbildungMöglichkeitsbedingungen für PersonalitätDie Geistbeseelung im embryonalen WerdenEthische ÜberlegungenAbrahams VersuchungVerstehensansätze für ein ethisches DilemmaDer Glaube AbrahamsEin zweifacher Konflikt für AbrahamEine tiefenpsychologische Sicht auf AbrahamDie Versuchung als KriseVergleich der Glaubensprobe von Abraham und IjobGott als Versucher zum Bösen?Die Versuchung als TötungswunschDie Versöhnung AbrahamsScham, Schuld und TrauerZum Umgang mit unserem Kriegs- und NachkriegsleidBeschweigen aus Unfähigkeit zu trauern?Demütigung und Beschämung im historischen KontextSehnsucht nach Führung und ErlösungSechs Reaktionsweisen auf den NationalsozialismusMeinungsklima und öffentlicher DiskursII. ReligionReligiosität als schöpferischer ProzessDer schöpferische ProzessPhase I: MotivationPhase II: Verunsicherung und LeidenPhase III: KrisePhase IV: Neuer EntwurfPhase V: AusführungDie Entwicklung von Religiosität als schöpferischer ProzessGlauben und zweifelnEin Deutungsversuch ihrer MöglichkeitsbedingungenGlauben als Prozess und HaltungAnalysieren und Glauben in ihrer TranszendenzNarzissmuskonzepte als Erklärungsmodelle für GlaubenGlaubensfähigkeit und ihre EntwicklungAuseinandersetzungen mit Glaubensvorstellungen»Dein Glaube hat dir geholfen«Heilungskräfte des Glaubens in Psychoanalyse und ReligionEine WunderheilungGlauben in schizoider und depressiver PositionEine KrankengeschichteSpiritualität im AlterWie sind Spiritualität und Religiosität zu verstehen?Was beinhaltet Spiritualität?Spirituelle PraktikenWie kann Spiritualität beim Altern helfen?Auswirkungen spiritueller ErfahrungenKonflikte religiöser PsychoanalytikerKonflikte im SelbstverständnisEntwicklung von IdentitätsanteilenIdentitätsanteile im MiteinanderIdentitätsanteile im KonfliktRelatives und absolutes TranszendierenStörungen in IdentitätsanteilenIII. Psychotherapie/ PsychoanalyseOffene und verdeckte KrisenverläufeDer Mensch vor der KriseDer Mensch in der KriseKrisensituationena) Belastungen iminnerseelischen Bereichb) Belastungen imseelisch-körperlichen Bereichc) Belastungen in der Beziehung zur UmweltErleben und Verhalten in der KriseKrisenspezifische LösungsversucheDer Helfer in der KrisensituationMotive des HelfersErleben und Verhalten des HelfersGefahr der eigenen KriseDie Kompetenz des HelfersHassen und VersöhnenVom Gebrauch vorbelasteter BegriffeDas FremdeAnlass zur Verurteilung und zur VerführungDas Fremde im AnderenEine KrankengeschichteReaktionen auf den fremden AnderenDas Eigene im FremdenWenn Väter ihre Söhne »opfern«Auswirkungen des Laios-Komplexes auf Ödipus und IsaakLaios und ÖdipusAbraham und IsaakDie Söhne»Wer verliebt ist, ist demütig« (Freud)Übertragung und Widerstand im LiebenKasuistik: Frau I. Kasuistik: Frau U.Liebe bei Freud Nächsten- und FeindesliebeReife LiebeVerzeichnis wissenschaftlicher Arbeiten
InhaltVorwortWie ich zu einem Breitband-Wissenschaftler wurdeI. EthikWerten - urteilen - entscheiden - verantwortenGrundannahmen für eine psychoanalytische EthikDie intrapsychische RepräsentanzenweltErgebnisse der neueren KleinkindforschungNormierungen und WertungenVom Wahrnehmen zum WählenDie Organisation des UrteilsprozessesWozu wir eine Berufsethik brauchenAbwägungen vor dem Be-HandelnDie Menschenwürde als Richtlinie?Das Besondere von PsychotherapieZwei EthikansätzeBerufsethik als RegulativBeispiele von GrenzsituationenMissbrauch von Macht in PsychotherapienIndividualität und Personalität im embryonalen WerdenDie ethisch relevante Frage nach dem Zeitpunkt der Geistbeseelung»Simultane« oder »sukzessive« Beseelung?Menschliches Leben als biologisches PhänomenMenschliche Existenz als ontologische WirklichkeitErbgut und UmweltDie Dynamik menschlichen WerdensIndividualität und MehrlingsbildungMöglichkeitsbedingungen für PersonalitätDie Geistbeseelung im embryonalen WerdenEthische ÜberlegungenAbrahams VersuchungVerstehensansätze für ein ethisches DilemmaDer Glaube AbrahamsEin zweifacher Konflikt für AbrahamEine tiefenpsychologische Sicht auf AbrahamDie Versuchung als KriseVergleich der Glaubensprobe von Abraham und IjobGott als Versucher zum Bösen?Die Versuchung als TötungswunschDie Versöhnung AbrahamsScham, Schuld und TrauerZum Umgang mit unserem Kriegs- und NachkriegsleidBeschweigen aus Unfähigkeit zu trauern?Demütigung und Beschämung im historischen KontextSehnsucht nach Führung und ErlösungSechs Reaktionsweisen auf den NationalsozialismusMeinungsklima und öffentlicher DiskursII. ReligionReligiosität als schöpferischer ProzessDer schöpferische ProzessPhase I: MotivationPhase II: Verunsicherung und LeidenPhase III: KrisePhase IV: Neuer EntwurfPhase V: AusführungDie Entwicklung von Religiosität als schöpferischer ProzessGlauben und zweifelnEin Deutungsversuch ihrer MöglichkeitsbedingungenGlauben als Prozess und HaltungAnalysieren und Glauben in ihrer TranszendenzNarzissmuskonzepte als Erklärungsmodelle für GlaubenGlaubensfähigkeit und ihre EntwicklungAuseinandersetzungen mit Glaubensvorstellungen»Dein Glaube hat dir geholfen«Heilungskräfte des Glaubens in Psychoanalyse und ReligionEine WunderheilungGlauben in schizoider und depressiver PositionEine KrankengeschichteSpiritualität im AlterWie sind Spiritualität und Religiosität zu verstehen?Was beinhaltet Spiritualität?Spirituelle PraktikenWie kann Spiritualität beim Altern helfen?Auswirkungen spiritueller ErfahrungenKonflikte religiöser PsychoanalytikerKonflikte im SelbstverständnisEntwicklung von IdentitätsanteilenIdentitätsanteile im MiteinanderIdentitätsanteile im KonfliktRelatives und absolutes TranszendierenStörungen in IdentitätsanteilenIII. Psychotherapie/ PsychoanalyseOffene und verdeckte KrisenverläufeDer Mensch vor der KriseDer Mensch in der KriseKrisensituationena) Belastungen iminnerseelischen Bereichb) Belastungen imseelisch-körperlichen Bereichc) Belastungen in der Beziehung zur UmweltErleben und Verhalten in der KriseKrisenspezifische LösungsversucheDer Helfer in der KrisensituationMotive des HelfersErleben und Verhalten des HelfersGefahr der eigenen KriseDie Kompetenz des HelfersHassen und VersöhnenVom Gebrauch vorbelasteter BegriffeDas FremdeAnlass zur Verurteilung und zur VerführungDas Fremde im AnderenEine KrankengeschichteReaktionen auf den fremden AnderenDas Eigene im FremdenWenn Väter ihre Söhne »opfern«Auswirkungen des Laios-Komplexes auf Ödipus und IsaakLaios und ÖdipusAbraham und IsaakDie Söhne»Wer verliebt ist, ist demütig« (Freud)Übertragung und Widerstand im LiebenKasuistik: Frau I. Kasuistik: Frau U.Liebe bei Freud Nächsten- und FeindesliebeReife LiebeVerzeichnis wissenschaftlicher Arbeiten
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826