Der sechste Band der "Neuen Pestalozzi-Studien" enthält die Tagungsakten eines Kolloquiums zu Pestalozzis philosophisch-anthropologischen Hauptwerk, die "Nachforschungen" (1797). Der Komplexität des Themas entsprechend sind die Studien interdisziplinär und kontextuell angelegt. Sie stammen von VertreterInnen der
- Pädagogikgeschichte
- Philosophiegeschichte
- Rechtsgeschichte
- Religionsgeschichte
- Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.
Der Band zeigt, dass der kontextuelle Ansatz gegenüber der traditionellen Forschung neue und fruchtbare Resultate hervorbringen kann, welche die zukünftige Forschung stimulieren werden.
Zum Autor/Herausgeber: Daniel Tröhler, Dr. phil. (1959), Oberassistent am Pädagogischen Institut der Universität Zürich und Leiter der Pestalozzi-Forschungsstelle des Pestalozzianums Zürich. Redaktor der Edition der "Sämtlichen Briefe an Pestalozzi", Herausgeber der "Neuen Pestalozzi-Studien", leitender Redaktor der "Neuen Pestalozzi-Blätter", Forschungsinteresse: Geistes-, politik- und sozialgeschichtliche Forschungen zur Pädagogik zwischen 1750 und 1830; Pestalozzi; Republikanismus im 18. Jahrhundert; Kommunitarismus und Pädagogik; Politik und Pädagogik.
Zielgruppe: Professoren und Studierende
- Pädagogikgeschichte
- Philosophiegeschichte
- Rechtsgeschichte
- Religionsgeschichte
- Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.
Der Band zeigt, dass der kontextuelle Ansatz gegenüber der traditionellen Forschung neue und fruchtbare Resultate hervorbringen kann, welche die zukünftige Forschung stimulieren werden.
Zum Autor/Herausgeber: Daniel Tröhler, Dr. phil. (1959), Oberassistent am Pädagogischen Institut der Universität Zürich und Leiter der Pestalozzi-Forschungsstelle des Pestalozzianums Zürich. Redaktor der Edition der "Sämtlichen Briefe an Pestalozzi", Herausgeber der "Neuen Pestalozzi-Studien", leitender Redaktor der "Neuen Pestalozzi-Blätter", Forschungsinteresse: Geistes-, politik- und sozialgeschichtliche Forschungen zur Pädagogik zwischen 1750 und 1830; Pestalozzi; Republikanismus im 18. Jahrhundert; Kommunitarismus und Pädagogik; Politik und Pädagogik.
Zielgruppe: Professoren und Studierende