Anonymous
Broschiertes Buch

Peter Paul Rubens' Antikenrezeption am Beispiel des "Ecce Homo" (1612)

Christus im Körper eines Kentauren?

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit ausgewählten Studien Rubens¿ nach der Antike und erklärt deren Auswirkung auf seine eigene Kunst. Der Hauptbetrachtungsgegenstand und das Analysebeispiel wird Rubens¿ Ecce Homo (um 1612) sein, welches eine unübersehbare Imitatio der römischen Antikenskulptur eines Kentauren ist. Auf eine vollständige Biografie des Künstlers wird aufgrund seiner Prominenz in der Kunstgeschichte und des beschränkten...